Fragen zur Bonsaischule

  • Hallo, hab jetzt schon länger mitgelesen und möchte auch einen oder 2 Bonsai Bäume wachsen lassen. Heute war ich einkaufen Bilder folgen im eigenen post.
    Gruß
    Verna
     
  • Liebe Bonsai-Fans,

    ich bin Tinekarin aus Mönchengladbach. Kürzlich bin ich durch einen Kollegen auf Bonsai aufmerksam geworden. Er war davon total begeistert und hat in vollen Tönen geschwärmt. Nun war Bonsai für mich bisher immer eine "Sonderzüchtung" von Pflanzen. Aber nach dem Gespräch und den vielen Beiträgen hier im Forum habe ich schon was dazu gelernt.

    Irgendwie habe ich jetzt Feuer gefangen. :lol:

    Ich habe mir kürzlich auch eine Zierkirsche für meinen Garten gekauft und habe sie gleich in die Erde gepflanzt. Es geht ihr sehr gut und sie hat schon viele kleine Blüten. Von euren Fotos kann ich erkennen, das Bonsai-Pflanzen immer in Schalen stehen. Könnte ich denn nach der Blüte meiner Zierkirsche diese in einer Schale zur Bonsai-Pflanze umformen?

    Bitte entschuldigt meine holprigen Fragen, aber es ist wirklich ganz, ganz neu für mich.

    Liebe Grüße
    Tinekarin
     
    Könnte ich denn nach der Blüte meiner Zierkirsche diese in einer Schale zur Bonsai-Pflanze umformen?
    Hallo Tinekarin,

    ich würde sie nach der Blüte nicht mehr umtopfen/umsetzen. Das Risiko eines Misserfolges ist zu groß. Formen kannst Du die Pflanze auch dann, wenn sie im Freiland gepflanzt steht.
     
  • Hallo Leute,
    wie sieht es aus mit der Kirschblüte?
    Meine Pflanze (Prunus incisa) ist damit so gut wie durch. Langsam kann man an den ersten Schnitt denken.

    Hier mal etwas Lustiges!
    Da wird ein Strauch in eine 4-Euro-Bonsaischale gestopft und ist deswegen gleich € 39,- wert.

    eBay
     
    jepp meine is auch abgeblüht..sollen wir die nochmal aktuell fotografieren und reinsetzen..damit du anzeichnen kannst was ab soll ???



    Xena schon ungeduldig:D
     
    ..damit du anzeichnen kannst was ab soll ???
    Ich werde mich hüten...
    Das Motto lautet: "Selbst ist die Frau!" :grins:

    Ich kann nur allgemein gültige Tipps geben und anhand meiner Pflanze die Vorgehensweise demonstrieren. Bei euren Pfleglingen fehlt mir dazu der notwendige dreidimensionale Überblick.

    (Keine Angst, gemeinsam kriegen wir das schon hin)
     
  • Hallo Pit,

    ich habe heute zwei dreijährige Sämlinge des besagten Acer inspiziert,
    sie stehen seit letztem Frühjahr im Topf, und haben sehr gut ausgetrieben.

    Wie gehts denn jetzt weiter?

    Möchtest du Fotos sehen?

    Liebe Grüße
    Anett
     
  • Okay Xena, dann mach ich morgen welche.
    Auch von denen die noch im Beet stehen.
    Mal sehen, welcher dem kritischen Blick des Profis genügt.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Ein Bonsaiforum allerdings fehlt definitiv!
    Da gab´s doch mal vor Jahren einen Vorschlag, wenn ich mich nicht irre.
    Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern.
    thk.gif
     
    Huhu,

    ich lese auch schon länger mit und würde es gerne probieren, allerdings bin ich bisher vor der Materialbeschaffung zurückgeschreckt, weil ich ja nur mit einer kleinen Menge beginnen möchte. Jetzt habe ich gestern entdeckt, dass es so Mineralgemisch-Dingens (na Ihr wisst schon) auch in kleiner Menge im Sack gibt. Ich hoffe, die wäre geeignet, denke aber nach dem, was ich hier gelesen habe, das dürfte gehen. Ich habe ein kleines Geldbäumchen, was aber den Namen Baum noch gar nicht verdient hat. Kann ich den auch nehmen? Und hier steht auch noch ein kleiner Ficus, ginge der auch? Dann hätte ich vielleicht doch gleich zwei Opfer ;))
     
    Geldbaum und Ficus gehen sogar sehr gut.

    minidkl08enw.jpg


    Es gibt mittlerweile ein sehr gutes Gemisch für sogenannte "Indoors". Google mal nach Terrasai-Indoor.
     
    Die anderen 28 Interessenten sind mit ihren Pflanzen irgendwie im Nirvana verschwunden.

    Hallo Pit,

    war halt ein wenig zu euphorisch, was die Anzucht eines Bonsais betrifft. Nehm lieber Abstand, wegen dem langsamen Wachstum.

    Und als Tochter Evi noch meinte, "Mudda das Bäumchen stell ich Dir dann auf dein Urnengrab", war es ganz aus ;) :D.

    Euch allen viel Freude und hört immer schon auf euren Lehrer :).

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Nehm lieber Abstand, wegen dem langsamen Wachstum.
    Kein Problem. :pa:
    ..., nocheinmal ein paar Dinge zur Klarstellung:

    1. Es ist unmöglich, innerhalb von 3 Monaten aus einer Pflanze einen Bonsai zu zaubern.
    2. Wir sprechen hier von Jungpflanzen, die aus einem handelsüblichen Kulturtopf kommen und den sehr langen Weg Richtung Bonsai einschlagen sollen.
    ....
    7. Das Ganze funktioniert nur mit Geduld, Geduld und Geduld...


    Und als Tochter Evi noch meinte, "Mudda das Bäumchen stell ich Dir dann auf dein Urnengrab", war es ganz aus ;) :D.
    Aus meiner Asche lasse ich übrigens später mal Bonsaidünger herstellen. :grins:
     
    Sodele,
    gestern hab ichs nicht geschafft, und heut isses schon dunkel.
    Die Fotos sind besch...,
    aber ich glaub du kannst trotzdem erkennen was wichtig ist,
    oder Pit?
    Ich gelobe Besserung, aber erst nächste Woche!:grins:
     

    Anhänge

    • DSC_0027.jpg
      DSC_0027.jpg
      353,8 KB · Aufrufe: 135
    • DSC_0028.jpg
      DSC_0028.jpg
      316,7 KB · Aufrufe: 140
    Das dürfte ein Acer pseudoplatanus variegata sein (evtl. sogar Acer pseudoplatanus 'Prince Camille de Rohan').
    Die Pflanze ist aufgrund ihres Entwicklungszustandes in diesem Topf gut aufgehoben, wobei ein Standort im Freiland ihrer weiteren Entwicklung noch mehr entgegenkäme.
    Auch im Topf bzw. im Freiland kann man irgendwann mit ersten Gestaltungsmaßnahmen beginnen.
     
    Hallo Pit,

    da ich mal wieder ein wenig gelesen und gegoogelt habe bin ich jetzt eigentlich mehr oder weniger irritiert. Blöd auch.
    Was ist nun mit frisch geschnittenene Bäumchen? Sollen die nun sonnig oder eher schattig stehen und wie ist das mit dem Düngen? Soll nach einem Schnitt gedüngt werden oder lieber doch nicht.

    Und noch eine Frage. Werden jetzt alle Äste gekürzt, oder lässt man die unteren Äste eher noch stehen so wie sie sind?

    LG Karin
     
    Nach dem Schnitt erwarten wir einen gesunden Austrieb, der an einem möglichst sonnigen Standort stattfinden sollte. Ausgenommen davon sind ausgesprochene Schattenliebhaber.
    Die Sonne regt den Neuaustrieb an und die Blätter, die sich in der Sonne entwickeln können, sind robuster und gleichzeitig kleiner als die, die im Schatten ihr Dasein fristen müssen. Die Sonne verhindert auf Dauer ein Verkahlen der inneren Partien, sie sorgt für kleinere Abstände zwischen den Internodien und garantiert einen buschigeren Wuchs.

    Natürlich kann man nach dem Schnitt düngen, damit schiebst Du ja das Wachstum gezielt an.

    Welche Äste man stehen lässt und welche fallen sollen, hängt letztendlich von der Vorstellung ab, wie der Baum später einmal aussehen soll.
     
    Wann soll ich beginnen?
    Er ist drei Jahre jung.
    Hallo Anett,
    Du solltest ihn jetzt regelmäßig alle 8-10 Tage kräftig düngen, wässern und ihn ungehindert wachsen lassen. Ab Spätwinter/Frühjahr 2013 kannst Du evtl. über erste leichte Schnittkorrekturen nachdenken.

    Ein Beispiel:

    Dieser Feldahornsämling steht jetzt 5 Jahre bei mir im Beet (von Knoblauch umzingelt), wird dort gemästet und seit ca. 2 Jahren schon grob vorgestaltet.
    Aktuelle Maße: h=35 cm, d=3cm

    feldahorn_beettzuk6.jpg
     
    Nicht übermäßig, sondern regelmäßig und reichhaltig.
    Er soll ja kräftig zulegen.
     
    Okay,
    dann mach ich das!

    Ich hab auch noch ein paar davon im Garten.

    Also die auch düngen, nehm ich an?

    Ist es schlimm, wenn ich sie umpflanze, z.B. in meinen Bauerngarten.
    Dann stehen sie alle zusammen, und ich muß nicht dauernd um die ganze Ranch reiten.:grins:

    Jetz nich, denk ich mir.
    Aber wann dann?

    Herzliche Grüße
    Anett
     
    Hallo Pit,

    ich hätte da mal gerne ein Problem bzw. Frage zum abmoosen.
    Könnte man wenn man den kompletten Stamm abmoosen will, statt Spagnummoos den Baum auch so tief einpflanzen das sich dort neue Wurzeln bilden und nächte Jahr wieder ausgraben und dann kürzen?Ist nur so ein doofer Einfall.

    Gruß Didi
     
    Hallo Didi,
    damit habe ich keine Erfahrung, kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese Methode gut funktionieren könnte.
     
    Zum Umtopfen (mit Wurzelschnitt) ist es jetzt schon zu spät. Trotzdem kannst Du dir natürlich eine Pflanze besorgen und mit einsteigen.
     
    ...wie Ihr sicher schon bemerkt habt bin ich hier nur noch stiller Mitleser.

    Da ich keine Bilder mehr einsetzen werde geht es nicht anders, aber mir gehts ums Prinzip. Ich denke ich kriege einiges mit was die kleinen Bäumchen betrifft.
    Meine Zierkirsche hat definitiv das zeitliche......, aber der Apfel denke ich packt es und ich werde ihn wie von Pit empfohlen dieses Jahr nicht mehr "quälen".

    kibitzende Grüße Frank
     
    ...wie Ihr sicher schon bemerkt habt bin ich hier nur noch stiller Mitleser.
    Ja Frank, schade....
    Freut mich, dass es dem Apfel gut geht. Zur Kirsche kann ich nur sagen, dass es allgemein ein schlechtes Jahr für Zierkirschen ist.
    Auch in Bonsaikreisen hört man derzeit regelmäßig von einigen Todesfällen.
     
    Vermutlich an einer Pilzerkrankung, Nic.
    Evtl. Monilia, könnte gut sein, dass komplette Lieferungen an diverse Gartencenter oder Baumärkte bereits infiziert waren.
    Ware aus Baumschulen oder Fachbetrieben wird wahrscheinlich clean sein.
     
    meine Kirsche stammt ja auch vom Dehner...da hab ich Glück gehabt:(
    oh man Avenso...das tut mir jetzt leid..ich finde es immer furchtbar wenn mir ne Pflanze eingeht:d:d:d
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1
    V Hunter-Ventilbox / Fragen zur Selbstmontage Bewässerung 17
    T Bewässerung im Aufbau Fragen zur Technik Bewässerung 1
    K Allgemeine Fragen zur Bewässerungsplanung Bewässerung 3
    P Fragen zur Umgestaltung unseres Gartens Gartenpflege 8
    E Fragen zur Unterflurbewässerung des Rasens Bewässerung 29
    T Fragen zur Nutzung von Bodenaktivator bzw. Perlhumus Rasen 2
    B ROTER KÜRBIS - Fragen zur Sorte Tomaten 4
    K Grundwasserpumpe - Fragen zur Orientierung Bewässerung 1
    Schwabe12345 Hochbeet - Fragen zur Füllung Obst und Gemüsegarten 14
    G Fragen zur Bodenanalyse Rasen 3
    C Wunderblume Samen aussäen - Fragen zur Anzucht Gartenpflanzen 24
    S Fragen zur Anzucht von Blutampfer Kräutergarten 3
    G Fragen zur Auswahl eines Gartentores Gartengestaltung 5
    C Buntnessel,Fragen zur Vermehrung(nicht über Stecklinge) Zimmerpflanzen 24
    D Fragen zur Mikrobewässerung Bewässerung 3
    D Gardena Garten Pipeline - Fragen zur Planung Bewässerung 0
    M Kakibaum - Fragen zur Pflege Mein Garten 1
    D Neuling hat viele Fragen zur aut. Gartenbewässerung Bewässerung 1
    schreberin Fragen zur Dürrfleckenkrankheit Tomaten 8
    GHOST.Rider Fragen zur Pflanze Krebsschere Teich & Wasser 4
    N Fragen zur Bewässerungsanlage Bitte Hilfe Bewässerung 6
    M Fragen zur Goldmelisse Kräutergarten 8
    M Fragen zur *Hochbeet*-Planung Obst und Gemüsegarten 1
    B Viele Fragen zur Pflege von Stockrosen Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten