Also meine sitzen im Moment auf einem Ananas-Salbei...
Aber auch an die Tomaten gingen sie vergangenen Sommer hin. Einige Früchte hatten davon so weiße Stellen, welche dann nicht so richtig abreiften. Dennoch: Obwohl sie in Massen da waren, traten sie nicht als Schädling auf. Und deswegen mag ich sie.
Ich frag mich dennoch welche Futterpflanze verantwortlich war, dass sich so 'ne riesen Population letztes Jahr hat entwickeln können. Die klassischen Lieblingspflanzen der Feuerwanzen hab ich im Umfeld nicht gefunden.
Im Sommer krabbelten sie die Hauswand hinauf und wärmten sich. Wenns dann Nacht ist, lassen sie sich aus mehreren Metern einfach fallen. Das klingt dann sehr lustig, wenn diese Massen auf den Boden bzw. auf bodennahe Pflanzen fliegen. Wie wenn dicke Regentropfen auf den Blättern fallen.
Als ich dass das erste Mal gehört habe (war Nacht, hab nix gesehen) dachte ich es regnet. Aber die Logik hinkte, denn ich wurde nicht nass. Mit der Taschenlampe hab ich dann den freien Fall der Fauerwanzen entdeckt.
Grüßle, Michi