Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Steffi,
oh je, die Rosen sind ziemlich stark von Mehltau befallen.

Mein Rat als Gartenfreund: Schneide alles Befallene ab, notfalls bis auf wenige Zentimeter über der Veredelungsstelle. Sie werden bald neu austreiben, wenn die Wurzeln noch in Ordnung sind.

Nach einem Extremwinter vor wenigen Jahren musste ich das auch mit vielen Rosen so machen und die meisten sind wieder groß und schön geworden.

Düngen würde ich die Rosen an Deiner Stelle nur, wenn sie richtig angewachsen sind. Wenn Du geschädigte Rosenwurzeln düngst, gehen die Rosen erst recht ein. Allerdings kannst Du ihnen mit einer Gabe Kompost jetzt schon Gutes tun.

So hast Du eine Chance, die Rosen zu retten.
 
  • Angewachsen sind sie Ingrid. Hab sie im Herbst 2012 bei mir eingepflanzt, dass sollte doch reichen, grins...
    Ok. Werde mich heute mittag, wenn es mal nicht regnet daran setzen und alle kurz schneiden. Eine Veredelungsstelle haben sie nicht, soll ich dann bis auf 20 cm alles kurz schneiden?
     
    Hallo Steffi,

    sind es Beetrosen, Strauchrosen oder Kletterrosen?

    Haben sie bei Dir schon geblüht?
     
  • Hm, ich würde sagen, dass ich eine Beetrose und 5 oder 6 Strauchrosen habe.
    Klettern tuen sie nicht;)
    Und geblüht haben sie letztes Jahr schon. Zwar sehr mager, da viele Läuse schneller waren als ich, aber ja.
    2 Blüten ( 1 gelbe und 1 rote/dunkel rosa) hat ich auch dieses Jahr schon:)
    Auf dem Bild kannst du die Reihe mit Rosen anfang 2013 sehen.

    DSC03012.webp

    Ich guck nachher mal, ob ich noch ein aktuelleres Foto finde. Mittlerweile sind sie schon ne Ecke größer...
     
  • Hallo Steffi,

    hier habe ich einen Link gefunden, der Dir weiterhelfen könnt: http://www.zuhause.de/mehltau-an-rosen-und-anderen-pflanzen-bekaempfen/id_48035610/index.

    Ich würde unbedingt die Erde um die Rosen herum vorsichtig lockern, den Boden mit Kompost oder Rasenschnitt mulchen und beim Gießen darauf achten, dass die Blätter nicht nass werden.

    Ich würde auch nur befallene Triebe abschneiden, nicht bis auf 20 cm herunter. So wie es aussieht, haben die Rosen unter der Trockenheit gelitten und erholen sich vielleicht wieder.

    Möchtest Du Dein Rosenproblem auch im Rosen-Forum einstellen? Dort lesen viele Leute mit, die viel Erfahrung mit Rosen haben und Dir vielleicht bessere Tipps als ich geben können.

    :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für den Link Ingrid. Werde ihn mir gleich mal zu Gemüte führen, aber zuerst geh ich jetzt in den Garten und werde die betroffenen Zweige entfernen und den Boden lockern. Da war ich nämlich noch nicht:grins:
    Im Rosenforum war ich noch nicht, aber ist ne gute Idee!
     
  • Habe ich nicht vor Kurzem Kirschbaumblüten gezeigt?

    Heute Morgen sehe ich erste Fruchtansätze. Bienen und Hummeln haben gute Arbeit geleistet und waren sehr fleißig.


    18101739ov.jpg
    .
     
    ..und die liebe Sonne hat auch fleißig mitgeholfen.
    Schönes Foto! :cool:

    Kennt jemand von euch diese Blume?
    Es ist ein Dauerblüher, etwa 50 cm hoch.

    Blume ohne namen.webp

    LG
    mutabilis
     
    Das müsste eine Centranthus ruber (Rote Spornblume) sein.

    Eine unaufdringliche Staude in Rot oder Weiß. Sie blüht von Juni bis August und duftet leicht. Sie wächst gerne an einem warmen, trockenen Platz und liebt leicht kalkhaltigen Boden.

    Passt dies auf Deine Blume, Mutabilis?

    :pa:
     
    Das müsste eine Centranthus ruber (Rote Spornblume) sein.

    Eine unaufdringliche Staude in Rot oder Weiß. Sie blüht von Juni bis August und duftet leicht. Sie wächst gerne an einem warmen, trockenen Platz und liebt leicht kalkhaltigen Boden.

    Passt dies auf Deine Blume, Mutabilis?

    :pa:

    Kann ich nur zustimmen, meine sieht genau so aus :grins:
     
  • Schön das wir helfen konnten....:pa:

    Man merkt den Pflanzen richtig an, wie gut der Regen ihnen tut...

    DSC_0929.webp rote Akelei kurz vorm Aufblühen
    DSC_0933.webp Geum
    DSC_0944.webp Porzelanröschen
    DSC_0955.webp gefülltes Geum
    DSC_0957.webp mein Schattenbeet mit Heucheras und Hostas
     
    Wahnsinn, wie weit bei euch schon alles ist!

    Blühende Pfingstrosen, wie bei dir Billa, da wird´s noch dauern.

    Apfelblüte ist gerade am Höhepunkt.

    IMG_7312.webp Ontario

    IMG_7320.webp die Wisteria würgt eine Esche;)

    IMG_7267.webp Aurikel
     
    Man merkt den Pflanzen richtig an, wie gut der Regen ihnen tut...

    Da hast du recht, das war ein richtig fetter, satter Regen!:)

    Ich freu`mich an den anmutigen Blütenköpfchen der Akeleien, die bald blühen werden.


    SAM_3732.webp

    SAM_3733.webp

    SAM_3734.webp

    SAM_3736.webp
     
    Bei mir kommen die Akeleien dieses Jahr in ungewohnten Farben, ganz wie ihnen beliebt.

    Normalerweise hatten wir die blauen wilden und die mehrfarbigen kultivierten , dann hatte ich letztes Jahr Pinkfarbene und weisse .....und dieses Jahr ?

    Auberginefarbene , zart rosarote und blaue bisher............mal sehen was noch kommt :D

    Akelei1.webp


    Nebenher blüht meine Kornblume endlich ...

    Kornblume.webp

    So wie auch mein Thymian

    Thymian.webp
     
    Schön, der üppige Thymian, Peti! Und die herrlichen Aurikel, Melitta...und das gefüllte Geum, Gerd...und überhaupt sind alle Blüten wieder so toll.

    Akelei ist jedes Jahr spannend. Meine ersten habe ich mal drapiert:

    P1060095.webp

    P1050969.webp

    Auf die 'Black Barlow' freu ich mich schon wieder sehr, und daneben steht eine helllilagrün gefüllte Barlow-Hybride, die ist auch so schön. Die helle habe ich 2013 mal ausgesät, mal sehen, was herauskommt.

    Noch nicht voll geöffnet:

    P1050740.webp

    Rote Barlow

    P1050965.webp

    Wider besseres Wissen bin ich auf Baldurs angepinselte Bildchen hereingefallen, eigentlich sollte die 'Black Currant Ice' purpur+gelb sein. Aber sie ist prächtig, blüht früh los, und die Farben passen viel besser zum Namen. Ich meckere also nicht.
    :grins:

    P1050332.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Blüten und Blätter in Lila und Pink


    18127742sm.jpg
    Tulpen

    18127743mg.jpg
    Waldphlox "clouds of perfume"

    18127744ha.jpg
    Schnittlauch

    18127745zb.jpg
    Heuchera Marmalade

    18127746ye.jpg
    Heuchera berry smoothie

    18127747mb.jpg
    Rosmarin

    18127749hr.jpg
    Götterblumen

    18127752fl.jpg
    Heuchera
     
    Schön, der üppige Thymian, Peti! Und die herrlichen Aurikel, Melitta...und das gefüllte Geum, Gerd...und überhaupt sind alle Blüten wieder so toll.

    Akelei ist jedes Jahr spannend. Meine ersten habe ich mal drapiert:

    Anhang anzeigen 387556

    Anhang anzeigen 387559

    Auf die 'Black Barlow' freu ich mich schon wieder sehr, und daneben steht eine helllilagrün gefüllte Barlow-Hybride, die ist auch so schön. Die helle habe ich 2013 mal ausgesät, mal sehen, was herauskommt.

    Noch nicht voll geöffnet:

    Anhang anzeigen 387557

    Rote Barlow

    Anhang anzeigen 387558

    Wider besseres Wissen bin ich auf Baldurs angepinselte Bildchen hereingefallen, eigentlich sollte die 'Black Currant Ice' purpur+gelb sein. Aber sie ist prächtig, blüht früh los, und die Farben passen viel besser zum Namen. Ich meckere also nicht.
    :grins:

    Anhang anzeigen 387560

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Ein Wahnsinn, die tollen Akeleien!

    Ich wandere aus, wir haben Frühling im Garten und bei euch ist schon der Frühsommer ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten