Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

mit meiner unmaßgeblichen meinung hänge ich mich einfach an die 'wir bleiben beim thema' verteidigern inklusive auftragserstellerin :). dann ist das eben diesen monat so, dass es weniger fotos sind. wird das auswählen leichter :).
auch bei den anderen themen waren immer fotos, die schön waren, aber das thema nicht trafen, wenn man streng sein wollte. es ist wie es ist, lasst uns bilder genießen und weiter machen.
 
  • Ich schließe mich auch an, dass es nicht schlimm ist, wenn wir einen Monat mal weniger Fotos einstellen.
    Abstimmen können ja trotzdem alle ;)


    Wobei ich das mit der Wetterkapriole schon so verstanden hatte, dass es Bilder von aufziehendem Gewitter oder auch den Ergebnissen vom Wetter sein können.
    Da haben wir ja schon einen Teil der Fotos, die das erfüllen.
     
  • Vielen Dank für Euere Stimmen beim Thema im August! Ich habe mich sehr gefreut, diesmal das Siegerbild gezeigt zu haben.
    Für den Monat September habe ich ein Thema vorgeschlagen. Es ist übrigens nicht nur der erste Herbstmonat, sondern auch mein Geburtsmonat.
    Lasst Euch überraschen und zeigt Eure Bilder, wenn mein Thema Anklang findet und eingestellt wird.

    :paar:
     
  • hmm. ich geb meine Interpretation auch mal dazu:
    aus dem Duden:
    Wetterkapriolen / Bedeutungen:
    [1] unerwartete heftige Änderung des Wetters

    Wie soll man das in einem Foto darstellen? Ein Wechsel bedeutet mindestens 2 Bilder.
    Oder Regen und Sonne gleichzeitig, mit Regenbogen.

    Das stand in der Aufgabe:
    Von Tropenhitze, Sturm, Regen, kann alles dabei sein was mit Wetter zu tun hat - im Garten, im Urlaub, zu Hause, gibt bestimmt schöne Fotos.

    (Bitte keine Katastrophenfotos von den letzten Wochen, ein viel zu ernstes Thema um es hier in einem Fotowettbewerb zu zeigen...)

    ... Alles, was mit Wetter zu tun hat.... was gibt es da zu diskutieren?
     
  • hab ich mal das netz gefragt : Der Begriff Architektur kommt aus dem altgriechischen architektonía und kann mit "Erstes Handwerk" oder "Erste Kunst" übersetzt werden. Das Wort ist zusammengesetzt aus arché für "Anfang", "Ursprung" oder "das Erste" und téchne für "Kunst" oder "Handwerk".

    also alles, von der sandburg über ein schiffshebewerk, das kolosseum, die hüttendörfer bis zum schinkelbau und der schalke arena :)-. das dürfte eine vielzahl an beiträgen geben und ich sehe mich schon rätseln, wie ich meine 3 kreuzchen verteilen soll.
     
  • Klasse neues Thema, @01goeran ! Aber gaaanz schwierig, mich für was aus meinem Bilderfundus zu entscheiden ...
    :unsure: :mad: und ich kann leider grad nicht nach Bilbao fahren ... ;)

    Darf's auch was Kaputtes sein?
    Na klar warum nicht.

    Ich hab hier auch zahlreiche Bilder, die geeignet wären, aber man muss sich ja entscheiden.

    @1Henriette stimmt, dass wird sicher verdammt schwer werden.

    Das hier steht bei mir auch immer noch sehr hoch im Kurs, weil ich die Mischung aus Moderne und Historischem mag.
    IMG_9676.jpeg
     
    Für @Okolyt ;)

    Pantheon 2019.JPG




    Ich musste jetzt beim Bilder raussuchen feststellen, dass ich, bei aller Architektur, die ich seit ich auf Digitalfotografie umgestiegen bin, festgehalten habe, auf ganz vielen Bildern Personen mit drauf habe, die Ausschnitte seltsam sind oder wenigstens bei den Außenaufnahmen das Wetter gruselig ist. Und wenn alles passt, dann hat einem irgendein unbekannter Depp seinen Arm mit Fotoapparat ins Bild gehalten. :verrueckt: Viele tolle Ansichten scheinen nur in meiner Erinnerung zu existieren. Ich fand die Auswahl jetzt wirklich schwer.
     
    Sehr schön.
    Ich finde dieses Gebäude unheimlich beeindruckend.

    Bei meinem ersten Besuch mit meinen Eltern habe ich dort auch sehr lange Zeit verbracht. Als alle Touris rausgebeten wurden, haben wir auch noch mit Messe gefeiert - und weil ich kein italienisch kann, hatte ich dadurch viel Zeit, zu gucken.

    Beim zweiten Besuch auf einer Chorfahrt war es unglaublich voll und wiggelig. Da ist zwar dieses Foto entstanden, aber auf dem Boden wären keine freien 5m² zu finden gewesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten