Fragen rund um Tomaten

  • Ersteller Ersteller Icheben
  • Erstellt am Erstellt am
  • Und dann tiefer einpflanzen als sie standen, also bis zu den Keimblättern.
     
  • Ist nicht bescheuert. Aber schau mal bei Youtoube. Da gibt es gute Videos.
     
  • Die beiden übers pikieren habe ich mir ja angesehen. Und den Rest finde ich leichter hier zu fragen. Falls es ein längeres Thema ist reicht mir auch ein Link um mich zu belesen oder um zu schauen. :)
     
  • Huhu ihr Lieben...

    Keine Ahnung ob ich das jetzt hier rein schreiben soll oder wo, aber ich möchte nicht ständig einen neuen Thread auf machen.
    Heute habe ich mit meiner Oma den Garten umgegraben und habe da jetzt mein eigenes Stück bekommen *freu* nicht die Welt aber für den Anfang reicht es. Bin soweit fertig. Das umgraben macht ja irgendwie Spass aber das Unkraut dort raus machen wird definitiv nicht meine Lieblingsbeschäftigung *lach* mir tut alles weh :D
    Was kann ich denn da jetzt noch so schönes säen? Am besten Gemüse.
    Erdbeerpflänzchen haben wir schon gesetzt.
    Ich sag jetzt schon mal danke für eure Tipps :)
     
    Glückwunsch zum eigenen Land.
    Du könntest natürlich einen "Mein Garten"-Faden aufmachen. Da schauen auch immer genug Leute.

    Ich bin ganz bei Pyro. Das was du gerne isst, sollte in dein Beet.
    Möhren oder Radieschen gehen ja eigentlich immer (da kommt es aber ein Stück weit auf den Boden an) und gerade bei den Radieschen hast du dann einen ersten, schnellen Erfolg....
    Salat?

    Und bei allem was du setzen möchtest: nich wieder die ganze Tüte ;)
     
  • :ROFLMAO: richtig, nicht die ganze Tüte aussäen.
    Naja den neuen "mein Garten" Thread wollte ich ungern machen weil es ja nur ein kleines Stückchen ist.
    Möhren wären eine Idee. Radieschen eigentlich auch. Salat hat meine Oma schon gemacht und davon bekommen wir immer ab. Wie sieht das mit Melonen aus? Bin ich dafür schon zu spät? Ich hab halt echt keine Ahnung wann man was säen muss, wann es geerntet wird usw. Das hat immer alles meine Oma gemacht und mich hat das null interessiert. Seit den Tomaten bekomme ich halt immer mehr Interesse an mehr und sie ist stolz das ich das mit ihr mitmache und irgendwann vielleicht übernehme.
    Hmm... was gibt es denn noch so?! Kürbisse sind wahrscheinlich auch zu spät? Aahhh ich hab kein Plan :D
     
  • Melone ist zu spät. Zucchini und Kürbis gehn noch. Aber beide brauch auch viel Platz, Kürbis sogar 3 qm. Miss doch mal Deinen "Acker" aus, dann können wir besser beraten.
    Auf alle Fälle Radieschen, da kannste auch im Abstand von 2 Wochen immer ein paar neue säen.
    Magst Du Rote Bete?
     
    Zucchini macht meine Oma glaube ich auch schon. Wir haben eben gesprochen und haben uns erst mal auf Möhren und Radieschen geeinigt und evtl. Kohlrabi.
    Okay das mit den Kürbissen wusste ich jetzt so auch nicht. Ich werde morgen oder spätestens übermorgen mal ausmessen und euch berichten.
    Ja rote Bete mag ich auch mal. Bräuchte ich jetzt nicht allzu viel von. 🤔
     
    Auf alle Fälle Radieschen, da kannste auch im Abstand von 2 Wochen immer ein paar neue säen.


    Wie meinst du das ? 😳 @Tubirubi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Und Auspflanzen (ins Freiland) am besten früh morgens oder bei bewölktem Himmel.
    Außerdem erst auspflanzen, wenn sie an die Sonne gewöhnt sind. Also zunächst in den Schatten stellen. Sonst Sonnenbrandgefahr!!!

    Ich gieß die Pflanzen am letzten Tag vor dem Auspflanzen nicht mehr, damit sich die Erde etwas zusammenzieht und ich die Pflanzen besser aus diesen blöden 6er-Trays rausbekomme. Da kann es sein, dass sie etwas gestresst sind, weshalb ich sie auch nur abends auspflanze und anschließend wässere. Am anderen Morgen heben sie wieder die Köpfe und stehen wie eine Eins.

    Man kann natürlich auch morgens auspflanzen, aber da ist es mir meistens noch etwas zu feucht. Und ich pflanz auch lieber in einen Boden, der sich tagsüber etwas erwärmt hat und diese Wärme an die Wurzeln abgibt. Bei gut entwickelten Tomaten ist das aber egal. Solche Kleinigkeiten spielen eher bei empfindlicheren Pflanzen eine Rolle.

    Am empfindlichsten sind Tomaten sicher im Keimblattstadium, insb. wenn man sie pikiert und sie noch sehr wenig Wurzeln haben. Da kann man schnell mal die Keimblätter versengen, was die Entwicklung um mind. 1 Woche zurückwirft. Deshalb ist es ja auch so wichtig, die Pflanzen nach dem Auflaufen bereits ans Fenster zu stellen, damit sie sich an das Sonnenlicht gewöhnen und vor dem Pikieren schon etwas Farbe bekommen. Bei einer 15-20cm großen und ebenso breiten Tomatenjungpflanze mach ich mir hingegen wenig Sorgen wegen Sonnenbrand -> Boden gut aufdüngen und abends auspflanzen und angießen. Die Tomaten gewöhnen sich schnell an die Sonne.
     
    Radieschen gehen schnell. Ein bischen mehr als zwei Wochen würde ich zwar schon rechnen, aber wenn du im zwei Wochen Abstand säst, dann sind immer welche erntereif. (Ich schätze, vom Säen bis Ernte 4 Wochen, habe das aber jetzt schon ein Weilchen nicht mehr gemacht. Ich hoffe, die Zeitangabe stimmt.)
     
  • Zurück
    Oben Unten