Fotos von Pilzen

trockene pilz saison dieses jahr aber ich habe was für euch.
 

Anhänge

  • 017_1280x960.webp
    017_1280x960.webp
    486,8 KB · Aufrufe: 115
  • 019_1280x960.webp
    019_1280x960.webp
    520,5 KB · Aufrufe: 90
  • 020_720x960.webp
    020_720x960.webp
    122,3 KB · Aufrufe: 79
  • 018_720x960.webp
    018_720x960.webp
    153,4 KB · Aufrufe: 76
  • 021_720x960.webp
    021_720x960.webp
    285,4 KB · Aufrufe: 87
  • Auch ein paar von mir. Mir bekannte Pilze habe ich in diesem Jahr kaum gesehen. Vielleicht war es kein Pilzjahr. Beim 3. Bild hätte ich eine Leiter zum Pilzesammeln mitnehmen müssen. Der wächst in 3 m Höhe am Stamm. Das 5. Bild könnte vielleicht ein Wiesenchampion sein, kenne ich aber nicht.

    2016-10-14-9834.webp 2016-10-14-9832.webp
    2016-10-14-9802.webp 2016-10-16-9845.webp
    2016-10-14-9837.webp 2016-10-14-9836.webp
    2016-10-14-9835.webp
     
    na Tintlinge schmecken sehr gut aber nur die jungen nehmen
    sonst wird die Mahlzeit schwarz.
    haste mal an dem auf bild 5 gerochen??
    wiesenchampions sind eigentlich vorbei.
     
  • na Tintlinge schmecken sehr gut aber nur die jungen nehmen
    sonst wird die Mahlzeit schwarz.
    haste mal an dem auf bild 5 gerochen??
    wiesenchampions sind eigentlich vorbei.

    Danke für den Hinweis. Nein, ich habe nicht gerochen. War nur so eine Vermutung. Seit ein paar Jahren suche ich Pilze nur noch für Fotos.
     
  • Hey, feine Bilder, Villa und Karl! Ich hab dieses Jahr bisher noch keinen Pilz im Garten entdeckt, auch die üblichen Verdächtigen sprießen diesmal nicht.

    Karl, dein 2. Bild find ich besonders lieb! ;)
     
    Du meinst die Dreiergruppe.

    Ich vermisse schon das 2. Jahr Fliegenpilze. Nicht, weil die schmackig sind, sondern weil ich die besonders hübsch finde.
     
  • ja Karl da wirst du auch dieses Jahr kaum einen finden weder den roten noch den braunen da dieses Jahr absolut kein Pilzjahr war es gibt zwar einige Arten die auch bei schlechten Bedingungen wachsen aber eben sehr wenige das ist aber auch regional sehr unterschiedlich.
    v.g.Bernd
     
    Fast. Auf die Erde legen, klappt zumeist nicht. Da sind so viele Gräser und Sonstiges im Weg, die man entfernen müsste. Einzelne Halme ja, aber den Boden rasieren, mag ich nicht.
     
  • AW: Fotos von Pilzenl

    wiesenchampions sind eigentlich vorbei.
    Villa ich will nicht klugscheissern aber ich weiß nicht wo du das her hast aber die 8 Champignonarten die ich kenne kommen alle von August bis Ende Oktober vor und bei guten Bedingungen sogar bis Ende November,wie ich aber schon mal schrieb auch regional bedingt.Bei uns fangen jetzt erst die Herbstpilze an ihre Köpfchen zu zeigen.
    Heute morgen hab ich im Garten unter dem Laub Wiesenchampignon und Glimmertintling entdeckt.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7514.webp
      IMG_7514.webp
      442,8 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_7515.webp
      IMG_7515.webp
      452,7 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_7516.webp
      IMG_7516.webp
      610,5 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_7513.webp
      IMG_7513.webp
      432 KB · Aufrufe: 92
  • bei uns sind es nachts 2-3°C und tags so 12-17°C und trübes Wetter trotzdem hab ich mich heut mal zu einer Pilzwanderung hinreissen lassen und war sehr erfolgreich.
    Butterrübling,Halimasch,netzstieliger Hexenröhrling,Marone,Semmelstoppelpilz,
    Flämling,Kuhpilz,Parasolschirmling,Flaschenbovist,violette Rötelritterling und Herbststeinpilz
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7518.webp
      IMG_7518.webp
      328,7 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_7519.webp
      IMG_7519.webp
      494,9 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_7520.webp
      IMG_7520.webp
      320,9 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_7521.webp
      IMG_7521.webp
      489,9 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_7522.webp
      IMG_7522.webp
      522 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_7523.webp
      IMG_7523.webp
      450,6 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_7525.webp
      IMG_7525.webp
      295,9 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_7526.webp
      IMG_7526.webp
      295,8 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_7528.webp
      IMG_7528.webp
      398,5 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_7530.webp
      IMG_7530.webp
      568,9 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_7531.webp
      IMG_7531.webp
      585,5 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_7534.webp
      IMG_7534.webp
      299,8 KB · Aufrufe: 80
    na da haste ja ordentlich was gefunden.
    hier ist es nachts wärmer und tagsüber 11 grad und einige
    Maronen zeigen sich doch noch.
     

    Anhänge

    • 002_1280x960.webp
      002_1280x960.webp
      325,5 KB · Aufrufe: 79
    • 003_1280x960.webp
      003_1280x960.webp
      294,1 KB · Aufrufe: 78
    • 004_1280x960.webp
      004_1280x960.webp
      233,6 KB · Aufrufe: 78
    • 005_1280x960.webp
      005_1280x960.webp
      330,4 KB · Aufrufe: 73
    • 006_1280x960.webp
      006_1280x960.webp
      196,6 KB · Aufrufe: 75
    die Maronen sehen aber toll aus und ich hoffe die haben auch so geschmeckt!
    heute beim Nachbarn aufgenommen "Glimmertintling" aber soviel auf einer Stelle hab ich auch noch nicht gesehen.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7549.webp
      IMG_7549.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 81
    zwei waren madig, und ich trockne sie weil heute stress
    mußten stute und fohlen aus der Klinik holen da war
    keine zeit und lust mehr Pilze zu braten.
    das nenn ich aber mal mengen die da stehen, haste geerntet?
     
    neee geerntet hab ich nicht da es mit diesen Pilzen genau so ist wie mit dem Schopftintling nur in ganz jungem Stadium essbar und die ersten wurden gestern schon schwarz.
    v.g.Bernd
     
    eine lausige Marone habe ich bei einer großen runde gefunden.
    dafür habe ich Fotos gemacht
     

    Anhänge

    • 009_720x960.webp
      009_720x960.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 75
    • 008_1280x960.webp
      008_1280x960.webp
      202,4 KB · Aufrufe: 83
    • 005_1280x960.webp
      005_1280x960.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 77
    • 004_1280x960.webp
      004_1280x960.webp
      245,8 KB · Aufrufe: 90
    • 007_1280x960.webp
      007_1280x960.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 74
    • 006_1280x960.webp
      006_1280x960.webp
      115,3 KB · Aufrufe: 74
    • 003_720x960.webp
      003_720x960.webp
      253,6 KB · Aufrufe: 76
    habe den Hund noch mal bespaßt im wald
     

    Anhänge

    • 014_1280x960.webp
      014_1280x960.webp
      264,8 KB · Aufrufe: 76
    • 012_720x960.webp
      012_720x960.webp
      162,6 KB · Aufrufe: 79
    • 008_1280x960.webp
      008_1280x960.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 79
    • 007_1280x960.webp
      007_1280x960.webp
      341,2 KB · Aufrufe: 74
    • 005_720x960.webp
      005_720x960.webp
      92 KB · Aufrufe: 83
    • 004_1280x960.webp
      004_1280x960.webp
      154,2 KB · Aufrufe: 76
    • 003_720x960.webp
      003_720x960.webp
      253,7 KB · Aufrufe: 74
    • 001_720x960.webp
      001_720x960.webp
      98,7 KB · Aufrufe: 77
    • rauchblättriger schwefelkop_1280x960.webp
      rauchblättriger schwefelkop_1280x960.webp
      171,2 KB · Aufrufe: 69
    • marone_720x960.webp
      marone_720x960.webp
      176,5 KB · Aufrufe: 76
    • hexenring_1280x960.webp
      hexenring_1280x960.webp
      542,4 KB · Aufrufe: 79
    • hallimasch_720x960.webp
      hallimasch_720x960.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 71
    • falscher pfifferling_1280x960.webp
      falscher pfifferling_1280x960.webp
      260,8 KB · Aufrufe: 66
    • rauchblättriger schwefelkopf_1280x960.webp
      rauchblättriger schwefelkopf_1280x960.webp
      209,7 KB · Aufrufe: 70
  • Zurück
    Oben Unten