Wir haben vor ca. 2 Jahren einen Aprikosenbaum an die Garagenwand gepflanzt. Ich würde ihn gerne als Spalier ziehen.
Aber mangels Baumschulen in der Nähe, habe ich dann einfach einen Aprikosenbaum im Baumarkt gekauft (schwach wachsende Unterlage), mit der Hoffnung, dass er einigermaßen passt.
Jetzt habe ich leider keine Ahnung, wie ich ihn schneiden muss. Habe mich extra beim örtlichen Gartenbauverein angemeldet, aber außer die Bitte um Kuchenspenden für diverse Festlichkeiten bekommt man von diesem Verein nichts mit. Auf meine Mail, ob sich das mal jemand anschauen kann, bekam ich die Antwort, dass ich mich an den Mann vom Landratsamt melden soll und der sagte mir, dass ich mich doch beim Gartenbauverein anmelden soll.
Letzte Woche war ich dann nachmittags bei einem Gartenseminar, da wurde auf einem Obstlehrgarten gezeigt, wie Obstbäume geschnitten werden sollen. Leider war vormittags der theoretische Teil, den ich leider wegen Babysittermangel nicht besuchen konnte. Der Nachmittag war für mich also quasi total für die Katz.
Aus meinem Buch "Obstbaumschnitt" werde ich auch nicht wirklich schlau. Es sind viel zu viele Äste und welcher Ast ist denn der Mittelast, der quasi senkrecht nach oben geht? Ich bräuchte jemanden, der mir mal sagt, was alles ab muss und welcher Ast ans Spalier gebunden werden soll und dann könnte ich glaube ich alleine weitermachen.
Lange Rede kurzer Sinn. Kann mir bitte jemand helfen???? Ich verzweifel sonst.


Das Spalier wurde heute erst angebracht *schäm*
Aber mangels Baumschulen in der Nähe, habe ich dann einfach einen Aprikosenbaum im Baumarkt gekauft (schwach wachsende Unterlage), mit der Hoffnung, dass er einigermaßen passt.
Jetzt habe ich leider keine Ahnung, wie ich ihn schneiden muss. Habe mich extra beim örtlichen Gartenbauverein angemeldet, aber außer die Bitte um Kuchenspenden für diverse Festlichkeiten bekommt man von diesem Verein nichts mit. Auf meine Mail, ob sich das mal jemand anschauen kann, bekam ich die Antwort, dass ich mich an den Mann vom Landratsamt melden soll und der sagte mir, dass ich mich doch beim Gartenbauverein anmelden soll.
Letzte Woche war ich dann nachmittags bei einem Gartenseminar, da wurde auf einem Obstlehrgarten gezeigt, wie Obstbäume geschnitten werden sollen. Leider war vormittags der theoretische Teil, den ich leider wegen Babysittermangel nicht besuchen konnte. Der Nachmittag war für mich also quasi total für die Katz.
Aus meinem Buch "Obstbaumschnitt" werde ich auch nicht wirklich schlau. Es sind viel zu viele Äste und welcher Ast ist denn der Mittelast, der quasi senkrecht nach oben geht? Ich bräuchte jemanden, der mir mal sagt, was alles ab muss und welcher Ast ans Spalier gebunden werden soll und dann könnte ich glaube ich alleine weitermachen.
Lange Rede kurzer Sinn. Kann mir bitte jemand helfen???? Ich verzweifel sonst.


Das Spalier wurde heute erst angebracht *schäm*