Frage bezüglich Neuzüchtungen ...

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Ich hab mal eine blöde Frage .....

Hab den neuen Katalog bekommen und da finde ich immer neue Züchtungen ....

Erdbeeren so groß wie Eier ... das ganze Jahr über tragend

Schwarzbeeren als Bäume ....

Kiwi der sich selber befruchtet ....

Himbeeren in allen möglichen Farben und Formen .......

Johannisbeeren so groß wie Kirschen ...

Dafür Bonsaiäpfelbäumchen und birnchen ....

Chinesische wasweißichnochbeeren und Japanischer komischdingsdabusch voll gesund, natürlich und jugenderhaltend ....

Ich meine, es klingt ja alles fantastisch ... trau mich aber nicht so richtig diese Züchtungen in meinen Garten zu lassen ....

Irgendwie klingt das Ganze nach Frankensteins Labor ..... wißt ich was ich meine?

Kann man diese Beeren auch problemlos essen? Kann man dem trauen?
 
  • Ich finde das auch immer recht lustig. Stachelbeeren gross wie Schaeferhunde und so. Im Endeffekt ist vieles moeglich und Zuechtungen gibt es ja schon sehr sehr lange. Viele dieser machen ja auch Sinn. Andere laufen unter 'Ich zeig euch mal was ich kann'. Aber wie so oft ist es nicht die Kunst alles zu machen was man kann sondern alles zu koennen was man macht.
    Es ist auch zu merken, dass diese extremen Zuechtungen fast nur von den Samenhaendlern oder Pflanzenversender angeboten werden die ein gewisses Bildzeitungsniveau haben. Alles muss bunt, aufreizend und gross sein. Der Geschmack, Krankheitsanfaelligkeiten etc. sind da meist nebensaechlich.
    Da bevorzuge ich es doch weiterhin mein Saatgut bei Jellito, Chiltern, Suffolk Herbs oder The Organic Centre zu bestellen oder im Forum zu tauschen.

    take care be good
     
    Ja du sprichst mir aus der Seele ... manche Erdbeeren sind nur Rot weil sie sich für den Geschmack schämen ... dafür sinds rießig glänzend und einladend im Prospekt .....

    ich dacht schon ich sei altmodisch und nicht mehr trendy ...... :cool:

    greife auch viel lieber zu den alten Sorten
     
  • Nun, nur weil ich Dir zustimme muss das noch lange nicht heissen, dass Du nicht altmodisch bist. ;)

    take care be good
     
  • Nein nein.
    Das soll nur heissen, dass man als vernunftbegabtes Wesen nicht zwangslaeufig altmodisch sein muss noch muss man trendy sein. Ich denke, dass es da kaum einen Zusammenhang gibt.

    take care be good
     
  • Ja du sprichst mir aus der Seele ... manche Erdbeeren sind nur Rot weil sie sich für den Geschmack schämen ...



    wirklich laut gelacht - und das nicht zum ersten Mal in diesem Fred, klasse!

    Leider habe ich noch kein Nutzgarteneckchen. Traue mich da nicht recht heran, ich denke das es viel Pflege bedarf und da wir nicht so oft daheim in Deutschland sind, werden Früchte und Gemüse sicher zu Unzeiten reif (wenn wir gerade mal nicht da sind), schade.

    LG, Sabine
     
    Leider habe ich noch kein Nutzgarteneckchen. Traue mich da nicht recht heran, ich denke das es viel Pflege bedarf

    Das denken viele Menschen und bepflanzen dann ihren Garten mit diesen kleinen gruenen Pflaenzlein aeh - Rasen heisst es glaube ich.
    Aber mit einem Rasen verhaelt es sich in etwa wie mit einem Weltkrieg. Am Anfang ist man noch sehr enthusiastisch, es sieht gut aus und man glaubt an den Erfolg. Nach einigen Jahren hingegen muss man feststellen, dass es laestig ist und ausser Arbeit kaum etwas bringt; von den negativen Aspekten mal ganz zu schweigen.
    Nach meiner Erfahrung macht ein Gemuesebeet weniger Arbeit als ein gepflegter Rasen und das was man erntet schmeckt sogar besser.

    take care be good
     
    Das denken viele Menschen und bepflanzen dann ihren Garten mit diesen kleinen gruenen Pflaenzlein aeh - Rasen heisst es glaube ich.
    Aber mit einem Rasen verhaelt es sich in etwa wie mit einem Weltkrieg. Am Anfang ist man noch sehr enthusiastisch, es sieht gut aus und man glaubt an den Erfolg. Nach einigen Jahren hingegen muss man feststellen, dass es laestig ist und ausser Arbeit kaum etwas bringt; von den negativen Aspekten mal ganz zu schweigen.
    Nach meiner Erfahrung macht ein Gemuesebeet weniger Arbeit als ein gepflegter Rasen und das was man erntet schmeckt sogar besser.

    take care be good


    Dem kann ich mich auch nur anschließen... ich nehme auch jedes Jahr mehr vom Rasen weg...jede Woche das lästige Rasenmähen..das muss ich nicht haben...und dann muss ich, dafür das ich ihn mähe, auch noch unnötig mit Wasser plämpern...
    ich lass nur noch ein Stück Spielrasen für Tochterkind...

    Gruß Floh...
     
  • Das denken viele Menschen und bepflanzen dann ihren Garten mit diesen kleinen gruenen Pflaenzlein aeh - Rasen heisst es glaube ich.
    Aber mit einem Rasen verhaelt es sich in etwa wie mit einem Weltkrieg. Am Anfang ist man noch sehr enthusiastisch, es sieht gut aus und man glaubt an den Erfolg. Nach einigen Jahren hingegen muss man feststellen, dass es laestig ist und ausser Arbeit kaum etwas bringt; von den negativen Aspekten mal ganz zu schweigen.
    Nach meiner Erfahrung macht ein Gemuesebeet weniger Arbeit als ein gepflegter Rasen und das was man erntet schmeckt sogar besser.

    take care be good

    ein Raseneckchen habe ich bald auch nicht mehr!!! Ich plane den Rasen durch Stauden, Splittwege, Sprudelstein und hohe Sträucher zu ersetzen. Wir haben nur einen kleinen Garten und ich möchte eigentlich nur Pflanzen in verschiedenen Höhen pflanzen....so viele, das gerade noch Platz für den Weg bleibt. Im Moment ist alles noch eine furchtbare Baustelle. Wir müssen den Boden noch einebnen, Mutterboden verteilen, alte Wege entfernen, ach und eine Pergola an der anderen Hausseite...
    Und dann träume ich von einer Fasssauna in einer Gartenecke, einem Tauchbecken....

    Tja, Rasen finde ich halt auch nicht so spannend. Das Problem mit dem Gemüsebeet ist halt unsere dauernde Abwesenheit vom Haus und Garten in Deutschland. Wir leben zur Zeit in Ungarn, könnten uns nicht um die Möhrchen kümmern und sie auch nicht essen....


    Liebe Grüße, Sabine
     
  • Dem kann ich mich auch nur anschließen... ich nehme auch jedes Jahr mehr vom Rasen weg...jede Woche das lästige Rasenmähen..das muss ich nicht haben...und dann muss ich, dafür das ich ihn mähe, auch noch unnötig mit Wasser plämpern...
    ich lass nur noch ein Stück Spielrasen für Tochterkind...

    Gruß Floh...

    und genauso werd ich es auch machen ... zumal der "Rasen" eh schon durch GG getötet wurde ....

    160 qm wird zu einem Bauerngarten grad verarbeitet (bin schon lustig am Umstechen) und 400 qm zur Blumenwiese umfunktioniert .... und jedes Jahr wird etwas vom Rasen abgezweigt ... Stauden werden auch noch lustig gesetzt ....
     
    Da hätte ich eine Frage zu: Wie werdet ihr den Rasen los? Einfach umgraben? Ich habe jetzt mit umgraben angefangen für mein Gemüsebeet, und ich finde es echt anstrengend. Mein Rücken mag das jedenfalls nicht so. Ich habe schon über eine Motorhacke nachgedacht, aber obs das wohl bringt?

    Bin mal gespannt, wie ihr den grünen Belag loswerdet. Bei mir ist es übrigens zu 80% Moos.
     
    Hallo Ihr Rasenfeinde (::rolleyes:
    Ich bin auch nicht der Rasenfreund und mein Gemüsegarten ist mir sicher wichtiger, ABER ich habe zwei Kinder (1,5 und 2,5 Jahre) und die haben hier ihre "Spielwiese", ihren Sandkasten, Schaukel, Rutsche... und diese große Rasenfläche werde ich meinen Mädels erhalten, und meine Blumenwiese nur 25qm groß machen. Außerdem halte ich Laufenten und kann den Rasenschnitt als Einstreu oder zum Mulchen eigentlich immer gebrauchen.
    Schönes Wochenende beisammen!
     
    @Bay.Hannes,
    wenn ich Kinder hätte, würde ich auf jeden Fall auch einen Spielrasen stehenlassen...und den Kindern den Mäher in die Hand drücken

    @willem,

    man kann den Rasen umstechen, also einfach Spatentief einstechen und dann den Stich mit der Rasenfläche nach unten wieder in die Lücke füllen. Ich habe das einmal bei einer Fläche von ca 20m² so gemacht, ohne Probleme. Man kann aber auch die abgestochenen Plaggen (dann aber knapp unter der Grasnarbe abstechen) in einer Gartenecke stapeln (ebenfalls Grünes nach unten), nach ca. einem Jahr ist das Gras verrottet und Du kannst die Erde einarbeiten.

    Vielleicht gibt es bei extrem vermoosten Rasen Ausnahmen, weiß ich leider nicht.

    LG, Sabine
     
    BAy Hannes .. hab ich doch auch Kinder und die haben ihre Fläche für den Pool und den Spielplatz und zum Fußballspielen .. aber der Rest wird zur Blumenwiese umfuktioniert ... ich bin ja jedesmal 2 einhalb Stunden mit dem Rasenmäher unterwegs gewesen und das soll heuer nicht mehr so werden ...

    Willem .... vielleicht ist der Boden einfach noch zu frostig bei dir? ... . und tja was soll ich sagen ... ich hab den Unterschied .. voriges Jahr habe ich noch Gras umgestochen und heuer nur mehr Moos :D muß sagen, Moos sticht sich leichter um .. weils diese Fäden nicht hast und die elendslagen Wurzeln nicht .... und das machst dann einmal und dann hast dann Ruh ...


    Eben so wie von Castellane schon beschrieben ... ich steche ganz dünne SCheiben und dreh sie um (mach das eben schon jetzt, damit die Narbe schon schön bis zum Setzen verrotten kann) dann stech ich noch ein paar mal rein damits schön zerhackt ist ....
    Mühsam, aber dafür hat es sichs dann erledigt.

    Ich mach es auch jeden Tag so 5 - 6 Reihen ... nicht so mühsam und irgendwann bin ich dann auch fertig :-)
     
    @willem,

    man kann den Rasen umstechen, also einfach Spatentief einstechen und dann den Stich mit der Rasenfläche nach unten wieder in die Lücke füllen. Ich habe das einmal bei einer Fläche von ca 20m² so gemacht, ohne Probleme.

    LG, Sabine

    Danke für die Antwort, das mit dem Abstechen und in die Ecke stellen ist ungünstig (sandboden. Das zerbröselt beim Transport...)

    Das mit dem umstechen habe ich auf ca 15 m² auch in den letzten Tagen gemacht. Wenn ich mich von meinem Hexenschuss erholt habe, werde ich auch wieder frisch ans Werk gehen. Ich glaube, das ist die beste Methode. Sieht zumindest erstmal aus wie Beet :D
     
    ein Raseneckchen habe ich bald auch nicht mehr!!! Ich plane den Rasen durch Stauden, Splittwege, Sprudelstein und hohe Sträucher zu ersetzen. Wir haben nur einen kleinen Garten und ich möchte eigentlich nur Pflanzen in verschiedenen Höhen pflanzen....so viele, das gerade noch Platz für den Weg bleibt. Im Moment ist alles noch eine furchtbare Baustelle. Wir müssen den Boden noch einebnen, Mutterboden verteilen, alte Wege entfernen, ach und eine Pergola an der anderen Hausseite...
    Und dann träume ich von einer Fasssauna in einer Gartenecke, einem Tauchbecken....

    Tja, Rasen finde ich halt auch nicht so spannend. Das Problem mit dem Gemüsebeet ist halt unsere dauernde Abwesenheit vom Haus und Garten in Deutschland. Wir leben zur Zeit in Ungarn, könnten uns nicht um die Möhrchen kümmern und sie auch nicht essen....


    Liebe Grüße, Sabine
    Eine Fasssauna ist wirklich eine hervorragende Erweiterung für den eigenen Garten. Ich möchte mein Saunafass* nicht mehr missen.

    * Werbelink durch Moderator entfernt
     
  • Zurück
    Oben Unten