Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Gerd,
einen tollen Blütenreigen präsentierst Du hier. Toll, wie viele Rhododendren bei Dir blühen.
Ich habe nur einen einzigen und der macht mir Kummer. Egal, dann schaue ich eben Deine Blüten an.

;)
 
  • Ich habe nur einen einzigen und der macht mir Kummer.


    Ist nie schön, wenn sie das machen...Dass es dir egal ist glaub`ich dir nicht, Ingrid!;) Stell`doch ein Foto von deinem Rhododendron ein, bestimmt kann dir jemand einen Tip geben.

    Deine Rhododendron sind wahrlich ein Blütenrausch, Gerd!
     
    Hallo Uschi,
    Ihr könnt meinem Rhodi leider nicht helfen.

    Wir haben ihn im Sommer 2013 vor der Müllkippe gerettet. Uns war klar, dass wir keinen guten Boden für ihn haben. Viel zu lehmig und schwer.


    So sah er aus, als er im Sommer 2013 eingepflanzt war.

    18171589xm.jpg


    Der Winter war zu trocken, der Boden ist zu schwer und es hat nicht geholfen, dass ich einen Teil der Erde durch Moorbeeterde ersetzt habe.

    So schaut er jetzt aus:

    18171603md.jpg


    Dank der ergiebigen Regenfälle der vergangenen Tage hat er jetzt keine eingerollten Blätter mehr. Aber an der Gelbfärbung seiner Blätter kann man sehen, dass er leidet.

     
  • Vielleicht müsstest du ihn nochmals rausnehmen, und ihm wirklich ein grosses Loch graben und mit Moorbeeterde oder Torf füllen?
    Aber ich bin da wirklich zu unerfahren, um dir gross weiterhelfen zu können. Seit letztem Herbst steht bei mir einer in toniger Erde, und ich habe ihm das grösste Loch meines Lebens gegraben...
    Aber viele hier haben doch Rhododendron im Garten, hoffe, du kriegst noch hilfreiche Antworten! Und so schlecht sieht dein Rhododendron nicht aus, denke, der ist schon noch zu retten.
     
  • Habe mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen mit deinem Rhododendron, Ingrid, und denke, der wird wieder richtig, wenn er grosszügig in der richtigen Erde steht.
    Als junge Frau habe ich mal einen Rhododendron in normale Gartenerde gepflanzt. Er sah nie gut aus, hat aber viele Jahre überlebt und manchmal auch ein bisschen geblüht. Auch bei meiner Nachbarin stehen zwei in der falschen Erde. Nicht wirklich vital, aber sie überleben jetzt auch schon einige Jahre. Heisst für mich, Rhododendron ist zäh und lässt sich nicht so leicht umbringen. Ich denke, die Chancen stünden für deinen gut, bekäme er tiefgründig die richtige Erde.



    Auch die Langschläfer im Garten werden langsam wach. Perückenstrauch und Feige. Dieses Jahr werde ich vielleicht wirklich zum ersten Mal Feigen ernten können.:)


    SAM_3807.webp

    SAM_3804.webp

    Und schöne Aussichten auf kommende Blüten.

    SAM_3802.webp

    SAM_3809.webp
     
  • Hallo Gerd,
    einen tollen Blütenreigen präsentierst Du hier. Toll, wie viele Rhododendren bei Dir blühen.
    Ich habe nur einen einzigen und der macht mir Kummer. Egal, dann schaue ich eben Deine Blüten an.

    ;)

    Hallo Ingrid,

    deiner sieht wirklich nicht gut aus, könnte vlei auch der Dickrüssler sein...
    Bei mir gehen auch zwei alte ein....Entweder der Käfer oder die Wühlmaus...:(
     
    Ich danke Euch für Eure Tipps.

    "Kannst Du trotz aller Mühe nichts verrichten, bleibt nichts übrig als vernichten." So stand es in einem alten Gartenkalender.

    Der Rhodi bekommt noch eine Gnadenfrist vom 1 Jahr.

    Erholt er sich, darf er bleiben. Wenn nicht, dann muss er gehen. Wir hatten schon im letzten Jahr Bedenken, als wir ihn vor der Müllkippe gerettet hatten. Schade wär es schon, aber wenn ihm mein Boden nicht bekommt, dann kann ich es nicht ändern.

    Früher in einem anderen Garten hatte ich jede Menge Rhododendren und Azaleen. Dort war Sandboden, den ich mit Torf verbessert hatte und alle gediehen wunderbar. Dafür wuchsen dort keine Rosen, weil der Garten vollschattig war.
     
    Der Rhodi bekommt noch eine Gnadenfrist vom 1 Jahr.

    Erholt er sich, darf er bleiben. Wenn nicht, dann muss er gehen.

    Was wirklich schade wäre, stattlich wie er ist, trotz gelben Blättern.

    Und wenn du ihn in einen Kübel setztest? Ich muss das gleiche mit meinen Hortensien machen. Eine ist mir letztes Jahr im Beet verstorben, die andere hat zwar gut ausgetrieben, mickert jetzt aber plötzlich, trotz Spezialerde und Spezialdünger, die werd ich die nächsten Tage ausbuddeln und in einen Kübel setzen. Meine anderen beiden Kübelhortensien gedeihen nämlich sehr gut. Könnte mit deinem Rhodi auch klappen.

    Der Boden hier herum ist auch nicht sehr rhododendronfreundlich. Deshalb war ich überrascht, heute 2 wunderschöne Exemplare zu sehen ... auf dem Friedhof!
     
  • ein paar von mir heut :)
     

    Anhänge

    • DSC_0197.webp
      DSC_0197.webp
      193,4 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_0199.webp
      DSC_0199.webp
      192,8 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0202.webp
      DSC_0202.webp
      171,7 KB · Aufrufe: 258
    • DSC_0205.webp
      DSC_0205.webp
      144,5 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0208.webp
      DSC_0208.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 103
  • Herrlich, Fini, und dazu diese Sonne! :cool:

    Ich war auch knipsen:

    Jakobsleiter mit 2 weißen Petalen

    P1070274.webp

    Fackellilie

    P1070091.webp

    P1070092.webp

    Gelb gefüllte Nelkenwurz

    P1070066.webp

    Staudenmohn

    P1070057.webp

    Echte Nelkenwurz

    P1060846.webp

    Akelei 'Red Barlow'

    P1070022.webp

    P1060826.webp

    Akelei 'Black Barlow'

    P1070033.webp

    P1070035.webp

    Grasstern

    P1070182.webp

    Jungfern im Grünen

    P1070172.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Sonne?

    sag mal wieviel Hektar hast denn du?

    so eine Artenvielfalt hab ich ja noch nie erlebt ... ist wie Botanischer Garten und Staatszoo in einem
     
    Ungefähr ein Zehntel Hektar. Bloß darf ich nicht alles bepflanzen. Dankeschön! Ich stopf in den Boden, so viel ich nur kann.
    ;)

    Ich hätt noch ein paar:

    Allium karataviense *Zunge entknot* - der hat wohl beim Rosenmeister Karate gelernt

    P1070184.webp

    Karnivorenknospe (Sarracenia)

    P1070242.webp

    P1070243.webp

    P1060468.webp

    Allium 'Mount Everest'

    P1070145.webp

    Knotige Braunwurz

    P1070095.webp

    Binsenlilie

    P1070074.webp

    Schwarze Bergflockenblume 'Black Sprite'

    P1070107.webp

    P1070108.webp

    Fiederpolster

    P1060835.webp

    Und ein Sträußle für Fini:

    P1070011.webp
     
    woooow sooo tolle Gärten ... :pa:

    heut etwas von mir wieder
     

    Anhänge

    • DSC_0020.webp
      DSC_0020.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_0027.webp
      DSC_0027.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_0015.webp
      DSC_0015.webp
      181,1 KB · Aufrufe: 274
    • DSC_0019.webp
      DSC_0019.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_0022.webp
      DSC_0022.webp
      154,3 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_0033.webp
      DSC_0033.webp
      183,2 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_0002.webp
      DSC_0002.webp
      182,4 KB · Aufrufe: 88
    Wau... Ihr habt ja alle tolle Blümchen...
    Die meisten kenn ich wieder nicht:(
    Ich brauch glaub ich auch noch mehr...:d

    Mein erster Versuch, nen Buchsbaum rund zu stylen ( der kleine links im Bild):grins:

    image.webp

    Die erste blühende Taglilie

    image.webp

    Und unser weißer Fliederbaum

    image.webp

    Alles im Hausblumenbeet, was wir alleine pflegen:)

    Was macht ihr eigentlich mit euren Tulpen, wenn die verblüht sind oder schon
    am Boden liegen? Kann man die einfach abschneiden oder muss man warten, bis die Blätter gelb sind??
     
  • Zurück
    Oben Unten