Fische sterben weg, Teich schäumt

Könntest du nicht neben der Technik noch ein oder zwei Teichmuscheln einsetzen? Die würden dir das Wasser filtern und sauberer machen.
Das ist nicht wirklich nützlich . Das wird nicht helfen , denn eine Muschel kann je nach Größe nur bis zu 1000 l Wasser am Tag durchfiltern.
Dazu braucht sie aber einen schlammigen/sandigen Untergrund, in dem sie sich mit ihrem Fuß verankern kann, um so das durchlaufende Wasser filtern zu können.
Sie ernähren sich von Blaualgen, Kieselalgen und Grünalgen.
Fadenalgen geht nicht.
Sind die Algen dann verschwunden, verhungern die Muscheln .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hier einmal ein Foto vom Teich,

    Leider musste ich gestern 6 weitere Tote Fische bergen :( alles rotfedern.

    Ich werde die Wassertemperatur heute mal messen und euch darüber informieren
     

    Anhänge

    • 20220722_202910.jpg
      20220722_202910.jpg
      836,7 KB · Aufrufe: 169
    • 20220722_202949.jpg
      20220722_202949.jpg
      801,1 KB · Aufrufe: 177
    Bei so einem Fischsterben - würde es sich da nicht empfehlen, mal einen Fachmann vor Ort für eine Beratung hinzuzuziehen? Ich meine nur?
    Über ein Forum beschränkt sich alles auf Ferndiagnosen - aber bei dir vor Ort sterben Tiere.
    Vielleicht könnte ein Fachbetrieb vorbeikommen, deine Wasserwerte überprüfen und dir eindeutig sagen, was zu tun ist. Das wäre mMn deutlich zielführender ?
     
  • Ich gebe Dir mal ein paar Anregungen, in die du weiter recherchieren kannst. Oder alles weiterhin ablehnen, klein reden, nichts davon zu Herzen nehmen und alle paar Tage neue tote Fische rausholen.

    1) Der Teich ist zu wenig beschattet. 1/3 der Fläche den halben Tag beschattet, macht über den Tag gesehen 16,5 % der Teichoberfläche sind beschattet. Finde den Fehler.

    2) Der Teich ist mit schwarzer Folie ausgelegt, die werder mit Steinen, Erde oder Bepflanzung abgedeckt ist. Die Folie heizt sich besonders im ufernahen Bereich stak auf. Finde den Fehler.

    3) Es ist keine Unterwasserbepflanzung vorhanden, die Sauerstoff produzieren könnte. Die Seerose und die kleine Insel mit Uferpflanzen können das nicht. Finde den Fehler.

    4) Deine Fische reproduzieren sich wie blöd. Dem Reiher, der Dir geholfen hätte den Bestand auf natürliche Weise zu dezimieren, hast Du den Ansitz weg genommen. Finde den Fehler.

    5) Den Bachlauf mit dem kleinen Wasserfall, der als Einziger etwas Sauerstoff rein bringt, hattest Du abgeschaltet. Finde den Fehler.

    6) Auf den Fotos sieht es so aus, sei der Teich nicht bis zur maximal möglichen Füllhöhe befüllt. So geht Wasservolumen und Tiefe verloren. Es heizt sich stärker auf. Finde den Fehler.
     
    Mir fehlt es hier an Versntwortungsbewustsein.
    Seit mindestens 3 Tagen sterben die Fische und Heute wird (eventuell) mal die Temperatur gemessen…

    Ich bin hier raus !
    Die Wassertemperatur beträgt ca 27 grad, entschuldige das ich nicht sofort gehandelt hatte, bei uns war es am 1 Tag am regnen. Ich werde das Wasser beobachten, es wird heute wieder 30 Grad warm, vielleicht sollte ich erstmal ein Teil des Wassers durch frisches Wasser austauschen und die Pumpe definitiv weiter laufen lassen.
     
  • @Platero

    zu deinem Beitrag kann ich dir nur teilweise zustimmen,

    Unterwasserpflanzen wie Hornkraut oder ähnliches ist der ganze Teich mit voll. Sonst wäre mir das Wasser längst auf dem Kopf geschlagen.

    Ja ich habe den Bauchlauf / Filteranlage ausgeschaltet, weil ich in der Vergangenheit damit keine Probleme hatte, Rotfedern sind anscheint empfindlicher als Goldfische.

    Ja das Wasser ist in der Zeit verdunstet und habe es nicht nachgefüllt. Der Schattige Bereich im Teich ist vermutlich schon 1/2 , auf dem Foto sieht man nur einen Teil der im schatten steht vom Hibiskus, es ist ein wesentlich größerere Baum am Teich gepflanzt der nicht auf die Fotos zu sehen ist der aber vor Mittagssonne am Teich schützt.
     
    Aber nur langsam auffüllen. Also den Schlauch nicht voll öffnen, sondern nur einen dünnen Strahl einstellen. Und am Besten an einem Stab so befestigen, dass es aus einer gewissen Höhe rein plätschert. Gibt gleich noch Sauerstoff extra.
     
    Michael, ich antworte dir jetzt mal einzeln
    und wusste das der PH Wert nun wirklich im Eimer ist. Vermutlich sind einfach zuviele Fische drin und die Filteranlage ist ja nicht an,
    Woher, hast Du den Wert gemessen / getestet ?
    Leider habe ich keine Thermostat fürs messen, soll aber jetzt kein Problem sein ein zuzulegen.
    Du brauchst ein Thermometer
    Ich werde die Pumpe wieder einschalten, die Fische sterben also nicht wegen dem Eiweißgehalt im Wasser?
    Da gibts mehrere Möglichkeiten, zuviel Nitrit , Nitrat, Parasiten, Pilze u.v.m
    Außerdem kacken Deine Fische alle ins Wasser, die gehen nicht an Land .
    Dadurch hast Du einen totalen Nähstoffüberschuß, der auch zu Sauerstoffmangel und Algenbewuchs
    führt. Es gibt extra Teststreifen, mit denen Du das Wasser überprüfen kannst.
    ich gehe mal von 100 aus weil die halt auch viele Eier legen
    Fische laichen , Hühner legen Eier .
    Ja ich habe den Bauchlauf / Filteranlage ausgeschaltet, weil ich in der Vergangenheit damit keine Probleme hatte, Rotfedern sind anscheint empfindlicher als Goldfische.
    Das ist doch Kappes, so zu denken, in der Vergangenheit hattest du doch viel weniger Fische.
    Wie das aussieht, hast Du ja bislang noch nicht großartig was unternommen.
    Also laß den Rest der Fische auch noch sterben, dann reinige Deine Kloake gründlich,
    und fange ganz unbedarft wieder von vorne an .
    Bin hier auch raus .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten