Flüssiggastank - welche Dichtung

Spezialist, eins will ich Dir noch mitgeben:

Hättest Du bereits am 26. Januar, in Deinem Eröffnungsbeitrag ein Foto vom Schacht hochgeladen, so hätte man gewusst, dass es sich nicht um einen frei stehenden Gastank handelt, sondern um einen Erdtank.
Mein Rat wäre dann gewesen:
  1. Messe den Deckeldurchmesser aus
  2. Zähle die Bolzen
und frage mit diesen Information nach einer neuen Dichtung bei Tankbaufirmen an, denn die Durchmesser sind nicht willkürlich groß oder eine Dichtung schneiden und stanzen lassen.
 
  • Hallo @Galileo Das ist keine böse Absicht von mir. Ich habe mehrere Versuche unternommen, hochauflösendere Bilder zu senden. Ich habe nicht gewusst, dass es mehrere Verfahren gibt, Bilder hochzuladen. Ich habe auch kein Vorschaubild genommen, sondern das aus meiner Dokumentation. Ich habe auch kein Format umgewandelt, sondern das Bild gestern neu erstellt. Meine Frage war ja auch allgemeiner Natur. Ich hätte nicht gedacht, dass eine Antwort von der Bauweise meines Tanks abhängt. Durch Deine Antwort weiß ich es nun. Diese ist sehr hilfreich. Danke sehr.

    Ich hoffe, ich bekomme noch ein Tipp auf meine anderen Fragen: erlischt durch das Ausbessern einer abgebrochenen Schraube (das sagte ein Handwerker) oder durch das komplette Abdictatsächlich die Betriebeszulassung?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na also, es geht doch......
    ich habe "fräsen" noch nicht richtig verstanden, es könnte aber sein, das die Schrauben von unten an den Flansch angeschweißt sind,oder das es sich um einen Gewindeflansch handelt, nur das würde Sinn ergeben, ansonsten lassen sich Schraube und Mutter doch irgendwie lösen, ich glaube, das sich die Fiorma absicher will, falls es nicht funktioniert......die Muttern schon vorher mit Rostlöser einsprühen würde sicher helfen........
    Ja, es geht. Das Problem saß vor dem Computer :)

    Mit "fräsen" meine ich: die Schraube (oder was auch immer) bricht ab, muss herausgebohrt werden und das Gewinde neu gefräst werden. So hätte ich es gemacht. Bei dem Tank mache ich das natürlich nicht selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Könnte diese Frage noch jemand beantworten?

    Erlischt durch das Ausbessern einer abgebrochenen Schraube oder durch das komplette Abdichten der Öffnung die Betriebszulassung?
     
  • Erlischt durch das Ausbessern einer abgebrochenen Schraube oder durch das komplette Abdichten der Öffnung die Betriebszulassung?
    Das Auswechseln einer Dichtung führt sicher nicht zum Erlöschen der allgemeinen Betriebszulassung, aber anschliesend muss eine neue Dichtigkeitsprüfung von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

    Ansonsten frag zum Beispiel dort mal nach, wahrscheinlich werden sie Dir auch eine Tankbaufirma nennen können.
    oder hier
    P.S. Du hast immer noch keine Nahaufnahme oder ausreichend vergrößerbares Foto von den
    Bolzen, Muttern, Schrauben, Hutmuttern, Schraubenköpfen oder was immer das ist, eingestellt.

    Edit: natürlich vorher alles mal mit Wasser sauber strahlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    P.S. Du hast immer noch keine Nahaufnahme oder ausreichend vergrößerbares Foto von den
    Bolzen, Muttern, Schrauben, Hutmuttern, Schraubenköpfen oder was immer das ist, eingestellt.
    Die bisher eingestellten Fotos lassen sich so groß zoomen, dass ein Schraubenkopf/... Monitor füllend groß und immer noch ausreichend scharf ist.
     
  • Die bisher eingestellten Fotos lassen sich so groß zoomen, dass ein Schraubenkopf/... Monitor füllend groß und immer noch ausreichend scharf ist.
    Dann sag mal mit Sicherheit, ob es eine Mutter, Schraubenkopf oder eine Hutmutter ist.
    Und was ist obendrauf das schwarze Material?
    • PVC-Kappe ?
    • Teil einer Selbstsichernden Mutter ?
    • Farbe ?
    • was anderes ?
     
    Meine Vermutung
    Kunststoffkappen als Schutz für den Sechskant.
    Normalerweise sind die Schrauben oben und die Muttern auf der Unterseite.
    Falls keine Muttern, da Gewinde in Material gebohrt sind es sowieso Schrauben. Ich tippe mal auf M12.
    SW 19 mm.
     
  • Meine Vermutung
    Kunststoffkappen als Schutz für den Sechskant.
    Normalerweise sind die Schrauben oben und die Muttern auf der Unterseite.
    Falls keine Muttern, da Gewinde in Material gebohrt sind es sowieso Schrauben. Ich tippe mal auf M12.
    SW 19 mm.
    Danke @Faxe59 ,

    ist mir alles geläufig, aber um @Spezialist eine fundierte Antworten zu geben und mir die Aufzählungen mehrerer Optionen zu ersparen, benötige ich, für mich ausreichend gute Fotos, z. B. auch von der Flanschseite.
    Die Befestigung des Deckels mit Schrauben und Muttern ist zwar gängig, aber Stehbolzen sind nicht ausgeschlossen.
    Von alldem hängen meine Antworten ab.
    Da ist es nicht zu viel verlangt, dass der TE mal alles sauber macht und paar Fotos macht, es scheint ja sogar ein Typenschild zu geben.
    Schließlich ist es @Spezialist, der hier Hilfe sucht und mit immer neuen Fragen kommt, ohne ausreichend auf die Antworten einzugehen.
    Dieses Verhalten zieht sich durch fast alle seine Themen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe eine spezielle Frage: wir haben einen Flüssiggastank der Fa. Ermert, dessen Mannloch eine neue Dichtung braucht. Leider weiß ich bzw. der Handwerksbetrieb die Größe nicht und so könnte es kompliziert werden. Ein Tankbuch gibt es nicht und die Firma gibt es nicht mehr. Wie kann ich vor der Reparatur die richtige Dichtung herausfinden?
    Eine Fachfirma sollte wissen, bei welchen Firmen Gaskessel-/Tankdichtungen hergestellt und erworben werden können.
    Dann musst Du selber recherchieren, wenn es dem beauftragten Rep-Betrieb zu aufwendig ist oder Du diese Logistik- und Regiearbeit nicht zusätzlich zahlen möchtest.
    Habe etwa 10 Minuten gebraucht, um diese Firma zu finden, anrufen muss der TE selbst:
    ...jetzt antwortet bestimmt Jemand:
    "die abgebildetete Dichtung ist ja oval und der Schachtdeckel vom TE ist doch rund..." :cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Auswechseln einer Dichtung führt sicher nicht zum Erlöschen der allgemeinen Betriebszulassung, aber anschliesend muss eine neue Dichtigkeitsprüfung von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

    Ansonsten frag zum Beispiel dort mal nach, wahrscheinlich werden sie Dir auch eine Tankbaufirma nennen können.
    oder hier
    P.S. Du hast immer noch keine Nahaufnahme oder ausreichend vergrößerbares Foto von den
    Bolzen, Muttern, Schrauben, Hutmuttern, Schraubenköpfen oder was immer das ist, eingestellt.

    Edit: natürlich vorher alles mal mit Wasser sauber strahlen

    Ist kein böser Wille. Aber ich traue mich das nicht, Hochdruck zu strahlen. Wer weiß, ob die Bauweise so gedachte ist und wohin es abfließt.

    Ich bin davor gewarnt worden, runterzusteigen, da Flüssiggas giftig ist und wahrscheinlich noch etwas austritt. Aber mit einem Stativ kann ich es nochmal probieren. Ist das wirklich so wichtig? Ich dachte, dass man nun die Schrauben sehen kann.
     
    Aber ich traue mich das nicht, Hochdruck zu strahlen.
    Ich hatte auch keinen Hochdruckreiniger vorgeschlagen.
    Ich bin davor gewarnt worden, runterzusteigen, da Flüssiggas giftig ist und wahrscheinlich noch etwas austritt.
    Dann sind auch alle Fragen und Ratschläge zur Lösung der Schraubverbindungen bzw. Ersatz überflüssig.
    Was soll hier an Empfehlungen geschrieben werden, wenn Du diese nicht selbst umsetzt, anwenden kannst.
    Keine Firma wird sich von Dir sagen lassen, wie sie die Schraubverbindungen lösen oder ersetzen sollen, schon gar nicht, wenn diese Infos aus einem Forum sind.

    Da Handwerk und Technik wohl nicht Deine Stärken sind, rate ich dringend, stelle Deine Fragen nach
    • Betriebszulassung und möglichen Verlust
    • Erneuern der Dichtung usw.
    Bei den Behörden, Handwerkskammer oder von mir verlinkten Firmen und gib die Instandsetzung in Aufrag.
     
    Ich hatte auch keinen Hochdruckreiniger vorgeschlagen.

    Dann sind auch alle Fragen und Ratschläge zur Lösung der Schraubverbindungen bzw. Ersatz überflüssig.
    Was soll hier an Empfehlungen geschrieben werden, wenn Du diese nicht selbst umsetzt, anwenden kannst.
    Keine Firma wird sich von Dir sagen lassen, wie sie die Schraubverbindungen lösen oder ersetzen sollen, schon gar nicht, wenn diese Infos aus einem Forum sind.

    Da Handwerk und Technik wohl nicht Deine Stärken sind, rate ich dringend, stelle Deine Fragen nach
    • Betriebszulassung und möglichen Verlust
    • Erneuern der Dichtung usw.
    Bei den Behörden, Handwerkskammer oder von mir verlinkten Firmen und gib die Instandsetzung in Aufrag.
    Ich bin zu digital: If "Wasser sauber strahlen" then "Hochdruckreiniger". Aber im Ersnt, mit etwas anderem würde ich das Zeug auch nicht wegbekommen. Und dann wäöre immer noch die Frage, was mit dem Wasser passiert und ob das für den Tank so klug ist.

    Ich will das Problem auch nicht selbst lösen. Von einem Handwerker wurde gesagt, dass die Betriebserlaubnis erlöscht. Also hohle ich eine Meinung ein und wende mich an dieses Forum. Ist das nicht so gedacht?
     
    Habe etwa 10 Minuten gebraucht, um diese Firma zu finden, anrufen muss der TE selbst:
    ...jetzt antwortet bestimmt Jemand:
    "die abgebildetete Dichtung ist ja oval und der Schachtdeckel vom TE ist doch rund..." :cautious:

    Whow, herzlichen Dank. Sehr hilfreich. Ich habe in Stunden nichts gefunden und sogar vor Ort rumtelefoniert. Aber die Firma ist abgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut.
     
    Ich will das Problem auch nicht selbst lösen. Von einem Handwerker wurde gesagt, dass die Betriebserlaubnis erlöscht. Also hohle ich eine Meinung ein und wende mich an dieses Forum. Ist das nicht so gedacht?
    Sicher ist der Erfahrungsaustausch und Fragen zu stellen ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Forums.
    Bisher hat sich hier kein Kessel- oder Tankbauingenieur zu technischen Vorschriften oder Betriebsvorschriften geäussert, was schon ein sehr großer Zufall wäre – den TÜV kann man von überall aus anrufen.
    Was bringt es, wenn Dir hier jemand schreibt "Gewinde nachschneiden zum Bolzenersatz – kein Problem"
    und bei der näachtsen Tanküberprüfung wird trotzdem selbiger stillgelegt ?
    Whow, herzlichen Dank. Sehr hilfreich. Ich habe in Stunden nichts gefunden und sogar vor Ort rumtelefoniert. Aber die Firma ist abgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut.
    Tankhersteller oder Dichtungsfirma?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten