Forellen, Saiblinge & Co. - wie bereitet Ihr sie zu?

Bei uns ist es so krass geworden mit der Barschentnahme, dass ein jährliches Fanglimit im Verband festgelegt wurde, 100 Barsche/Jahr. Richtig geil sind die im Teig rausgebacken, in der Schweiz Egli genannt, aber das kennst Du wahrscheinlich eh.
 
  • Früher durfte man Barsche unlimitiert mitnehmen. Es ist so beim Verbandsgewässer (Main-Donau-Kanal;Brombachsee;Altmühlsee; etc), in dem man Fischen darf, wenn man in einem Verbands-Verein ist und zusätzlich die Verbandskarte für ein Jahr gelöst hat. Da kriegt man dann ein Heft mit 50 Besuchen/Gewässer und einer Entnahmebeschränkung für edlere Fische (Zander/Hecht/Karpfen/Schleie etc), der Barsch fiel da bislang hinten runter. Weil er aber ja so sau gut schmeckt, wurde er befischt bis Ultimo. Barsche zupfen macht ja auch unheimlich viel Spaß, weil sie so rege beißen und man sie live dabei beobachten kann, wie sie auf den Köder anspringen. Deshalb aber nun das Limit. Tageskarten sind unrentabel und man kriegt sie nur für Gewässer, in denen fast nix drin is,oder geht.
    PS- Unlimitiert ist jetzt nur noch die Schwarzmeergrundel, diese "Schönheit" hab ich aber noch nicht gebraten/probiert. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Screenshot_20251019_174344_WhatsApp.webp
     
  • Ich war mal bei den Angelteichen (Bezahlpuff) in B*ndl*ch. Da hab ich mich abends hingestellt und wollte morgens nach dem Frühstück angeln gehen. Ein mega Reinfall. Stress mit dem Wirt wegen "Wildcamping" auf seinem Parkplatz, Anzeigedrohungen und 100 Euro wollte der haben, sonst würde er mich anzeigen wegen "Besitzstandsstörung". Hab mich ultra mit dem gefetzt. Voll uncool. Deshalb lieber freies Verbandsgewässer in Mittelfranken, da beisst zwar nicht alle 20 Sekunden eine Forelle, aber österreichische Teich-Wirte gibts halt da auch nicht :-).
     
  • Frank, wo warst da fischen ?

    Von unseren Nachbarn sind einmal im Jahr Opa mit Enkel und Kumpels vom Opa nach Norwegen zum fischen gefahren. Die haben auch immer ne Menge Fische mitgebracht.
     
  • Wir haben einen "passionierten" Angler als Freund!
    Waehrend der Saison (hier Oktober bis Maerz) kommt er recht oft am Wochenende zu uns, um in dem kleinen Fluesschen Forellen zu angeln!
    Meistens faengt er welche, und die bleiben dann auch bei uns!

    Manchmal haben wir bis zu fuenf Stueck, je ca.1,5 - 2,5Kg schwer, bei uns im Gefrierschrank!
    Andere Freunde kommen dann "regelmaessig", um diese Fische mit uns zu verspeisen.
    Einer der Fische reicht gut fuer 4 - 5 Leute!!!!

    Wir bereiten sie so zu:

    Fisch saeubern, Kopf und Schwanz ab, ebenso die Flossen.
    Dann wird er innen mit Citronensaft betraeufelt, Salz und schwarzer Pfeffer (gemahlen) dazu.
    Einige duenn geschnittene Zwiebelringe rein und ein paar Floeckchen Butter.

    Wir nehmen ein GROSSES Stueck Alufolie, legen es doppelt und wickeln dann "ueber Eck" den Fisch darin ein.
    Seiten gut verschliessen!!!!
    Dann kommt das Ganze auf den vorgeizten (Aussen) Grill und wird insgesamt ungefaehr 30 - 40 Min. auf dem Grill in der Folie "geduenstet". Jeweils ca. 15 - 20 Minute pro Seite!

    Dann vorsichtig auswickeln (sehr heiss!) Fuellung raus, Fisch in Portionen teilen (ohne Haut) und dann nur noch geniessen!!!!!
    Ich mache dazu Kartoffelbrei, Salate, extra in Butter braun gebratene Zwiebeln und das ist es dann auch schon!!!!

    Alle lecken sich danach saemtliche Finger....

    Finde im Moment keine Bilder, wenn ich welche habe zeige ich sie euch...

    Kia ora
     
    Musst ja die Fische gut nach Hause bringen.
    Die sind nach Norwegen mit dem Sprinter und hatten jede Menge Trockeneis dabei.
    Klar – Norwegen ist schon eine längere Heimfahrt
    Wenn ich von der Reha aus Oberschwaben zurückkommen, packe ich eine 45-Liter-12V–Kühlbox voll mit frischen Maultaschen, Schinkenwurst und anderen Leckereien vom Metzger.
    Dann muss aber auch die Klimaanlage laufen, um die, von der Box abgegebene Wärme, aus dem Auto zu schaffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten