Fliesenspiegel in der Küche...........

Registriert
26. Juli 2007
Beiträge
3
Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Fliesenspiegel in der Küche, da wir einen offenen Küchen-/ Wohnbereich haben soll nun die Küche erweitert werden.
Leider ist der FS auf einer Seite zu kurz, ich brauch jetzt eine Idee damit ich den FS verkleiden und somit erweitern kann. :o
 
  • Hmm wie meinst du das verkleiden den kompl. Fliesen-Spiegel???Oder nur das Stück was ihr die Küche erweitert???
     
  • Hmm ich persönlich würde die alten Fliesen ab und neue dran:rolleyes: oder mit Holz platten verkleiden das habe ich mal bei Avenzio im Fersehn gesehen:)
     
  • Die Fliesen kannst du auch dran lassen frag mal im Küchenstudio nach oder auf den Baumarkt dort bekommst du Platten die sind direkt für sowas.Sie heißen Nischenrückwände gibt es in allen möglichen Farben und Varianten.
     
    Hallo,

    wir ziehen ende des Jahres in unser Haus. Die Küchenplanung ist bereits abgeschlossen. Da stellte sich auch die Frage ob ich den Fliesenspiegel komplett neu anbringe oder den Bereich verkleide.
    Wir haben den Tipp bekommen den Fliesenspiegel mit Sicherheitsglas zu gestalten. Das hat uns eigentlich sehr zugesagt.

    So werden wir den Berich verputzen und wie die restlichen Wände tapezieren. Dann werden wir vom Glaser die Scheiben ausmessen und die Ausschnitte für Steckdosen usw. entsprechend anfertigen lassen. Dann die Rückseite in dem selben Farbton wie die Wände mehrfach streichen und dann mit Silikon an der Wand anbringen. Die Ränder abdichten und fertig.

    Die Kosten für so ein Sicherheitsglas liegen bei etwa 90€ pro meter.

    Grundlegend fanden wir das eine schöne und etwas andere alternative zum Fliesenspiegel.
     
  • Hallo,

    wir ziehen ende des Jahres in unser Haus. Die Küchenplanung ist bereits abgeschlossen. Da stellte sich auch die Frage ob ich den Fliesenspiegel komplett neu anbringe oder den Bereich verkleide.
    Wir haben den Tipp bekommen den Fliesenspiegel mit Sicherheitsglas zu gestalten. Das hat uns eigentlich sehr zugesagt.

    So werden wir den Berich verputzen und wie die restlichen Wände tapezieren. Dann werden wir vom Glaser die Scheiben ausmessen und die Ausschnitte für Steckdosen usw. entsprechend anfertigen lassen. Dann die Rückseite in dem selben Farbton wie die Wände mehrfach streichen und dann mit Silikon an der Wand anbringen. Die Ränder abdichten und fertig.

    Die Kosten für so ein Sicherheitsglas liegen bei etwa 90€ pro meter.

    Grundlegend fanden wir das eine schöne und etwas andere alternative zum Fliesenspiegel.

    Du könntest ja wenn es fertig ist mal ein Bild einstellen. Sieht bestimmt gut aus!
     
    Vielen Dank für die Tips, ich habe in einem Schwedischen Möbelhaus gesehen das man auch lackierte Nut und Feder Bretter senkrecht an die Wand anbringen kann. Das werden wir auch machen. :cool:
     
  • Hallo an Alle,

    das Problem mit dem Fliesenspiegel habe ich schon hinter mir.
    Hier kann man es noch mal nachlesen:

    Wandfliesen-Problem gelöst

    War echt easy und wirklich sehr sehr pflegeleicht. Habe keine Probleme mehr mit Fettspritzern. Kann ich nur empfehlen.
     
    Genau das würd ich auch vorschlagen geht einfach und schnell und so teuer ist es auch nicht!
     
    Seh ich das richtig sie ist am Herd geteilt?Wie ist sie dort versiegelt?
    Sieht gut aus eine gute Idee hab ich vorher noch nicht gesehen und man kann sie ja auch etwas getönt nehmen.Das einzigste Problem wäre wen die mal was anbohren möchtest.Aber wenn es fertig ist kommt halt nichts dran und bleibt wenigstens Übersichtlich.
    Wie ist sie überhabt festgemacht?
     
    Leider ist der FS auf einer Seite zu kurz, ich brauch jetzt eine Idee damit ich den FS verkleiden und somit erweitern kann. :o

    Hallo Stubsine,

    wenn ihr noch ein paar Reste von der alten Fliese habt, so könnt ich doch ganz einfach den Fliesenspiegel verlängern, indem ihr die Reste vorsichtig zerschlagt (zwischen zwei Tüchern) und aus den Bruchstücken ein Fliesenmosaik ansetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die das gewollt in der Küche so hat
     
    @gerd
    Ja, sie ist am herd geteilt und mit durchsichtigem Silikon versiegelt. Die Glasplatten stehen auf der Küche auf und sind mit Silikon befestigt. Du musst sie nicht getönt nehmen, Du kannst auch die Wand dahinter farbig machen. Das Gute ist, daß Du die Glasplatten abnehmen kannst und die Wand dahinter immer wieder anders gestalten kannst. Anbohren im nachhinein ist schon möglich, allerdings muss das Loch vom Glaser gebohrt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten