Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Luise-ac,

wunderschöne Blumen hast Du aufgenommen. Auf dem ersten Bild die Clematis gefällt mir sehr gut. Ist das eine C.Alpina?

Blühen bei Euch schon die Akeleien? Ich mag die Elfenblumen mit ihren zarten Blüten.

;)


Hallo Zauberfee,

die weiße Azalee und das große Tränende Herz sind traumhaft.

;)
 
  • Hallo Herbstrose!

    Ja, das ist eine Clematis Alpina.
    Die Akeleien blühen bei uns noch nicht,
    es kann aber nicht mehr lange dauern, bis
    sie ihre Blüten öffnen.

    LG Luise
     
    Heute wagt sich die Sonne wieder vor - deshalb schnell ein paar Bülders (leider hat GG die "richtige" Kamera im Gepäck, diese mag nicht immer so wie ich, hoffe es ist trotzdem genug zu erkennen).

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN1969.webp
      DSCN1969.webp
      564,8 KB · Aufrufe: 103
    • DSCN1970.webp
      DSCN1970.webp
      478,5 KB · Aufrufe: 95
    • DSCN1973.webp
      DSCN1973.webp
      234,8 KB · Aufrufe: 115
    • DSCN1974.webp
      DSCN1974.webp
      446,9 KB · Aufrufe: 99
    • DSCN1977.webp
      DSCN1977.webp
      506,9 KB · Aufrufe: 95
    • DSCN1966.webp
      DSCN1966.webp
      448,6 KB · Aufrufe: 102
    • DSCN1971.webp
      DSCN1971.webp
      564,2 KB · Aufrufe: 86
    • DSCN1976.webp
      DSCN1976.webp
      409,8 KB · Aufrufe: 91
  • (leider hat GG die "richtige" Kamera im Gepäck, diese mag nicht immer so wie ich, hoffe es ist trotzdem genug zu erkennen).

    Deine Bilder zeigen, wie schön die Blumen blühen.

    Ich habe nur eine einfache Kamera und die macht nie das, was ich will. Vielleicht gibt es mal eine Neue...
     
  • Ja, und dann wäre da noch dieses Apfelbäumchen, Sorte "Celler Dickstiel". Nach Aussage meiner Nachbarin 2011 von den Vorbewohnern des Hauses gepflanzt.

    Und der Strauß ist heute aus dem Garten in mein Wohnzimmer gewandert. Die Aussicht, mich jederzeit im Garten bedienen zu können, war ein gewichtiges Argument für die Anlage meines Staudenbeetes. Ich brauche immer was blühendes in den Wohnräumen.

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN1978.webp
      DSCN1978.webp
      665,5 KB · Aufrufe: 135
    • DSCN1979.webp
      DSCN1979.webp
      189,2 KB · Aufrufe: 95
    • DSCN1982.webp
      DSCN1982.webp
      293,4 KB · Aufrufe: 102
    @Zauberfeee Ein toller Strauss den du gepflückt hast. Man kann eben nicht nur Obst und Gemüse ernten;)

    Zu dem pfelbäumchen solltest du dich beraten lassen. Aus meiner Sicht braucht der im Winter unbedingt einen Baumschnitt und möglichst schon ab Morgen einen Pfahl zum anbinden. Wenn der Baum so schräg wächst, fürchte ich das dies problematisch werden könnte.
     
  • danke, thomash, ja ich "ernte" auch gerne mal ein frisches Strüssken.

    Mit Obstbäumen hab ich noch gar keine Erfahrungen, aber danke für den Tipp, mir kam er auch schon ein wenig "schepps" vor, werde mich in den nächsten Tagen mal drum kümmern - erst mal um einen passenden Pfahl, wg. dem Schnitt muss ich dann mal sehen, hab so am Rande mitgekriegt, daß hier einer der Nachbarn sich da gut auskennt und oft Tipps gibt und hilft.

    Ich kenne noch nicht alle Nachbarn, aber bis das soweit ist, werde ich den guten Mann schon ausfindig machen.

    LG
    Zauberfee
     
  • Frühlingsgefühle - Bitte nicht stören;)

    Auch das gehört zum Frühling!

    :grins::D



    Meine roten Primeln haben noch jede Menge Energie. Die Tulpen sind am verblühen, aber nicht die Primelchen:

    Anhang anzeigen 324608

    Anhang anzeigen 324610

    Der Goldoregano macht mir viel Freude. Er ist winterhart und seine hellgrüne Farbe ein Hingucker im Blumenbeet:

    Anhang anzeigen 324613

    Das Tränende Herz ist eine robuste Pflanze. Nach der Pflanzung anfangs März musste es noch viele Frostnächte überstehen und jetzt blüht es:

    Anhang anzeigen 324616

    Ebenfalls ein Überlebenskünstler ist das gefleckte Lungenkraut. Hier am Holzlagerplatz wächst es wieder neu aus der Erde:

    Anhang anzeigen 324618 Anhang anzeigen 324619
     
    AW: Frühling und Sommer, Bilder aus dem Garten

    Waldphlox "clouds of perfume"

    (Phlox divaricata, Vorsommer-Phlox)


    Anhang anzeigen 325165

    Anhang anzeigen 325166

    Von Wald-Phlox hatte ich bis im letzten Sommer noch nie etwas gehört. Bei der Suche nach einer niedrigen Staude für den Halbschatten, geeignet für Lehmböden, habe ich diese hübsche Staude entdeckt und nun blüht sie zum erstenmal in meinem Garten.


     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Frühling und Sommer, Bilder aus dem Garten

    Waldphlox "clouds of perfume"

    (Phlox divaricata, Vorsommer-Phlox)


    Anhang anzeigen 325165

    Anhang anzeigen 325166

    Von Wald-Phlox hatte ich bis im letzten Sommer noch nie etwas gehört. Bei der Suche nach einer niedrigen Staude für den Halbschatten, geeignet für Lehmböden, habe ich diese hübsche Staude entdeckt und nun blüht sie zum erstenmal in meinem Garten.



    Ich bin auch schon ganz gespannt...Meiner hat auch Blüten angesetzt...
     
  • Zurück
    Oben Unten