Sorry, aber da hätte ich jetzt mal eine Frage ... zu welcher Baumsorte würdest du denn raten?
hallo,
pauschal kann ich dir das auch nicht sagen, das hängt natürlich von der Situation vor Ort ab (Platz, Boden, Sonne,...).
Allgemein würde ich nie einen Baum pflanzen, der für den Ort zu gross wird.
Wenn der Garten klein ist kannst Du Kugelformen wählen (z:b. kugelahorn), die kannst du durch Schnitt in der Grösse halten, ohne dass sie ihren habitus verlieren.
Platananen können beliebig beschnitten werden.
Einige Hartriegel bleiben von alleine klein, japanische Ahorne sind auch nicht so gross wie Bergahorne.
Felsenbirnen veredelt auf Hochstamm bleiben für einen baum sehr klein.
Einige Magnolienarten werden nicht gross.
Catalpa bignonionides Aurea ist recht hübsch und bleibt verglichen mit dem normalen Catalpa sehr klein.
Wenn jemand Eschen mag und bereits einen grösseren garten hat kann er z.B die schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) nehmen, die wird immerhin nur 15 Meter hoch statt der 25 der gewöhnlichen Esche. das dauert zudem recht lang.
USW....
Es gibt von fast allem Zier- und Zwergformen oder ähnliche Alternativen.
Das kostet in der Anschaffung mehr, nervt aber die Nachbarn nicht und ist auf längere Sicht auch günstiger.
Wenn man sich dann trotzdem einen Waldbaum in den Vorgarten stellt, muss man sich als Besitzer eben damit abfinden, dass dieser in den besten Jugendjahren, wenn man sich gerade an ihn gewöhnt hat, zum Problem wird.
Das heisst dann entweder den prächtigen Jungbaum meucheln, oder Dauerärger mit den Nachbarn. Im schlimmsten Fall Ärger mit Behörden und versicherungen.
Gruss