Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo rukakan und Hans,
    es ging mir natürlich nicht um die Fliege... sondern um die Seerose selbst.
    Den Blütenstempel und die Strukturen der einzelnen Blätter würde ich gern deutlicher hinkriegen. Die Seerosenblüte war ungefähr 2 m entfernt (im Teich) von meinem Standort.
    Rukakan ... ein Makro 70 - 300 ... danke für den Tipp!
    Mal schauen, was so ein Teil kostet.
    Das Sigma Makro 105, neu, im Original von Sigma 600 Euro, über Amazon 422 Euro, zumindest habe ich es so im Netz gefunden.
    Ungern würde ich ein gebrauchtes Objektiv kaufen wollen....
    Vll. muß ich da doch noch mit warten, bis ich dem Weihnachtsmann den Wunschzettel aushändigen kann... sollte eigentlich schon ein Geb.-Geschenk für GG werden, das ging leider nicht!

    P.S. habe mir noch fix die beiden links angeschaut, die Du, lieber rukakan, in Deiner letzten mail mitgeschickt hattest... die Wasserläufer-Bilder sind einfach nur klasse!!!
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Das Sigma Makro 105, neu, im Original von Sigma 600 Euro, über Amazon 422 Euro, zumindest habe ich es so im Netz gefunden.
    Vergiss es, beschäftige Dich mal mit Tamron:


    Ich hab unter anderem das 90mm, ist Spitze!!!

    Wenn der Link Werbung sein sollte? bitte löschen, PN geht auch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Vielen Dank an ALLE, die auf's "Bildrauschen" geantwortet haben! Wie unterschiedlich doch die Meinungen sein koennen! :grins:
    Nun weiss ich blutiger Laie mal wieder ein bisschen mehr!
    Gruesschen, Kia ora
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo Hans,
    ganz lieben Dank für den link.
    Die Geister streiten sich... was besser ist: Tamron oder Sigma
    2 Leute gefragt, 3 Meinungen gekriegt:-)
    Gut zu lesen, daß Du mit dem Tamron 90 so zufrieden bist.
    Werde nochmals in mich gehen,
    Dir ein schönes WE!
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Gern geschehen :)

    Die Geister streiten sich... was besser ist: Tamron oder Sigma
    2 Leute gefragt, 3 Meinungen gekriegt:-)
    Das kenn ich ;)
    Bei Makros sind die Unterschiede zwischen den Herstellern bezüglich Qualität wohl nicht so groß.
    Mich haben nur Deine 600 Euro geschockt :d
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    so nun bin ich dran,
    habe eine Fujifilm 5,1P und vor kurzem habe ich mir noch eine kleine Kamera für den Urlaub gegönt die macht Fotos und Videos von Toshiba mit der habe ich noch keine Fotos gemacht nur Video.Ich muß was haben was ich schnell lernen und begreifen kann. Die grauen Zellen müßen sonst so viel arbeiten.;)
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Sorry, Hans, dafür brauch' ich kein Wiki ... ;)

    Der Link war ja auch nicht für Dich bestimmt :-P sondern für Fotofreunde :-P, die ev. dem Megapixelwahn der Werbung unterliegen.

    Ich zitiere aus dem Link (für Neufotohobbyfreunde): 'In der Praxis bedeutet dies, je mehr Pixel beispielsweise ein APS-C-Format-Bildsensor hat, desto größer wird das Bildrauschen gegenüber anderen APS-C-Format Sensoren mit weniger Pixeln, denn mehr Pixel bedeutet gleichzeitig auch einen geringeren Pixelabstand und eine geringere Pixelgröße der einzelnen Fotodioden am Bildsensor.'
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Für EvaKa

    Ich habe mir das Sigma Macro 2,8 150 mm angeschafft. Das Macro hat weder Stabilisator noch automatische Focussierung, alles Handarbeit und ohne Stativ wird es einfach nichts Richtiges. Du kannst aber sehr nahe an das Motiv und die Bilder sind ok.

    Allgemein:

    Habe die Canon 450 D als Set gekauft mit Tamron 18-200 mm Objektiv. Nach nur wenigen Bildern habe ich das Tamronauslaufmodell zurück gegeben und gegen Aufpreis das Tamron 18 - 270 mm erstanden. Die Bilder sind nicht schlecht, aber im Macro und Zoombereich eben nur Mittelmaß.

    Also mußte ein Macro her - siehe oben. Der nächste Schritt war zwangsläufig ein Stativ, da mein leicht zu händelndes Einbeinstativ nicht ganz zufriedenstellend war.

    Dann habe ich mich durch einige Foren gewühlt und überzeugen lassen, dass Originalobjektiv eben doch besser sind. Folge - Anschaffung eines Canon ET-74 70 - 200 mm 1 : 4. Ich hätte gerne ein lichtstäkeres Objektiv gehabt, aber 3.500 Euronen waren dann doch zuviel. Das Objektiv hat eine superschnelle, leise Focussierung und einen sehr guten Stabilisator.

    Wichtige Motive nehme ich im RAWformat auf und mit der von Canon mitgelieferten Software für Bildbearbeitung (bezeichne sie mal als sehr gut) kann man falsche Kameraeinstellungen korrigieren. Die Bildqualität ist sehr gut, sodaß man schon fast auf ein Macro verzichten kann, wenn man entsprechende Ausschnitte vornimmt.

    Beigefügtes Bild ist nicht perfekt, wenn man aber bedenkt, dass es aus etwa 3 Meter fotografiert wurde, doch recht akzeptabel.

    Grüßle Leobibi der noch einiges lernen muß um fotografisch "fast" perfekt zu werden

    PS: Die eingebauten Blitze in den Kameras sind einfach nix Halbes und nix Ganzes. Hab mir deshalb das Speedlite EX580II von Canon zugelegt - es kann also nur noch besser werden.

    Die Spinne wurde um 22 Uhr 05 gegen eine hellbeige Wand mit Blitz aufgenommen, was nur mit einem Profiblitz möglich ist.
     

    Anhänge

    • IMG_6408.webp
      IMG_6408.webp
      266 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_6417.webp
      IMG_6417.webp
      105,4 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hier noch eines meiner Macrolieblingsfotos.
     

    Anhänge

    • IMG_2489.webp
      IMG_2489.webp
      190,7 KB · Aufrufe: 115
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo!
    Hier mal zwei Bilder:
    Aufgenommen mit Canon Eos 1000 D, Makroeinstellung, 1/200 sec, Blende 5.6,
    Iso 200, Fokuslänge 55mm
    Das erste ist so wie es aus der Kamera kommt, nur mit Bordwerkzeug von KDE fürs Web verkleinert.

    Anhang anzeigen 133689 Anhang anzeigen 133690

    Beim Zweiten hab ich einen Ausschnitt gewählt, sowie Kontrast und Farbsättigung erhöht.

    Nun kann jeder selber entscheiden welches ihm /Ihr besser gefällt.

    liebe Grüße Juma
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Casio EX-Z400. Macro-Aufnahmen sind sehr schwierig.

    Von jedem Motiv habe ich nur jeweils 5 Aufnahmen gemacht und das beste eingestellt, alle unbearbeitet.

    Liebe Grüße
    Meriposa

    PS.: Das Vögelchen war natürlich keine Macro-Aufnahme. Ich find es nur so witzig, wie der Piepmatz seine Beinchen gekreuzt hat :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo,

    supertolle Bilder hier!

    Habe eine Canon EOS 450D und versuche mich noch mit verschiedenen Einstellungen. Bin also blutige Anfängerin mit dem entsprechend viel Enthusiasmus!

    Leider habe ich nur ein Standard-Objektiv und kann nicht so weit rangehen, dann löst sie nicht mehr aus bzw. es wird unscharf :-(

    Vielleicht kann ich mir ja ein Makro-Aufsatz "zusammensparen"...ein Makroobjektiv ist zur Zeit nicht drin!

    Liebe Grüße

    Marianne
     

    Anhänge

    • in der Blüte.webp
      in der Blüte.webp
      251,9 KB · Aufrufe: 100
    • Horni.webp
      Horni.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 105
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo,

    supertolle Bilder hier!

    Habe eine Canon EOS 450D und versuche mich noch mit verschiedenen Einstellungen. Bin also blutige Anfängerin mit dem entsprechend viel Enthusiasmus!

    Leider habe ich nur ein Standard-Objektiv und kann nicht so weit rangehen, dann löst sie nicht mehr aus bzw. es wird unscharf :-(

    Vielleicht kann ich mir ja ein Makro-Aufsatz "zusammensparen"...ein Makroobjektiv ist zur Zeit nicht drin!

    Liebe Grüße

    Marianne

    Hallo Marianne,
    ich habe auch eine 450D, versuche es mal mit der Einstellung Blume. Die befindet sich am Einstellrad auf der Kamera. Das Blumensymbol bedeutet (Nahaufnahme)

    Liebe Grüße
    Reinhold
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo zusammen,
    Sehr interessant ,hier ! kann man noch was lernen .
    Habe da mit dem Stativ ein Versuch gemacht,Bild 1 aufgenommen mit der Kamera ohne Zusatz Bild 2 vom gleichen Platz mit 0,45x Weitwinkel :
    DSC_0098.webp DSC_0099.webp

    und diese Bilder mit 2.0X Tele Konverter Macro
    DSC_0152.webp
    DSC_0154.webp
    nun kann ich auch so schöne Bilder mit Details machen ,freu!
    Gruß
    Klaus
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Bild 2 vom gleichen Platz mit 0,45x Weitwinkel :

    Hat aber leider den Nachteil das das Bild zu den Rändern hin unscharf wird.
    Bitte nicht falsch verstehen, das ist KEINE Kritik, nur eine Feststellung.
    Mit solchen Problemen käpfe ich nämlich auch immer noch.

    Her mal mein neuer Versuch:

    Anhang anzeigen 133990

    Das hat bis zu diesem Ergebnis mindestens 30 x knipsen erfordert.
    Und Zufrieden bin ich immer noch nicht. :)
    Liebe Grüße Juma
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo,

    wirklich zum Üben kam ich gar nicht, da Motivmangel. Doch heute wollte es der Zufall.
    Ein Grünes Heupferd. Abstand zum Motiv ca. 1 bis 1,5 Meter.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PGrünesHeupferd_Web.webp
      PGrünesHeupferd_Web.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 120
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallöchen ihr Fotofreunde

    Ich möchte mal zum Thema Nahaufnahme (Macro) ein wenig Erfahrung weitergeben.

    Die Schärfentiefe ist bei Macroaufnahmen immer das Problem. Wo setze ich die Schärfe an, was ist mir wichtig.

    Gehe ich an das Objekt sehr nahe dran, hat man schöne Details, aber ringsrum alles verschwommen (was auch seinen Reiz haben kann).

    Ich habe gestern mal ein wenig "gespielt". Canon 450 D Macro Sigma 150mm 1:2,8
    Kameraeinstellung RAW-Format, Tageslicht.
    Bild 1 ca. 20 cm Entfernung schönes Kopfdetail.

    Bild 2 ca. 2 Meter Entfernung, schöne Schärfentiefe. Bildausschnitt gezogen, was man kaum merkt.

    Für beide Motive wurde ein Einbeinstativ verwendet.

    Es muss aber nicht immer Macro sein. Ein gutes Objektiv tut es auch und das OHNE Stativ.

    Bild 3 aus ca. 2 Meter mit Canon ET-74 70-200 mm 1:4. Ein sehr leichtes, schnellfokussierendes Objektiv mit sehr gutem Stabilisator (deshalb auch kein Stativ notwendig). Kaum zu glauben, dass dies KEIN Macro ist.

    Grüßle Leobibi, der langsam besser wird. Evtl. steht als nächste Investition ein Canon Extender EF 2x II Konverter - Canon EF an, um NOCH näher aus großer Entfernung dran zu kommen, muß aber noch ein paar Testberichte lesen.
     

    Anhänge

    • IMG_6902.webp
      IMG_6902.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_6971.webp
      IMG_6971.webp
      121,2 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_6363.webp
      IMG_6363.webp
      156,2 KB · Aufrufe: 111
  • Zurück
    Oben Unten