Fliesenspiegel in der Küche...........

@gerd
Ja, sie ist am herd geteilt und mit durchsichtigem Silikon versiegelt. Die Glasplatten stehen auf der Küche auf und sind mit Silikon befestigt. Du musst sie nicht getönt nehmen, Du kannst auch die Wand dahinter farbig machen. Das Gute ist, daß Du die Glasplatten abnehmen kannst und die Wand dahinter immer wieder anders gestalten kannst. Anbohren im nachhinein ist schon möglich, allerdings muss das Loch vom Glaser gebohrt werden.

Sie ist mit Silikon befestigt aber dann nur an den Kanten oder man würd es ja sonst sehen.Lieg ich da richtig`?
Mit denn getönten Glas war nur so eine Idee von mir das kann dann jeder für sich entscheiden.find es aber eine gute Alternative das hat bestimmt nicht jeder!
 
  • Ja, das liegst Du völlig richtig, sie ist natürlich nur an den Kanten mit Silikon befestigt. Also ich habs noch nirgendwo gesehen, außer in meiner Familie, da haben wir es alle, weil mein Vater Glaser ist. :D
     
    Ja, das liegst Du völlig richtig, sie ist natürlich nur an den Kanten mit Silikon befestigt. Also ich habs noch nirgendwo gesehen, außer in meiner Familie, da haben wir es alle, weil mein Vater Glaser ist. :D

    Ich glaub hinter dem Herd hab ich's schon mal aber genau weiß ich es nicht ob es Glas war sah aber so aus.
    Wenn er Glaser ist seit ihr ja an der Quelle.Ich Denk mir das Schlimmste wird sein die Löcher für Anschlüsse und Anbringungen rein zumachen sonst hätten es auch mehr.Da machen sich Nischenrückwände halt besser.Aber hinterm Herd ist es zu empfehlen eine saubere Angelegenheit.
     
  • So, nun wird auch dieser Thread von mir belagert ;) Ich suche ebenfalls eine Alternative zu Fliesen in der Küche. Es sollte kein Metall sein ( habe allerdings gehört man könnte sich Kupferplatten hinmachen?? ), kein Glas und kein Mosaik. Wie sieht das mit Kunststoffplatten aus, wo bekomme ich die her? Oder Folientapete? Oder ganz andere Alternativen? :cool:
     
  • Ich würd dir Kunstoffplatten oder Stein empfehlen!
    Die bekommst du im Küchenstudio oder (Nischenrückwände) auch auf den Baumarkt die Steinplatten auch bei einem Natursteinhändler!
     
    Wir haben in der Küche statt eines Fliesenspiegel eine Platte einbauen lassen die das gleiche Outfit hat wie die Arbeitsplatte. Da wurden nur die Steckdosen ausgeschnitten, danach rundherum versiegelt, fertig.

    War und ist eine klasse Sache.
     
  • Daran denke ich auch gerade. Habt ihr vielleicht Bilder? Vielleicht auch im Internet gesichtet? Hab gesucht, aber nicht viel gefunden.
     
    Habt ihr vielleicht Bilder?
    Werde sehehn das ich heute oder morgen ein paar mache. Mich hat gestern die Hexe geschossen und ich bin gerade etwas unpässlich
    Grumml.jpg
     
    Huhu Mandarine,

    wir haben auch anstelle eines Fliesenspiegels diese Platten im gleichen Look wie die Arbeitsplatte genommen. Habe mal eben schnell ein paar Fotos geschossen, hoffe, man kann was erkennen, weil ohne Tageslicht:). Finde die auch sehr pflegeleicht, weil man nicht ständig diese Fugen zwischen den Fliesen zu reinigen hat. Ausserdem verfärben sich helle Fugen im Laufe der Zeit meist im Kochbereich.

    Liebe Grüße

    Sara
     

    Anhänge

    • JD500198.webp
      JD500198.webp
      86,5 KB · Aufrufe: 3.473
    • JD500199.webp
      JD500199.webp
      100,7 KB · Aufrufe: 2.298
    • JD500200.webp
      JD500200.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 19.712
  • Die Platten sind etwa 1cm dick und wenn ich das recht in Erinnerung habe werden sie mit ein paar Punkten von Silikon an de rückwärtigen Wand angeklebt.
     
  • Diese Platten nennt man Nischenrückwände!!!
    Gibt es aus Glas, Metall oder Holz und auch anderen Stoffen wie erwähnt auch in Arbeitsplattenlook!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben als Fliesenspiegel eine Granitplatte. Also genauso wie die Arbeitsplatte auch ist und bin super zufrieden damit.
    Geklebt wurde das ganze auch mit Silikon.
     
    wir haben in einer unserer mietwohnungen auch solche "nischenrückwände" in der einbauküche eingebaut - im gleichen design wie die arbeitsplatte. sieht auf jeden fall wirklich super aus!
    schaut mal auf der website des berühmten schwedischen möbelhändlers - die bieten das (auch fertig zugeschnitten) an und da gibt's auch jede menge fotos zu besichtigen...

    bisher scheint sich die "nischenrückwand" jedenfalls bestens bewährt zu haben (ich wohne ja nicht da, kanns also nicht aus eigener erfahrung sagen), aber da es ja das gleiche material ist wie die arbeitsplatte sollte es auch entsprechend ebenso pflegeleicht sein...

    andere küchen-dealer bieten das übrigens auch an - einfach mal nachfragen.
     

    ich hab auch meine küche renoviert und hab meinen alten fliesenspiegel einfach drangelassen und mit pvc überklebt.ist super pflegeleicht und sieht supergut aus .kann ich nur empfehlen. war ganz easy.aber besser zu zweit machen dann ist es einfacher.:):cool:
     
    Hab im TV mal was schönes gesehen:
    Die haben die Wand, wo normal der Fliesenspiegel sitzt, mit ner Foto-Tapete beklebt (war dort ein Strand-Motiv, könnte mir aber auch z.B. ne Toskana- oder Provence-Landschaft vorstellen) und dann ne durchsichtige Plexiglas-Platte drüber montiert (mit ein paar Schrauben an die Wand).
     
    Ich kann Plexiglas nicht empfehlen, leider. Heiße Fettspritzer brennen sich da ein und man kanns nicht mehr entfernen. Ist also nur für Leute geeignet,die nicht kochen :rolleyes:
     
    seh ich auch so - plexiglas ist viel zu empfindlich!
    und vom preis her auch nicht wirklich billiger als echtes glas, das da viel mehr abkann aber zugegebenermaßen schwerer zu verarbeiten ist - das sollte man dann schon vom glaser passend zuschneiden lassen.
    im plexi hast du auch ruckzuck kratzer drin, richtig schrubben kannste es auch nicht (und grad hinterm herd ist das halt doch ab und an nötig).

    edelstahlplatten sind auch schick, aber schlecht zu putzen, weshalb das für mich nicht in frage käme.
     
    Einfach-Sicherheitsglas, das kratzfest und hitzebeständig ist,
    gibt's inzwischen recht günstig im Internet zu kaufen.

    Ich hab das in meiner neuen Küche auch gemacht:
    Wand streichen, Glasplatte montieren - sieht gut aus und ist
    absolut pflegeleicht.

    Gefällt mir die Farbe irgendwann nicht mehr, streich ich einfach neu.
    :D
     

    Anhänge

    • kueche.webp
      kueche.webp
      66,3 KB · Aufrufe: 7.189
    Die Wand , oder einen teil, mit Urlaubsfotos dekorieren, Rezepte etc.
    und dann das Glas davor.

    Ebenso hab ich mal gesehen, wie diese doppelsteg Plexiglas Dinger (normalerweise für Dächer) mit Kaffeebohnen, Linsen , Erbsen, Gries, rote Linsen ,etc, gefüllt wurden und dann als Trennung aufgebaut.
    Sah total irre gut aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten