Flüssiggastank - welche Dichtung

"Tankhersteller oder Dichtungsfirma?" Tankhersteller.

Wenn ich mich auf den erstbesten Rat verlassen würde, dann wäre subotimal. Manchmal kommen neue Infos hinzu und plötzlich hat man eine Lösung. Ist mir schon häufig so gegangen. So auch hier.

Natürlich habe ich mich erkundigt. Die einen sagen so, die anderen So. Deshalb sammele ich noch Infos.

Irgendwie magst Du mich nicht. Wir kennen uns nicht. Du bist Spezialist und Du hast schon herausbekommen, warum ich mich Spezialist nenne. Wir haben uns schon beide darüber amüsiert. Nur zur Sicherheit: ich bin leider kein Handwerker, aber in das was ich brauche fuxe ich mich rein. Und dann bin ich in dem Thema doch ziemlich gut. Herzlichen Dank dafür, dass Du Dir trotzdem für mich Zeit nimmst !
 
  • Irgendwie magst Du mich nicht.
    Nein, ich kenne Dich ja nicht.
    Es ist Deine Art, hier zu fragen und wie Du mit Antworten umgehst, mit dem ich Probleme habe.

    Jemand wie Du, dem technische Terminologie nicht geläufig ist, sollte bei einer Frage "haufenweise" Fotos mit hochladen, damit der Helfende sich möglicherweise, die benötigten Informationen so beschaffen kann.
    Beispiel: Mannlochdeckel mit Schauben & Muttern.jpeg auf dieser, teilweise seitlichen Aufnahme sieht man sofort, dass der Deckel mit BundSchrauben und Muttern befestigt ist und nicht mit Stehbolzen. Auch sind die Muttern unten, so dass Rostlöser von oben aufgebracht, so nicht einwirken kann.

    Hier gab es leider kein Feedback von Dir:
    Hier hätten Fotos früher geholfen und schon damals ignoriertest Du meinen Vorschlag, die Firma anzurufen:
    Auch hier, statt im 49sten Beitrag, Fotos bei der Themeneröffnung, so wären vielleicht ein Großteil der ca. 40 Antworten/Beiträge überflüssig gewesen:

    Ich weis auch nicht, warum ich immer wieder auf Deine Anfragen geantwortet habe...
    vielleicht, weil es mich reizt, Lösungen zu finden...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Problem ist sicherlich, dass ich bei ein paar Anfragen gedacht habe, es gibt allgemeine Lösungen. Nun habe ich gelernt, es kommt sehr genau auf den Kontext an. Das wusste ich nicht und habe es bisher nicht verstanden. Jetzt habe ich es verstanden und gelobe Besserung. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und das Du mir trotz allem weitergeholfen hast. Diese Antworten habe ich bei meinen Anfragen bei Deiner Adressliste (und ich habe wirklich die meisten bereits angefragt) nicht erhalten.
     
  • Diese Antworten habe ich bei meinen Anfragen bei Deiner Adressliste (und ich habe wirklich die meisten bereits angefragt) nicht
    Dann teile doch das nächste mal mit, wenn Du keine oder nicht die gewünschte Antwort bekommen hast – dann weiß wenigstens der Ratgebende, dass sein Vorschlag umgesetzt wurde.

    OK
    Spezialist – Galileo = > 2.0

    Warum eine neue Dichtung für das Mannloch?
    Wurde eine Undichtigkeit mit Leckspray festgestellt oder soll das nur routinehalber gemacht werden ?
     
  • TÜV hat den Tank unter fast 10 Bar. Dabei trat wohl Gas aus dem Mannloch aus. Entweder neue Dichtung, neuer Tank oder ganz etwas anderes. Aber Abdichten wäre mir im Moment am liebsten, da gerade vieles im Umbruch ist. Recht wäre mir sogar eine Wärempumpe. Aber auch hier geschieht gerade einiges.
     
    TÜV hat den Tank unter fast 10 Bar. Dabei trat wohl Gas aus dem Mannloch aus.
    Danke – mit Leckspray (ca. 10 EUR) könnte man sehen, wo sich Gasblasen bilden, also undicht ist.
    Das könnte im Bereich der in den Deckel geschraubten Anschlussstücke, Rohre, Ventil usw. sein
    oder
    ob sich Gasblasen rund um den Deckelrand bilden – dann wäre eine neue Mannlochdichtung unabdingbar.
     
  • Mit Leckspray war auch jemand da. Aber nichts gefunden. Aber wie gesagt, danach kam der TÜV und seitdem ist es ziemlich anstregend geworden.
     
    Mit Leckspray war auch jemand da. Aber nichts gefunden. Aber wie gesagt, danach kam der TÜV und seitdem ist es ziemlich anstregend geworden.
    Klar, es hängt vom Druck ab, ob Undichtigkeiten auftreten und wo diese sind.

    Bevor ich jetzt "auf Verdacht" den ganzen, vielleicht vergeblich Veruch unternehme, eine neue Mannschachtdichtung einbauen zu lassen, würde ich den TÜV die Prüfung wiederholen lassen, mit der Vorgabe, auch Leckspray einzusetzen, bzw. die undichten Stellen zu markieren, falls der Tüv mit "Schnüffel-Dektor" arbeitet.

    Oder sind die pinkfarbenen Markierungen gar vom TÜV ?
     
    Nein, die Markierungen sind nicht vom TÜV. Und der Spaß kostet je nachdem bis zu 1.000 Euro. Also lieber nicht.
     
    Nein, die Markierungen sind nicht vom TÜV.
    Laß Dir nicht alles aus der Nase ziehen ;) – von wem sind sie und was sollen sie bedeuten?
    Und der Spaß kostet je nachdem bis zu 1.000 Euro. Also lieber nicht.
    Welche Auflagen hat der TÜV nach der Prüfung gemacht und mit welchen Fristen und falls ja, wann laufen diese ab?

    Siehste – ich lerne auch dazu – bevor Du nur antworten könntest, ja es gab Auflagen und Fristen, frag ich doch vorsorglich, welche usw.
     
  • Ich weiß nicht, von wem die Markierungen kommen und wann sie dahingekommen sind. Ich weiß auch nicht, was sie bedeuten. Tank war beim Häuschen schon dabei.

    Frist noch 8 Wochen. Ich wusste nicht, dass das eine Rolle spielt.

    Letztendlich stehen wir vor den Optionen: Reparatur, Neutank, andere Lösung (z.B. WP). Bisher wurde us aber geraten, beim jetztigen Energieträger zu bleiben.
     
  • Man könnte davon ausgehen, das dort im markierten Bereich die Undichtigkeit ist, aber wenn es so sein sollte, dann frage ich mich, warum wird dieser Tank eigentlich noch weiter betrieben?
     
    also muss doch jemand den Tank mit Überdruck geprüft haben........und dieser hat dann die Stelle markiert, aufgrund dieser Prüfung ist dann auch die Frist zur Reparatur entstanden, alles nachvollziehbar, ohne weitere Beiträge lesen zu müssen ;), und es gibt für dich nur eine Option, lass es reparieren
     
    Ist kein böser Wille. Aber ich traue mich das nicht, Hochdruck zu strahlen. Wer weiß, ob die Bauweise so gedachte ist und wohin es abfließt.

    Ich bin davor gewarnt worden, runterzusteigen, da Flüssiggas giftig ist und wahrscheinlich noch etwas austritt. Aber mit einem Stativ kann ich es nochmal probieren. Ist das wirklich so wichtig? Ich dachte, dass man nun die Schrauben sehen kann.
    du hast in einem vorherigen Beitrag behauptet, es ist nur bei der Prüfung mit Überdruck undicht gewesen, hier steht aber etwas anderes.... und Flüssiggas ist nicht giftig, schönen Gruß an den, der dir das erzählt hat, ich würde dir trotzdem nicht dazu raten, dort hinein zu steigen, das sollten dann die Spezialisten machen
     
    also muss doch jemand den Tank mit Überdruck geprüft haben........und dieser hat dann die Stelle markiert, aufgrund dieser Prüfung ist dann auch die Frist zur Reparatur entstanden, alles nachvollziehbar, ohne weitere Beiträge lesen zu müssen ;), und es gibt für dich nur eine Option, lass es reparieren
    Selbstverständlich LASSE ich reparieren. Oder eben neuer Tank. Oder etwas anderes. Aber natürlich mache ich es nicht selbst, wenn das Dein Ratschlag war.
     
    du hast in einem vorherigen Beitrag behauptet, es ist nur bei der Prüfung mit Überdruck undicht gewesen, hier steht aber etwas anderes.... und Flüssiggas ist nicht giftig, schönen Gruß an den, der dir das erzählt hat, ich würde dir trotzdem nicht dazu raten, dort hinein zu steigen, das sollten dann die Spezialisten machen
    Ich habe genau das behauptet. Die Prüfung erfolgt bei erhöhten Druck.
     
    schönen Abend noch, es ist wirklich sinnlos

    ???

    und warum?

    Ich versuche, Argumente zu finden, wo ich bisher keine hatte. Wenn ich alle Argumente hätte, dann bräuchte ich kein Forum. Mir wurde gesagt, dass Flüssiggas giftig ist. O.K. ich habe nun Deine Aussage zum Anlass genommen, genauer zu recherchieren. "Wenn Flüssiggas eingeatmet wird, kann es Schwindel, Übelkeit oder Atemprobleme hervorrufen". Aber es ist tatsächlich nicht giftig.
     
    Gude Morsche Speziallist,

    Da ich schneller telefoniere, als hier zu schreiben,
    habe ich die Dichtungs-Firma Okrasa 0171 3891874 angerufen:
    Bei Vorlage einer Skizze mit Angabe von Durchmesser, Anzahl der Bolzenlöcher und Tankinhalt (Heizöl, Gas, etc) via Email, senden sie Dir ein Angebot für die Herstellung der Dichting
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten