Flaschenhaus

ah danke .... ich wußte nur nicht, ob Du den Steropor drumgelassen hast.

Ich habe kein Gips hier, aber Beton.
Wollte einen alten Plastikball damit füllen und mal schauen, obs was wird.
Aber krieg ich die Kugel dann überhaupt noch gehoben?
***lach***


Ich versuche mal beide Versionen und stelle sie dann hier vor!
 
  • Ach Uteliiiiiiiiiiii

    Ich habe doch keinen Keller,aber mein Esszimmer

    mußte ich trotzdem nicht renovieren,das bissl

    Farbe konnte ich so wieder weg wischen,dank

    meiner Wachstischdecke.

    Waldfee in die große Kugel habe ich Gips und kleine Steine

    gefüllt, damit die Kugel schwerer wurde nur die kleinen

    konnte ich nicht füllen habe nur einen Holzstab reingesteckt

    hoffe das es auch so hält*grins*


    Gruß Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika
     
  • ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika

    Na dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben.Das du bald wieder Zeit zum basteln hast.
     
  • ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika


    Liebe Ludovika

    Ich kann mir gut vorstellen, wie es dir jetzt geht.....
    Dein Sohn kann wirklich froh und stolz sein, so eine tolle Mutter zu haben.
    Und als Mutter hilft man ja sofort.....auch, wenn es viele Einschränkungen bedeutet.
    Haus und Garten laufen ja nicht weg, auch wenn es nicht leicht fällt, so
    vieles liegen zu lassen.
    Aber die Zeit wird wieder kommen, wo du nur an dich denken und du dir, nur für dich
    ganz alleine, Gutes tun kannst.
    ...dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.
    Wenn ich daran denke, daß meine Tante 87 Jahre und mein Onkel 85 Jahre jung sind,
    (und ich Wette, jeder einzelne ist körperlich und geistig fitter als ich) hast du noch eine
    Menge Zeit, all die schönen Dinge zu basteln, die du dir vorgenommen hast....
    n030.gif
    n045.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir viel Kraft und Glück wünscht
     
  • Hallo Ludovika

    Umarmen lass ich mich immer gern,
    aber sonst hab ich doch nichts gemacht.....
    e015.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir schnell wieder viel Zeit wünscht
     
    habe gerade Web ein paar bilder von einem Plastikflaschenhaus gefunden. leider ohne Anleitung. Was aber zu sehen war:
    Die Flaschen lagen alle aufeinander. Die Öffnung nach innen. An der Innenwand war dann eine Art Abdeckplane und mit den Schraubverschlüssen macht man die Abdeckplane fest. Dann wäre es ja dicht von innen.
     
    Hallo Hügelchen,
    nette Idee, aber das schaut dann schon eher nach "Barackstil" aus. Wobei als Gewächshäusl...?
    Plastik könnte man ganz einfach zusammenkleben. Und man könnte die Flaschen mit Wasser füllen, dann würde sich das Wasser erwärmen und das Gewächshaus somit heizen.
    Es würde Gewicht bekommen, damit's der Sturm nicht wegbläst.
    Im Winter müsste man die Schraubverschlüsse abnehmen, damit sich das Wasser reduziert und die Flaschen bei Frost nicht platzen.
    Als Dach könnte man eine Doppelstegplatte aufkleben oder kleine Plastikflaschen zusammengeklebt zu einer Dachfläche. Und wenn man das Ganze noch an den Ecken mit Holzbalken stabilisiert klingt das recht gut!
    Die Idee ist doch besser als "nett".

    Grüsse
    Ludovika
     
    genau! Dann kann man ja auch unterschiedlich eingefärbtes Wasser nehmen! Dann sieht das noch schöner aus!
    Eine Bekannte hat in einer Sauna gearbeitet. Da haben die Putzfrauen abends immer die ganzen Alkoholflaschen leer gesoffen. Da hat sie die Flaschen die öffentlich in den Regalen standen mit Wasser und Lebensmittelfarbe eingefärbt. Sah täuschend echt aus;)
     
  • Hallo Ute

    Ich hatte viel Spaß beim basteln !!!

    Danke für die tolle Idee

    So das sind meine ersten Versuche:








    Liebe Grüße Petra
    die noch viel üben muß*g*

    petraaaa, das sieht ja toll aus...;)

    kompliment...:eek:

    haben würde ich sowas ja auch schon ganz gerne, aber wenn ich an
    die arbeit und das geschmiere denke...:rolleyes:

    naja, wenn ich mal gaaaaanz viel langeweile habe...:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • habe gerade Web ein paar bilder von einem Plastikflaschenhaus gefunden. leider ohne Anleitung. Was aber zu sehen war:
    Die Flaschen lagen alle aufeinander. Die Öffnung nach innen. An der Innenwand war dann eine Art Abdeckplane und mit den Schraubverschlüssen macht man die Abdeckplane fest. Dann wäre es ja dicht von innen.

    hi huegelchen,
    wenn du den link von der website in deinen beitrag setzt, können wir uns das mal
    ganz genau angucken... obwohl du's ja schon ausführlich beschrieben hast...;)
    streikt meine fantasie bei solchen kuriositäten immer...:D :D :D

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Kati,
    google doch einmal einfach unter dem Stichwort "Flaschenhaus" . Oder noch besser "bottlehouses".Da kommen die tollsten Dinge!
    Ludovika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, leider hats noch kein Flaschenhaus gegeben!
    Mein Sohn hat eine Gaststätte - mit viel Schwierigkeiten!!!!
    Da bin ich seit Monaten beschäftigt, mächtig beschäftigt, bis zu 15 Stunden täglich und da bleibt keine Zeit für Flaschenhaus & Co.
    Aber die Zeiten werden sich ändern und das Thema ist noch keineswegs aus dem Kopf!

    Servus derweil
    Ludovika
     
    Danke Ludovika für die Rückmeldung, auch wenn es noch nichts geworden ist.

    Viel Glück für deinen Sohn und die Gaststätte (da hätte man ja zumindest keine Probleme an Flaschen zu kommen )

    Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten. :cool:

    LG, Castellane
     
    Mensch Ute ,ich danke dir!!!
    Das du die Bilder nochmal eingestellt hast find ich toll...und die Kugeln sind auch toll!!!


    LG
    Dino,begeistert
     


    Huhuuu....
    Nachdem ich meine Kugeln (siehe Seite 1) den Winter über
    vorsichtshalber im Keller gelagert hatte, wurden sie, bevor
    ich sie wieder in den Garten steckte, etwas "Frisiert".....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die es im Garten gerne bunt und farbenfroh mag
     
    Hi liebe Ute,

    Tolle Bilder sind dabei! So farbenfroh!

    Mo findet besonders die Tulpenbeete gelungen:eek::eek:
     


    Danke, liebe Mo

    Aber in den anderen Beeten ist ja erst ausgesät worden.
    Das dauert halt noch ein bissi, bis dort auch alles blüht.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, der ja immer alles viel zu langsam wächst
     
  • Zurück
    Oben Unten