Frühbeet vorbereiten

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
so weit ist ja nun die Pflanzzeit nicht mehr entfernt und das Arbeiten draußen nimmt wieder seinen Anfang.
Wann fangt ihr an, euer Frühbeet vorzubereiten und wie macht ihr das? Ich habe beim googeln "nur" eine sehr aufwendige Art gefunden mit Pferdemist, Stroh. Laub etc. Da komme ich nicht an alle "Zutaten" dran. Vielleicht gibt es ja auch eine einfache, aber gute Art. Bisher habe ich das Frühbeet einfach nur auf die Gartenerde gestellt. Wohl ein bissel zu einfach :confused:

Liebe Grüße von Cathy
 
  • Hallo cathy,
    das mit Pferdemist, Laub etc. ist so eine Art "Fußbodenheizung" damit die Pflanzen vom Boden her warm haben. Ich glaube ein geschützter Platz an einer Wand ist auch sehr gut für ein Frühbeet (hatte ich früher auch immer). Aber vor Ende Februar würde ich nicht anfangen.
    Früher habe ich immer mit meiner Nachbarin sozusagen "um die Wette" gesetzt, wer dann den ersten Salat ernten kann.
    Lg. Monika
     
    Hallo!

    Ich habe in diesem Jahr meine Erdbeeren im Herbst mit dem Trimmer platt gemacht. dann Pferdemist drüber verteilt. Kommen die erdbeeren wieder???
    Wenn ja, wäre es cool
    Dachte mir,dass sieim winter sowieso ihre blätter einbüßen.
    denkfehler?

    oder war ich zu brutal?
     
  • Hallo pepe.

    Wenn Du Glück hast kommen sie wieder, allerdings hast Du den Pflanzen keinen Gefallen getan. Es könnte auch sein das die durchkommenden Pflanzen kümmerlich wachsen werden. Nimm auf alle Fälle den Mist runter. Wenn in der Mitte der Pflanzen noch kleine grüne Blätter zu sehen sind(Herzblätter) dann werden die Pflanzen wieder austreiben. Wenn nicht, dann einfach im Frühjahr nachpflanzen. Da wird der Ertrag zwar nicht riesig aber besser als gar keine Erdbeeren.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg- achso, das nächste mal vor dem schneiden bitte ins Forum gehen.;)

    LG Blitz
     
  • .... da hat sie recht. Schäm...

    Achso, mit dem Frühbeet würde ich noch gut zwei Monate warten. Wenn Du so ein Pferdemistbeet anlegen würdest, dann kannst Du auch eher anfangen. Ein normales Frühbeet ist allerdings jetzt noch in der Winterruhe, bzw. enthält eventuell noch Feldsalat oder andere Wintersalate.

    Mit dem Frühbeet würde ich, wenn es Glasscheiben hat, frühestens Mitte Februar anfangen. Da in Frühbeeten schnell viele Nährstoffe gebraucht werden würde ich da gut verrotteten Mist eingraben. Hast Du keinen, dann tut es auch Kompost.

    Eine Strohpackung an den Außenwänden hält im Spätwinter die Wärme etwas besser im Frühbeet. Nachts wäre eine Abdeckung der Glasscheiben(alte Decken) sinnvoll um die Wärme nicht entweichen zu lassen.

    Mit der Aussaat oder dem Auspflanzen würde ich solange warten, bis die Pflanzen oder Keimlinge sicher überleben können. Temperaturen zur Keimung stehen ja auf den Samentütchen meist drauf. Ein Thermometer mit den Maximal- und Minimalwerten im Frühbeet ist auch sinnvoll.

    LG Blitz
     
  • Ganz lieben Dank Blitz!! Ich weiß ja, das ich noch ein bissel warten muss. Es geht mir erstmal darum, wie ich es dann vorbereite, wenn es soweit ist. Im Moment beschäftige ich mich viel mit Garten - stelle hier überall Fragen :rolleyes: - damit ich gut vorbereitet in die Saison gehe.
    Nun weiß ich wieder mehr übers Frühbeet. Ich habe mein Frühbeet aus dem Lidl - also nicht mit Glas und auch nicht sooo stabil, denke aber, das es trotzdem ein bissel schützt.
    Mal schauen, wo ich Kompost herbekomme. Noch habe ich keinen eigenen.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy.

    Meine Meinung zu den Lidlfrühbeeten ist so, daß ich sie nicht als richtige Frühbeete sehe. Sie funktionieren zwar gut, allerdings aufgrund ihrer geringeren Wärmespeichermöglichkeiten sind sie sicher nicht für den zu zeitigen Anbau geeignet. Ich würde solche Konstruktionen eher zur Ernteverfrühung einsetzen.

    Bei massiv gebauten Frühbeeten aus Ziegeln oder Beton dient die Umrandung in kalten Nächten als Wärmespeicher (deshalb der Tip mit der Strohummantelung). Scheiben aus Glas heizen den Boden und die Seitenwände zusätzlich auf. Bei den Kunststoffplatten aus denen die Lidlfrühbeete funktioniert das natürlich schlechter.

    Ich will Dir aber nicht die Vorfreude nehmen, für Radies, Salate und Co gehen diese Teile super. Auch zum Gurkenanbau im Sommer sind sie gut geeignet.

    LG Blitz
     
    @Blitz. Eigentlich wollte ich das Beet auch nur für das Vorziehen von Salate und ähnlichem nutzen. Wahrscheinlich auch noch, um Kohlrabi drin wachsen zu lassen, weil die sonst von Hoppelhasen gefressen werden.
    Die Bezeichung Frühbeet für mein Lidl-"Häuschen" war doch wohl ein wenig zu hoch gegriffen. *seufz*

    Dann scheine ich das ja wirklich "nur" aufstellen zu müssen und es lohnt sich nicht, da irgendwelche Schichen einzuarbeiten. Da der Boden dort, wo der Kasten hin soll, im Feb/März noch sehr feucht sein wird (die Sonne kommt dort erst hin, wenn sie höher steht) habe ich mir überlegt, das Frühbeet Mitte Feb aufzustellen - schneefrei vorausgesetzt), ein bissel Sand und Hornspäne unter die Erde zu mischen - und dann das Ganze bis erste Märzwoche so zu lassen. Dann könnte ich ja wohl schon Salate vorziehen.
     
    Hallo Cathy.

    Ein sonniger Standort ist für ein Frühbeet enorm wichtig, da nur die Sonnenwärmestrahlung das Beet aufheizt. Ein Frühbeet im Schatten wird nicht warm. Gerade im Spätwinter ist der sonnige Standort wichtig.

    Es kommt aber auch immer aufs Wetter drauf an. Wenn ab Februar keine Nachtfröste mehr auftreten sollten, ja dann wächst natürlich was auch im Lidlfrühbeet. Wenn Du es zur Pflanzenanzucht verwenden willst solltest Du bedenken, das diese ja irgendwann ins Freiland müssen. Dort vertragen die wenigsten Pflanzen Frost, deshalb würde ich da auch nicht zu zeitig anfangen. Ich verwende ein Frühbeet aus Holz mit Folie und beginne meist Mitte März mit den ersten Radieschen und Salat. Kohlrabi kaufe ich als Pflanzen, da da mein Bedarf nicht zu groß ist und die Kohlrabianzucht im Frühbeet nicht so einfach ist wenn man tagsüber nicht da ist (Lüftung).

    Gegen die Kaninchen hilft nur ein Schutz mit Kaninchendraht, da Kaninchen auch größere Salatpflanzen fressen.

    LG Blitz
     
  • @Blitz. Das wird ja eine richtig gute Unterhaltung mit dir *freu* Danke für den ausführlichen Austausch!!!
    Das Frühbeet bekommt da schon Sonne, aber halt nicht in den ersten 2 oder 3 Monaten des Jahres. Kenne aber auch den Sonnenstand im Garten noch nicht für das ganze Jahr, weil ich ja erst ab Mai hier wohne.
    Natürlich muss ich erst abwarten bis die Frostzeit vorbei ist. Da kann ich nicht planen, das ich Mitte Feb oder wann auch immer auf jeden Fall was pflanze. Vielleicht herrscht dann just tiefster Winter.
    Ich werde dann wohl auch Kohlrabipflanzen kaufen. Die Hoppelhasen sind bei mir nicht an den Salat gegangen - warum auch immer. Es war immer nur der Kohlrabi weg.
     
  • Hallo Cathy.

    Wenn es nur die ersten zwei Monate sind, wo da keine Sonne scheint, da würde ich das nicht als Problem sehen. Ab März sollte es dann aber wirklich auf dem Standort sonnig sein, sonst würde ich an Deiner Stelle einen anderen Standort suchen.

    LG Blitz
     
    Da werde ich genau aufpassen, wo ich wann in meinem Garten die meiste Sonne habe. Das wird auf jeden Fall ein aufregendes Gartenjahr 2012. Zum 1.Mal von Jan bis Dez im eigenen Garten *Grinsbreitvorfreude*
     
    Da ich im Februar immer schon die Zwiebeln , Sellerie etc...im frühbeet ansäe muss ich jetzt schon das Beet vorbereiten.

    Dazu holen wir etwas Mist und Stroh , schliessen das Beet und wickeln es in Vlies ein. Die Sonne zwischendurch tut ihres dazu.
    Nach1-2 Wochen wird nochmal gut durchgehackt und etwas Sand hineingegeben und dnan ausgesät . Dann wieder geschlossen und eingewickelt mit Vlies.

    So machen wir das schon seit 6 Jahren und klappt immer :)

    Gartenfrühbeet.webpSo sah es dann ende März aus . In den Töpfen hab ich Basilikum , Gurken , Kürbisse etc..angesät.
     
    Hallo Kapha.

    Ich beneide Dich um Deine günstige Lage. Dieses Jahr scheint der Winter hier zwar auszufallen, aber in normalen Wintern kann ich im Februar Löcher für das Saatgut im Frühbeet nur mit der Schlagbohrmaschine bohren...

    LG Blitz
     
    Eigentlich ist die Lage dort hinten wo unser Garten liegt meistens alles andere als günstig :-)

    Letztes Jahr bekamen wir überraschend im März/April nochmals so richtig Schnee , aber im Frühbeet unter Vlies keimte es herrlich , genauso hatte ich schon die ersten Pflänzchen im Folien - Vlies -Tunnel und durch den Schnee obendrauf wurden sie nochmals geschützt.

    Die Sonne welche am tag ab und zu schien , wärmte es unter der Folie und dem Vlies .
    Wir leissen unseren Nachbar mal schauen welcher uns nicht so recht traute und er war erstaunt , denn darunter hatten wir einen richitgen Treibhauseffekt.
     
  • Zurück
    Oben Unten