Fleischfressende Pflanzen - Anforderungen an Klima

AW: Fleischfressende Pflanzen

nein das ist doch die carnivorenerde, die ich gekauft habe...also falsch ist das nicht....das hat sich ja auch erst später gebildet...^^
jetzt ist das aber weg..
vll. war das substrat einfach zu nass......art schimmel..?
(torf,perlite und kokosfaser)

naja, meine flava ist dann wohl verbrannt....wie schlimm ist das für die pflanze?

dazu kann ich nichts sagen, warte bitte, bis der Hans wiederkommt. Aber sie sieht meines Erachtens gut aus. Lass sie einfach in Ruhe und stell bloss wieder den Untersetzer drunter mit Regenwasser, sonst vertrocknet sie. Wenn das Wasser oben gut abläuft in den Untersetzer , ist alles ok. Schade , dass du kein Foto von den weißen Stellen hast. Ist Quarzsand in der Erde?

Lg Brigitte
 
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    joa, das war aber alles vollgesaugt, dann habe ich ja schon vor einer woche den untersetzer weggenommen..^^
    das ganze substrat war extrem nass..
    nach 2 tagen habe ich den untersetzer wieder runtergestellt^^
    die weißen stellen sind weg...
    aber die fühlte sich sehr weich und schmierig an....
    naja.....
    untersetzer ist ja auch schon lange wieder drunter, vorallem bei soeinem wetter wie gestern und heut.....=)

    quarzsand ist nicht drinnen
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    joa, das war aber alles vollgesaugt, dann habe ich ja schon vor einer woche den untersetzer weggenommen..^^
    das ganze substrat war extrem nass..
    nach 2 tagen habe ich den untersetzer wieder runtergestellt^^
    die weißen stellen sind weg...
    aber die fühlte sich sehr weich und schmierig an....
    naja.....
    untersetzer ist ja auch schon lange wieder drunter, vorallem bei soeinem wetter wie gestern und heut.....=)

    quarzsand ist nicht drinnen


    der sollte aber, er lockert, das Wasser fließt besser durch
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    kokosfasern lockern auch, ob perlite lockern weiss ich aber nicht..
    hier mal von anderen (foren):
    Wenn diverse Pflanzen einen lockeren und dürlüfteten Boden benötigen, so können Sie diesen, beim Umgraben, mit Kokosfasern anreichern. Der Vorteil hierbei ist zum einen die Auflockerung, zum anderen die Haltbarkeit und das Wasserspeichervermögen.

    Es ist imho besser zur Substratauflockerung Perlite zu nehmen.Erstens ist es neutral vom pH-Wert her und zweitens sehr günstig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    kokosfasern lockern auch, ob perlite lockern weiss ich aber nicht..
    hier mal von anderen (foren):
    Wenn diverse Pflanzen einen lockeren und dürlüfteten Boden benötigen, so können Sie diesen, beim Umgraben, mit Kokosfasern anreichern. Der Vorteil hierbei ist zum einen die Auflockerung, zum anderen die Haltbarkeit und das Wasserspeichervermögen.

    Es ist imho besser zur Substratauflockerung Perlite zu nehmen.Erstens ist es neutral vom pH-Wert her und zweitens sehr günstig.

    dann weiß ich nicht, warum das Wasser bei Deinem Topf nicht abfloß!
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    doch in den 2 tagen ohne staunässe floß es ab..?
    vll. liegt es daran, dass mein topf immer in voller staunässe ist?
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    ich gaube mein topf ist jetzt groß genug^^
    ich mache mal ein foto, wie es mit den löchern im topf aussieht, vll. hats was damit zu tun..
    ne sorry, ich kenne mich nur mit dionaeas und sarras aus :p
    aber ich denke die machts schon ;D
    Nachdem auf meinem Fensterbrett ein kleiner Sonnentau (Drosera) steht, gibt es bei mir so gut wie keine Fruchtfliegen mehr. Sie werden von den Klebetropfen angezogen und innerhalb weniger Tage von der Pflanze verdaut.

    Der Nebeneffekt: durch diesen natürlichen Dünger hat sie die Größe des Sonnentaus in einem Monat verdoppelt.
     

    Anhänge

    • IMGP5175.jpg
      IMGP5175.jpg
      185,1 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Nachdem auf meinem Fensterbrett ein kleiner Sonnentau (Drosera) steht, gibt es bei mir so gut wie keine Fruchtfliegen mehr. Sie werden von den Klebetropfen angezogen und innerhalb weniger Tage von der Pflanze verdaut.

    Der Nebeneffekt: durch diesen natürlichen Dünger hat sie die Größe des Sonnentaus in einem Monat verdoppelt.

    oh, zeig mir den mal.Hast du davon ein Foto? Was die Löcher betrifft, mach ich dir mal eine Doku, dauert noch bissl, muß noch andere Arbeiten im Garten machen. Ich verspreche es Dir aber.

    Lg. Brigitte
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    ehm, nein, du verstehst nicht, ich habe keinen sonnentau :)
    vll. ja nächstes jahr^^vertragen ja sehr gut sonne, also passts ja zu meinen sarras und dions...^^
    die bilder sind von googel, ich würde mir aber eine drosera capensis holen^^
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Nachdem auf meinem Fensterbrett ein kleiner Sonnentau (Drosera) steht, gibt es bei mir so gut wie keine Fruchtfliegen mehr. Sie werden von den Klebetropfen angezogen und innerhalb weniger Tage von der Pflanze verdaut.

    Der Nebeneffekt: durch diesen natürlichen Dünger hat sie die Größe des Sonnentaus in einem Monat verdoppelt
    .

    ich dachte , das wär von dir
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    achsoo, nee :p

    hmm, sind die algen oder was das grüne und rote ist schädlich?
    das bildet sich langsam....
    hier mal ein foto.:
     

    Anhänge

    • IMGP5185.JPG
      IMGP5185.JPG
      361,3 KB · Aufrufe: 143
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    danke, das ist aber erstmal die "kleinere" falle :p
    die große ist noch nicht ganz auf(die habe ich schon, seitdem ich die vff gekauft habe!) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    jaa, leider geht es der pflanze nicht soo gut...
    3 ausbildende fallen sind oben abgeknickt, also die falle ist weggeknickt...die waren auch labbrig...
    (ob das was mit überfüttung zu tun hat?alle fallen sind schließlich mit beute geschlossen)
    die blätter ohne kopf habe ich dann soweit es geht unten abgeschnitten, ist aber schon fast im rhizom..
    (ein blatt, wo besonders viel vom weissen dran war benutze ich nun als steckling.ich denke der wird erfolg haben)
    es wird auch die weg zu neuen fallen versperrt, denke ich..aber eine neue wird ausgebildet..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ich habe mir vorgenommen demnächst eine nepenthes anzulegen :D
    die beeindrucken mich tierisch :]
    *ich glaube ich bin süchtig nach karnivoren x)
    weisst du vll. etwas über sie?
     
  • Similar threads

    Oben Unten