Hallo,
Aldi hatte kürzlich so ein Folienzelt, das ich angeschafft hab, um im Frühjahr meine Saaten anzuziehen.
Es ist vermutlich notwendig, für Wärme zu sorgen.
Da hab ich ein paar Ideen, die offenbar abstrakt sind, denn kaum jemand kann verstehen, was ich eigentlich will.
1. Kann man mit Kompost so ein Häusl frostfrei halten? Ich denke an Kübel mit dem was anfällt. Küchenabfälle, Laub, Gartenabraum, vielleicht auch schon den ersten Grasschnitt...... Kompostmaterial halt.
2. Was würde eine schwarz gestrichene Pappe als Rückwand bringen?
3. wäre der wassergefüllte Gartenschlauch zwischen den Stallagen wärmend - natürlich vorausgesetzt, daß die Sonne scheint.
4. würde Styrophor am Boden die Bodenkälte abhalten?
Ich hab dreistufige Stellagen in dem Häusl stehen, die Saatkistl kämen also nicht direkt mit dem Gartenboden in Berührung.
Aktuell steht das Häusl direkt am Haus, nach Westen ausgerichtet. Aber noch ist es ja auch nicht bestückt. Je nach Witterung, werd ich es an den möglichst sonnigen Platz im Garten stellen..... den muss ich für Februar/März noch finden.....
Natürlich sind Kerzen für einzelne, kalte Tage und Nächte eine Möglichkeit, das ist schon klar....
Und nun hoffe ich auf kreative Gedanken und noch schöner wär's, wenn jemand schon sowas ausprobiert hat.
Ich bin gespannt und grüße freundlich
Ludovika
Aldi hatte kürzlich so ein Folienzelt, das ich angeschafft hab, um im Frühjahr meine Saaten anzuziehen.
Es ist vermutlich notwendig, für Wärme zu sorgen.
Da hab ich ein paar Ideen, die offenbar abstrakt sind, denn kaum jemand kann verstehen, was ich eigentlich will.
1. Kann man mit Kompost so ein Häusl frostfrei halten? Ich denke an Kübel mit dem was anfällt. Küchenabfälle, Laub, Gartenabraum, vielleicht auch schon den ersten Grasschnitt...... Kompostmaterial halt.
2. Was würde eine schwarz gestrichene Pappe als Rückwand bringen?
3. wäre der wassergefüllte Gartenschlauch zwischen den Stallagen wärmend - natürlich vorausgesetzt, daß die Sonne scheint.
4. würde Styrophor am Boden die Bodenkälte abhalten?
Ich hab dreistufige Stellagen in dem Häusl stehen, die Saatkistl kämen also nicht direkt mit dem Gartenboden in Berührung.
Aktuell steht das Häusl direkt am Haus, nach Westen ausgerichtet. Aber noch ist es ja auch nicht bestückt. Je nach Witterung, werd ich es an den möglichst sonnigen Platz im Garten stellen..... den muss ich für Februar/März noch finden.....
Natürlich sind Kerzen für einzelne, kalte Tage und Nächte eine Möglichkeit, das ist schon klar....
Und nun hoffe ich auf kreative Gedanken und noch schöner wär's, wenn jemand schon sowas ausprobiert hat.
Ich bin gespannt und grüße freundlich
Ludovika