Frage: Funktionsbekleidung f. Gartenarbeit ?


  • 00002656.gif


    Funktionsbekleidung im Garten-Forum/Freitags-Chat.....?

    fehler00002.gif



    130.gif
    www.webschock.de

    .....geht bei mir auch nicht.....

    Links sind immer links und link...
     

  • gut, dass die nichtregistrierten immer wieder auftauchen um zu unserer bildung beizutragen...;) und nu ist gut mit OT...näch niwi?!?

    gruß von el blondie, die nicht el blödi ist...
    ich nehme aber nun nicht an, dass ihr(du) wirklich glaubt, was wir so schreiben...:D
    :rolleyes:
    so rum is' dein Zitat aber auch sehr nett *grins*
    Gemach, gemach, keine Sorge, blondie, ich glaub' kein Wort, auch wenn du und dein OT gar nicht gemeint waren (s. bspw. das smiley von Rohrverleger) und das ist doch ein harmloses posting in einem thread ist, der zu 80% aus OT besteht - findest du nicht?
    *smile*

    Wer die billigsten Bauhandschuhe made in China trägt, ist selbst Schuld und kennt die Inhaltsstoffe des eingesetzten Gammelleders nicht. Dahingegend kann sich ja jeder selbst weiterbilden.
    Meine Lederhandschuhe zum Umgraben sind schweinsledern & selfmade. Kann aber nicht jeder für sich selbst fertigen. Ich habe meine Schnittmuster und die entsprechende Nähmaschine. Dennoch, auch sie halten bei starker Beanspruchung (je nach dem) nur bis zu 5 Jahren, wenn sie noch halbwegs beweglich und griffig sein sollen.

    LG
     
  • LG ... LG ...

    jaja, die ollen Chinesen ...
    Suchspiel: was findet man in einem Bekleidungsgeschäft, wenn es kein China mehr gäbe?

    niwashi, der langsam auch schneidern sollte ...
     
    Hier meine Erfahrung bezüglich Funktionskleidung:

    Für einfaches Jäten, Hacken, etc. lohnt sich kein Aufriß. Alte Klamotten tuns völlig.
    Neulich war aber bei Temperaturen um 5°C Umgraben (Tiefkultur, Erstanlage) angesagt. Obwohl ich die Kleidungsschichten mit zunehmender Hitze reduziert habe, war ich nach kurzer Zeit schweißgebadet. Selbst wenn ich nur eine Minute pausiert habe, um einen Schluck Wasser zu trinken, habe ich sofort durch das klebende Baumwoll- T-Shirt gefroren, was sehr unangenehm war.

    Beim nächsten Beet trat ich mit Jxxx Wxxxxxxx- Unterwäsche und altem Fleecepulli an.
    Der Schweiß wurde sofort vom Körper abgeleitet und das unangenehme Kältegefühl bei kurzer Pause war deutlich vermindert. Ab jetzt mache ich das immer so...

    Gruß,
    unregistriert
     
  • Hallo,
    hat Jemand von Euch einen Schrebergarten?So richtig im Verein?Das ist doch eine Funktionsbekleidungsmesse!
    Alle Stielarten.Vom Ganzkörperkondom bis zum Biki damit man schön braun wird.Das Schöne ist man sieht die Kleidung gleich im dazu passendem Umfeld,also weiss gleich welche Gartenform dazu passt.Dazu auch gleich immer das passende Arbeitsgerät,das möglichst Lärm zu machen hat.

    Was ich mich gerade frage,gibt es denn auch so richitge Markenpflanzen passend zu den teuren Markenklamotten?Oder reicht das wenn man die Schildchen mit dem Preis der Edelgärtnerei dran lässt?Dann sollte man sich vor Pflanzentausch hüten,das ist ja quasi Secondhand Ware.

    Die richtig taffe Gärtner sollten sich in England eindecken,was man so an Bildern sieht...-haben die doch die Gartenkultur erfunden.

    Entschuldigt bitte den Ironieausbruch am frühen morgen.

    Und was ich schon immer loswerden muss:Erde ist kein Dreck,wir leben auf dem Planeten Erde nicht auf Planet Dreck.

    Viele Grüße
    von Silvia die froh ist keinen Schrebergarten mehr zu haben


    Edit:ich hoffe niemanden ernsthaft auf die Füsse getreten zu haben.Insbesondere Schrebergärtner,ich war lange mit Hingabe selbst Schrebergärtnerin.Nachdem der Garten aus organisatorichen Gründen aufgegeben werden musste,bleibt im Nachhinein halt der fade Nachgemack all dessen was gestört hat.Dennoch war es eine wirklich schöne Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    Bin altmodisch, trage am liebsten Baumwolle ( BW- Hosen weil robust), alte T- Shirts
    und Turnschuhe oder Gummistiefel ! Würde es aber auf Blumen und Garten -Messen versuchen solche Kleidung zu finden.
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten