Fragen zur Bonsaischule

R

Rentner

Guest
Fragen, Bemerkungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik zur Bonsaischule bitte ausschließlich hier posten!
Vielen Dank im Voraus.:)
 
  • Hallo Pit,

    zwei Fragen habe ich schon.

    1. Ist jede Baumform (Gestaltung) für ein blühendes Bonsai möglich bzw. gängig? Oder wird hierfür die Besenform bevorzugt?

    2. Ein Jeder erstellt ein eigenes Thema zu seinem Bäumchen. Gehst Du da auch bereits auf den 1. Schnitt für das Bäumchen ein? Oder sollten wir uns da lieber alle das selber zutrauen?

    LG Karin
     
    Hi Karin,

    zu 1.) Wenn man dem naturalistischen Stil ergeben ist, sollte man sich an dem natürlichen Habitus der jeweiligen Pflanze orientieren. Ansonsten gilt: "Nichts ist unmöglich".

    zu 2.) Ich versuche, so gut ich es kann, auf jede Frage, also auch auf das Schneiden, in euren Threads einzugehen.
     
  • Hallo Pit,

    mir fällt schon wieder eine Frage ein.

    Habe mir eine Konkavzange bestellt. Nun stellt sich mir die Frage, wie nah am Baumstamm diese überhaupt benutzt wird.
    Soweit ich herausfinden konnte, wird zunächst der Ast mit Säge oder scharfer Schere gekürzt und dann die Konkavzange benützt.

    LG Karin
     
    So schneiden, dass am Stamm eine leichte Wölbung nach innen entsteht.
    Vorschneiden, so wie Du es gesagt hast, also mit Schere, Säge usw.
    Keine Äste schneiden, deren Durchmesser größer ist als die halbe Klingenbreite der Zange(sonst wird es unsauber).

    P.S. Welche Zange hast Du gekauft, eine normale, eine runde oder eine gewölbte?
     
  • Hallo Pit,

    also jetzt fragst Du mich was.
    Habe eine Konkavzange mittel bestellt, steht nichts weiter dabei. Nur das es ein Einsteigerwerkzeug sei. Also eine gerade glatte Schneide hat es nicht. Schätze, es könnte eine gewölbte sein.

    LG Karin
     
    Hi Karin,
    die gewölbte Konkavzange ist aufgrund der besonderen Konstruktion mit Abstand die teuerste. Ich besitze übrigens keine.

    Eine kleine Auswahl meiner Zangen:

    Links ist ein runde Konkavzange zu sehen, in der Mitte eine mittlere normale mit gerader Klinge und rechts eine große normale:

    konkavzangenzpjlx.jpg


    konkavgrotzkyr.jpg



    Wundüberwallung nach Konkavschnitt:

    Kastanie

    kastanie_konkavpuf.jpg


    Spitzahorn

    spitzahorn_konkavu8m.jpg


    Die Schneiden einer guten Konkavzange dürfen niemals direkt aufeinander treffen, sie müssen leicht überlappen. Dieser "Überbiss" sorgt dafür, dass die Zange nicht zwickt, sondern sauber schneidet.

    Eine kräftige Wurzelzange:

    wurzelzangednjw5.jpg
     
    Hallo Pit,

    immer wieder Danke!

    Also ich habe mir dann eine mittlere normale Konkavzange bestellt. Hoffe, damit liege ich dann für meine paar Schnitte richtig.
    Und klasse Hinweis, dass die Schneide leicht überlappend ist. Hätte sie sonst vielleicht beim Händler moniert :grins: Aber eigentlich logisch, im Prinzip soll diese wohl wie eine kräftige Schere arbeiten.

    Aufgrund Deiner bereits eingestellten Bilder über einen sauberen Schnitt bzw. Wundverschluss, erkenne ich diese Schnitttechnik jetzt auch an den Bäumen am Straßenrand. Aber frisch geschnittene Bäume mit der Technik habe ich jetzt leider noch nicht entdeckt.

    LG Karin
     
  • Hallo "Mitschüler",

    habt Ihr schon umgetopft?
    Hat alles gut funktioniert? Seid Ihr schön am Bilder machen? Außer von avenso - glaube ich - habe ich noch keinen Thread von Euch gefunden.
    Bin total neugierig.

    LG Karin
     
  • ich hab gestern noch eine schöne Zierkirsche mitgenommen ...eigentlich wollte ich nur die Plastiktöpfchen besorgen..ähm joo..

    jetzt warte ich nur noch auf meine bestellte Bonsaierde...

    denke mal am WE werde ich loslegen...
     
    mein zweites Bäumchen is eh so schön ...da kann ich euch locker den vorsprung lassen:-P:-P:D:D:D
     

    Anhänge

    • Nic16.3.2012 007.webp
      Nic16.3.2012 007.webp
      399,1 KB · Aufrufe: 256
    • Nic16.3.2012 005.webp
      Nic16.3.2012 005.webp
      204,9 KB · Aufrufe: 225
    Hallo Xena,

    Dein zweites Bäumchen hat aber schon einen schönen kräftigen Stamm.
    Bin allgemein auf weitere Bäumchen und auf Pits Ratschläge gespannt.

    LG Karin

    PS: Der von mir bestellte Bims kam heute spätnachmittag bei mir an. Werde morgen mein Glück mit dem Umtopfen versuchen.

    LG Karin
     
    waah ich hab die Kirsche, ich hab den Topp und nun kommt die bestellte Erde irgendwie nicht :( geht auch Orchideenerde mit Katzenstreu :D?
    LG Ise- im Bonsaifieber mit leichtem Pflanzwahn...
     
  • Zurück
    Oben Unten