Ficus vor dem Haus überwintern lassen?

Fil

0
Registriert
02. Okt. 2009
Beiträge
39
Hi zusammen.

Ich habe vor zwei Monaten ein fast toten Ficus benjamini oder ähnlich vom Geschäft mitgenommen. Die wollten den doch tatsächlich einfach entsorgen.
Das Teil ist allerdings zwei Meter hoch und in der Wohnung haben wir keinen Platz mehr.
Er hatte als ich mitgenommen habe etwa 10 Blätter, in der Zwischenzeit hat er einiges mehr. Der Ficus steht in einem Topf ohne Loch und ist eine Hydrokultur oder wie das heisst. Er hat also die Kügelchen.
Dank der Trockenheit in den letzten Woche hatte er wohl nicht zu kalt denn die Blätter sind noch schön grün und im scheint es zu gefallen.

Jetzt kommt aber der Böse,böse Winter.
Ich werde in wohl einpacken müssen, den wie leben hier fast auf 600m/üm.
Was mir auch etwas Angst macht ist dieses Hydrokultur Zeugs. Es schwimmt ja ein Teil loses Wasser drin muss ich das noch auskippen?
Wäre froh wenn mir jemand einen guten überwintern Tip geben kann oder mehrere.

Dann wüsste ich gerne wie und wann ich das Kerlchen schneiden soll damit er im Frühling richtig aufblüht.

Viele Grüsse aus dem Zürcher Oberland
Fil
 
  • Hallo ,

    du musst ihn nicht nur einpacken
    sondern ins Haus stellen. Er ist eine Zimmerpflanze
    und wird den Winter sonst nicht überleben.


    LG Feli
     
    Hi Feli,
    Dann habe ich den armen Ficus vom Regen in die Traufe gebracht.
    Ich dachte nur weil ich das mal gesehen habe, das vor einem Wohnblock die Leute eine Palme stehen hatten, aber eine grosse, die haben sie immer im Winter komplett eingepackt, also bis zum Boden.
    Leider kann ich den nicht ins Haus stellen, habe wie gesagt keinen Platz.
    Ich möchte den armen Kerl aber auch nicht eingehen lassen.
     
  • Es gibt auch Palmen, die Winterwetter übeleben.

    Dein Ficus jedoch nicht.

    Kannst du ihn nicht so beschneiden, dass er ins Haus paßt? Unter 15 Grad wird es für den Ficus kritisch.

    Ein Ficus benjamini kann seine Blätter durchaus verlieren. Werden die Bedingungen wieder günstiger, bekommt er auch wieder Blätter. Gar nicht mag er Lufttrockenheit.
     
  • ... fast toten Ficus benjamini oder ähnlich vom Geschäft mitgenommen. .... zwei Meter hoch und in der Wohnung haben wir keinen Platz mehr.
    Dann wüsste ich gerne wie und wann ich das Kerlchen schneiden soll damit er im Frühling richtig aufblüht.

    Viele Grüsse aus dem Zürcher Oberland
    Fil


    Hi Fil,

    na da haben die anderen schon recht...
    Ok, aber ich würde den erst mal aus dem Hydrotopf nehmen, die Wurzeln abbrausen in ganz frische Erde setzten und dann an einen nicht zu warmen, aber hellen und ohne Durchzug liegenden Platz stellen. Wenn er sich eingewöhnt hat darfs etwas wärmer werden...

    Der Ficus verliert schon mal im Winter einige Blätter, jedoch gibts gewaltige Unterschiede zwischen Verlust und Verlust.
    Er kann von heute auf Morgen völlig kahl da stehen, weil eben Durchzug! Dazu kommt noch, das er da anfälliger für Milben und andere Schädlinge wie Schildlaus etct.
    Achte auf Staunässe, das mag er überhaupt nicht!

    Schneiden, bitte nicht all zu viel, und zu oft, aber mal einen Guten Grundschnitt, darfst ihm geben, aber bitte erst, wenn er so 3 Wochen drin steht, sonst bekommst Probleme

    Mo, die grad den wievielten Ficus zieht!:D
     
    Hi zusammen,
    Oke ich muss mich ja beeilen den hier wirds ja richtig kühl ab Samstag.
    Also ich werde ein Örtchen finden müssen.
    Der Durchzug ist kein Problem, aber wieso steht der Ficus draussen im Wind und es macht im nichts aus?

    An Mo, wie sollte ich in schneiden? Also ich muss in reinstellen nach dem ich in geschnitten habe.
    Ich habe keine Ahnung wo in überhaupt schneiden muss?
    Bin da absoluter Neuling
     
  • .... Der Durchzug ist kein Problem, aber wieso steht der Ficus draussen im Wind und es macht im nichts aus?
    An Mo, wie sollte ich in schneiden? .... Ich habe keine Ahnung wo in überhaupt schneiden muss?



    ...und es war Sommer..... :D
    na ja, da steht er frei im Wind, drinnen bekommt er einseitig den Wind (Durchzug) mit.. klar;)

    Schneiden kannst Du ihn so wie du magst, denn er hat zwar auch verholzte Ästchen, die zum weicheren übergehen, doch verzeiht er dir auch einen Schnitt , der nicht so gut ist.

    Du siehst da, wo die Äste etwas ausbrechen, nur dort schneiden, sonst wird er nicht unbedingt geschnitten.
    Schneide ihn dort, wo die Astgabelung 1 cm überschritten hat, damit er dort neue Ansätze zum austreiben bekommt..


    Mo, die gern einmal ein Foto hätt, damit sie dir die Stellen markieren kann
     
    Meiner Beobachtung nach treiben Fici ohne zu murren aus dem alten Holz. Ich kappe ungeniert auch schon mal ein Gewächs von 1,80 m auf 30-40 cm. Da sind dann auch keine Blätter mehr dran. Sehr wichtig ist nach dem erfolgten Neuaustrieb das permanente Zurücknehmen der Triebspitzen. So beugt man einer inneren Verkahlung vor und hat ein wunderbar buschiges Pflänzchen.
    Meine Fici werden übrigens während der Winterzeit regelmäßig auf der Fensterbank gedreht, ohne dass ihnen dabei schwindelig wird (sie behalten dabei auch ihre Blätter);)
     
    Meine Fici werden übrigens während der Winterzeit regelmäßig auf der Fensterbank gedreht, ohne dass ihnen dabei schwindelig wird (sie behalten dabei auch ihre Blätter);)



    Dann hab ich wohl so ne Mimose hier bei mir stehen,
    die lässt schon ihre Blätter fallen wenn ich nur
    meine Augen verdrehe und dabei vor ihr stehe.

    :D:D


    LG Feli
     
    :o Ja Feli, so geht mir das auch immer!
    Mein Bruder hat mehrere, die total vernachlässigt werden. Gießen? Ja, ab und zu, wenn gerade mal dran gedacht wird. Düngen? Zuspruch? Staub abpinseln? Bestimmt nicht! Und seine Fici fühlen sich pudelwohl, wachsen und sehen toll (wenn auch staubig) aus. Ich glaube fast, sie sind nichts für zarte Frauenhände;).

    Noch mal zum Thema Schneiden: Ich bestäube die Ästchen nach dem Schnitt mit Zigarettenasche, damit nicht so viel Milch austritt. Ist das sinnvoll oder totaler Blödsinn? Ich weiß nicht mehr, woher ich den Tipp habe. Geschadet hat´s jedenfalls nicht.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Eine optimal versorgte Pflanze an einem optimalen Standort reagiert gelassen auf irgendwelche Drehungen. Pflanzen, die beleidigt ihre Blätter werfen, werden oft hart an ihrer Toleranzgrenze gehalten und reagieren dann auf jegliche Veränderung in ihrem Umfeld äußerst empfindlich.

    Fici verbluten nicht, auch das gehört in das Reich der Pflanzenmythen.
     
  • die lässt schon ihre Blätter fallen wenn ich nur
    meine Augen verdrehe und dabei vor ihr stehe.

    LG Feli


    na, das solltest Du besser sein lassen, wer mag das schon ;)
    meine Riesen drehe ich in Winter nicht, da auch sie mal Pausen brauchen.


    Mo sagt, einfach mal in Ruhe lassen!:D
     
    Hallo Fil,
    ich mache es auch so wie Mo. Man kann den Ficus so toll schneiden
    wenn er zu riesig geworden ist, das habe ich schon desöfteren gemacht.
    und er treibt willig wieder aus. Auf einen Standortwechsel reagiert
    er schon sehr empfindlich, wie Pit schon schrieb, der wird wahrscheinlich
    viele Blätter verlieren, aber der erholt sich wieder.
    Meiner ist immer in der Sommerfrische, und wenn ich ihn wieder hereinhole,
    verliert er schon viele Blätter. Zu warm möchte er auch nicht stehen,
    aber schön hell.

    LG Lavendula:eek:
     
    Wow,
    Super vielen Dank für all eure Antworten.
    Also hmmmm ich mache zuerst mal ein Bild von dem draussen und dem den ich schon in der Wohnung habe.
    Weil und jetzt kommts das Zimmer wo der innere Ficus steht ist 190cm hoch und der sollte auch geschnitten werden. Ich habe in leider mal zerschnitten damit er überhaupt ins Zimmer passt und er sieht nicht wirklich schön aus. Ein Buschiges Teil wäre mir da lieber und der der draussen steht sollte dann auch so sein, werden.
    Oke ich schaue dann ob ich morgen Bilder machen kann sonst am Weekend.

    Vielen Dank an all, ein Super Forum.
    Und ich habe noch so viele Fragen.
     
    Eure Ansichten und Erfahrungen sind echt interessant! Ich hatte drei Ficus. Einen habe ich, da er furchtbar schief und kahl war, abgeschnitten, und er hat nie wieder ausgetrieben. Leider! Einen habe ich seit 20 Jahren, war ein Hochzeitsgeschenk :rolleyes:, den habe ich bis auf drei Stämmchen zusammengeschnitten und geflochten, damit er baumartig wächst. Er wurde dann auch noch oben zu hoch, also wieder was weg, und jetzt steht er in einem kühlen, dunklen Raum und wächst seiner dritten :p pflege entgegen. Der dritte ist bis jetzt eher ein Sorgenkind, wenige Blättchen, ungünstig verteilt. Der hat noch eine letzte Chance, dann wird :p:p oder entsorgt, je nach Laune.

    Wegen der Milch, die austritt, habe ich einfach Wasser mit einem Schwamm aufgetupft, das stillt die "Blutung" schnell und zuverlässig. Ist weniger wegen dem "Verbluten", sondern weil der Milchsaft klebt.

    greenheart, deren Pflanzen auch oft nichts von aufopfernder Pflege halten :(, dabei meine ich es doch sooo gut :mad:
     
    So das ist nun der Ficus,
    Leider hatte ich am Weekend überhaupt keine Zeit fürs Bäumlein.
    Jetzt ist es kühl geworden ich hoffe er hält es noch aus.

    LG
    Fil
     

    Anhänge

    • ficus1.webp
      ficus1.webp
      35,6 KB · Aufrufe: 709
    • ficus2.webp
      ficus2.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 634
    Hol in rein, jetzt wird es allmählich Zeit!

    Und dann kappen, nach dem Schnitt wenig gießen...
    P.S. Ich habe im Laufe der letzten Jahre ca. 25 Fici im Auftrag gestaltet

    Beispiel (aus meinem Album)

    Unsägliches Plastiktopfgewächs:

    user24929_pic4235_1246nbwb.jpg


    Beherzter Schnitt:

    user24929_pic4236_12463aka.jpg


    Nach 2 Jahren:

    user24929_pic4237_1246uxxs.jpg


    Wichtig im Winter!

    Immer regelmäßig drehen, Standort möglichst sonniges Fenster (1m hinter der Scheibe ist schon zu dunkel), mindestens alle 4 Wochen düngen, möglichst grobkörniges Substrat.

    Wichtig im Sommer!

    Volle Sonne, voller Regen, mindestens alle 10 - 12 Tage volle Kanne mineralisch düngen, permanent, also durchgehend organisch mit Saidung oder Biogold füttern (Rosendünger oder Beerendünger von Aldi ist auch sehr gut), den Neuaustrieb permanent auf 2-3 Blätter kappen.

    P.S. Das ist übrigens gutes Substrat, etwas Trockenschüttung dazu, ein wenig Splitt, minimal Weißtorf - dann geht die Post ab.

    lavajpkr.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten