Forentreffen 2021/2022

Ich wäre auch interessiert, habe aber auch zu dieser Zeit Urlaub.
Es könnte sein, dass wir nach Italien fahren.
Wenn Covid es zulässt.
Bisher konnten wir noch nichts planen, da unser Urlaubsplan noch nicht genehmigt wurde.
 
  • Ach, das finde ich extrem Schade!
    Wegen mir wäre das jetzt egal, wenn wir uns ausschließlich draußen aufhalten würden. Aber eine Übernachtung bekommt Ihr wohl nur im Campingbus.
    Naja, vielleicht seid Ihr bis dahin Genesene. Wenn die Zahlen weiter so hoch gehen, wird das nicht ausbleiben, sofern man sich nicht verkriecht.

    Liebe Tubi,
    Wir haben das für uns Beide reiflichst entschieden.
    Unsere regelmäßigen Kontakte haben wir bis auf die beiden Kinder von GG mit Familien heruntergefahren.
    Meine Tochter und meine Geschwister mit Anhang sehen wir 1-mal im Jahr wenn wir im Herbst zum Bauern Filderkraut holen fahren. Das war aber weitestgehend auch bisher so,.
    Nur noch 1-mal die Woche wird eingekauft. Und das zu den frequenzärmsten Zeiten und in der Regel, im Gegensatz zu früher, beschränkt auf 1 oder ausnahmsweise mal 2 Märkte.
    Brot backen wir selbst. Wurst und Fleisch kommt bei uns selten auf den Tisch. Ausserdem nehmen wir im Herbst gleich auch Wurst in Dosen aus Bauernschlachtung mit. Genauso dort auch Saft von Streuobstwiesen.
    Gekaufte Marmelade gibt es bei uns seltenst. Die wird selbst gemacht.
    Kartoffeln holen wir beim ökologisch arbeitenden regionalen Kartoffelbauern.
    Vieles Andere steht eingeweckt im Keller aus eigenem Anbau.

    Testen gehen wir jede Woche schon alleine um den Stiefvater von GG im Pflegeheim besuchen zu dürfen. Was auch so war als Tests kostenpflichtig waren. Die Test waren bisher all die Corona-Jahre lang immer negativ. Zum Glück.

    Uns fehlt nicht sehr viel. Daher tun uns die sächsischen Corona-Verordnungen nicht sehr weh.
    Wir verstehen nicht warum wegen Corona Bekleidung, Schuhe oder Dinge für Bau/Garten nicht lebensnotwendig sein sollen. Ist doch nur ein Mittel um vielleicht eine höhere Impfquote zu erzwingen. Mit zweifelhaftem Erfolg wie es sich hier zeigt.
    Einige örtliche Händler sind/waren clever und bieten uns trotzdem eine Möglichkeit von ihnen Waren zu beziehen.
    Alles Andere wird eben entgegen unseren Gewohnheiten online bestellt. Und die Steuern gehen ins Ausland.

    Hoffe daß ich/wir trotzdem noch geschätzt werden.....

    Karl
     
  • Diskussionen in der Sache sind eh fruchtlos.

    Frau ist ab Montag alleine im Büro. Die Kollegin ist auch Impfverweigerer und muß jetzt endlich von zu Hause arbeiten. Im Moment ist das für sie praktisch, denn sie spart jeden Tag gute 50 Kilometer. Frau erspart sich die Elogien und das Gejammere, weil Kollegin nicht mehr zum Friseur darf.

    Habe leider überhaupt kein Verständnis für diese Menschen.
     
  • Vielleicht können wir uns hier wieder darauf fokussieren, wofür der Thread erstellt wurde, zu sammeln, wer zu einen Forumstreffen in/bei Kassel kommen möchte.
    @Elkevogel, ist das so richtig?
    Ich lese jetzt eigentlich nur @Supernovae als konkretere Interessenbekunderin, Elkevogel und mich, Zumindest, wenn es um die Junitermine geht. Stimmt das so? Und ich könnte nur nur an Pfingsten, sonst fliege ich aus dem Projektorchester.
    @schwäble könnte an beiden Terminen, kann aber höchstwahrscheinlich keine Übernachtung in Hotel/Pension bekommen.
     
  • ......sollte das Treffen im Freien stattfinden und ich auch nur 1 Tag daran teilnehmen können wäre es für mich kein Problem Vormittags anzureisen und in der Nacht wieder nach Hause zu fahren.
    Anreise selbstverständlich mit tagesaktuellem Schnelltest.
    Google Maps sagt von mir nach Kassel weniger als 4 Stunden Fahrzeit...
     
    Ja, gut. Ging ja jetzt erstmal um die Frage wieviel Übernachtungsplätze gebraucht werden (unverbindlich).
     
  • Es kann sein, das wir im Herbst noch nicht soweit sind, die Kunst des Überlebens.
    Das Theater fängt wieder von vorne an, ich sehe uns bis dahin nicht auf freiem Fuß.
    Ein paar Varianten lauern schon hinter Omikron, das ist eine Schraube ohne Ende.
    Im Frühjahr geht es wieder los, das der Urlaub ins Wasser fällt, schau'n mer mal.
    Das ist klar, wir müssen vorzeitig buchen, in diesem Fall haut das nicht hin,
    ich glaube erst an ein halbwegs normales Leben, wenn ich es vor den Augen habe.
    Reden, immer wieder reden, warnen und Beratungstermine werden festgemacht,
    so vergeht eine Woche nach der anderen, und wir sind kein Stück weiter, als jetzt.
    Witterungsbedingt gibt es im Frühjahr /Sommer ein bisschen Stillstand,
    der Spaß verfolgt uns noch eine ganze Weile, der nächste Kollege steht schon in den Startlöchern.
    Eine Hellseherin bin ich nicht, es gibt immer Leute, die einen anderen Standpunkt vertreten,
    das ist sehr schwierig, ohne viel Zeitaufwandt zum Ziel zu kommen.
     
    Tubi, du hast natürlich Recht, diese Möglichkeit habe ich nicht erwähnt.
     
    Eigentlich fand ich Kassel ja ganz gut. Mal abwarten, was die anderen Mädels und Jungs und * sagen.
     
    Hallo Ihr Lieben,
    erstmal Danke, dass sich schon einige gemeldet haben und ein Treffen zumindest mal vorsichtig in die Frühjahrspläne einbeziehen.
    Ich will ehrlich sein: für mich wäre Pfingsten oder - noch besser - das WE danach sehr praktisch, weil wir am 09.06. zu einer Hochzeit im Sauerland eingeladen sind.
    In Kassel wäre ein begleitendes "Gartenprogramm" z.B. der Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe und/oder des botanischen Garten.
    Ich selber war leider bisher nur 1 x geschäftlich in Kassel und habe außer Konferenzräumen nichts gesehen :(

    Tatsächlich hatte ich gestern noch eine andere Idee zum Ort:
    Was haltet ihr von Bad Nauheim (Steinfurt)?
    Im Juni sollten doch die ersten Rosen schon blühen und ich würde nur zu gerne mal ausgiebig durch eine (oder mehrere) der Rosenschulen schlendern :love:

    Was haltet ihr davon?

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten