Fotos von Pilzen

  • Copy of IMG_0156.webp......lichen Dank!
    Kia ora
     
  • Schön, Tia! Und vor allem vielfältigere Sorten als bei mir. Außer deinen Bovisten (sind hoffentlich welche;)) kenn ich sie aber alle nicht. Ich hab hier nur langweilige braune, davon aber gleich ganze Reihen.
     
  • Ich finde die Pilze auch toll. Da merkt man, dass der Herbst sich langsam nähert und ich liebe den Herbst. Ich hab heute morgen schon wieder neue Pilze entdeckt (Bilder liefer ich nach). Seitdem das hier neulich nach langer Trockenheit soviel geregnet hat, schießen die plötzlich überall aus dem Boden. Nur die schönen Fliegenpilze fehlen leider noch. Davon hatten wir in den letzten Jahren immer mehrere Hexenringe hinten im Garten. Hoffentlich kommen die noch.
     
    Ach, wie schön - und - ach, wie gerne würde ich auch mal wieder Fotos von Pilzen einstellen: aber bei uns sind sowohl Wiesen wie Wälder (trotzt des Regens der vergangenen Tage) staubtrocken - und nicht ein Fitzelchen von Pilz lässt sich ausmachen:(
    maryrose
     
  • Die roten sehen fast aus wie etwas, aus dem man sich einen Mantel schneidern möchte.


    Haha, gute Idee, denn irgendwie "wärmend" und "kleidsam" kamen sie mir auch vor. :grins:

    Tia, deine Pilzsammlung ist toll! Manche sehen richtig appetitlich aus, zB die deiner 1. Serie. Und diese königlichen roten sind wunderschön, hab ich noch nie gesehen, du weißt nicht vielleicht, wie die heißen? Die sind mir fast noch sympathischer als die schicken Fliegenpilze. (Sind die nicht auch inzwischen bei dir aus der Erde gekommen?)
     
    Nein, leider weiß ich nicht, wie die hübschen roten Pilze heißen. Ich bin aber auch nicht die große Pilzkennerin. Vielleicht findet sich ja noch wer, der weiß, wie sie heißen.

    Von den Fliegenpilzen hab ich bisher leider immer noch nichts gesehen. Ich war aber die letzten Tage nicht viel im Garten, da ich krank war. Werd nachher mal nachsehen (sofern es denn mal aufhört zu regnen).
     
    Hallo Tiarella, (hallo Rosabel)
    sind die Pilze wirklich so kardinalsrot wie auf dem Foto? Oder könnte man eher von blutrot/braunrotesm Purpurrot ausgehen?
    Dann hätte ich (zunächst mal) zwei Röhrlinge zur Auswahl:

    Blutroter Röhrling - Xerocomus rubellus
    Dunkler Purpurröhrling - Boletus Purpureus, dessen Hut im Alter purpurrot wird.

    LG
    maryrose

    P.S.: Wächst der auch in deinem Garten? Wenn ja, könntest du dir die Unterseite des Hutes anschauen? Welche Farbe haben die Röhren?

    Wünsch dir gute Besserung:cool::cool:
     
    Danke für deinen Genesungswunsch, Maryrose. Heute geht's mir zum Glück wieder gut. :)

    Die roten Pilze wuchsen bei uns am Rande der Fahrt. Die Farbe stimmt. Der Stiel war ebenso rot wie die Kappe. Ob sie Lamellen oder Röhren hatten und welche Farbe die hatten, kann ich jetzt nicht sagen. Ich werd nachher mal nachsehen, ob noch welche da sind und wenn ja, mach ich mal ein Foto von der Unterseite. Die Pilze waren übrigens sehr klein. Nur etwa 3 cm Hutdurchmesser und viel höher waren sie auch nicht. Würde also eher nicht zu den von dir vorgeschlagenen Sorten passen, denn die werden ja größer. Ich hab bei Google eben die Bildersuche benutzt, aber da hab ich nichts gefunden, was auch nur halbwegs passt. :(
     
    Ich hab eben zwischen zwei Schauern schnell mal nach den Pilzen gesehen (gelbe Röhren). Bild gibt es leider nicht, da es schon wieder anfing zu regnen. Ich hab dann nochmal gegoogelt und du hattest doch recht mit deiner Vermutung, dass es ein Blutroter Röhrling sein könnte. Die werden gar nicht so groß, wie ich immer dachte. Damit hast du das Rätsel um die hübschen roten Pilze gelöst. Danke! :)
     
    Bisher habe ich bei uns fast keine Pilze im Wald gesehen. Letze Woche habe nun die ersten gesichtet, aber nur ganz vereinzelt. Ich hoffe, dass es noch wird.

    5908.webp 5913.webp

    5915.webp

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten