Feuerwanzen im Haus

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.932
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wollt euch mal meine Feuerwanzen zeigen. Ich hatte mal vor sie abzusammeln und wieder nach draußen auszusetzen. Aber das hab ich dann irgendwie versäumt. Jetzt gammeln sie schon den ganzen Winter bei mir im Haus rum und saugen an den Pflanzen. Die Saugtätigkeit scheint den Pflanzen nicht so arg zu stören. Und mich stören sie auch nicht. Sie verlassen die Pflanzen nicht, werden daher im Haus nicht zum Problem.

Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • IMG_20180124_191035.jpg
    IMG_20180124_191035.jpg
    508,2 KB · Aufrufe: 242
  • Danke,

    klar im Frühjahr dürfen sie wieder raus. Schätze sie werden den Weg automatisch finden, so wie sie den Weg im Herbst, als die Tage kürzer und kälter wurden, durchs gekippte Fenster sich reingemoggelt haben.

    Grüßle, Michi
     
  • Oh - du hast neue "Mitbewohner"! :grins:
    Auf welcher Pflanze sitzen die denn da?

    Hier sieht man sie hauptsächlich an den Linden.


    Im Garten wuseln sie eigentlich überall rum; aber besonders
    gefallen ihnen warme sonnige Plätze.
    Bei uns wird immer die Bodendecker-Fetthenne besetzt.
    Dort - glaube ich - wohnen Hunderte, alle auf kleinstem Raum.
    Die stapeln sich da sogar!


    LG Katzenfee
     
    Also meine sitzen im Moment auf einem Ananas-Salbei...

    Aber auch an die Tomaten gingen sie vergangenen Sommer hin. Einige Früchte hatten davon so weiße Stellen, welche dann nicht so richtig abreiften. Dennoch: Obwohl sie in Massen da waren, traten sie nicht als Schädling auf. Und deswegen mag ich sie.

    Ich frag mich dennoch welche Futterpflanze verantwortlich war, dass sich so 'ne riesen Population letztes Jahr hat entwickeln können. Die klassischen Lieblingspflanzen der Feuerwanzen hab ich im Umfeld nicht gefunden.

    Im Sommer krabbelten sie die Hauswand hinauf und wärmten sich. Wenns dann Nacht ist, lassen sie sich aus mehreren Metern einfach fallen. Das klingt dann sehr lustig, wenn diese Massen auf den Boden bzw. auf bodennahe Pflanzen fliegen. Wie wenn dicke Regentropfen auf den Blättern fallen.

    Als ich dass das erste Mal gehört habe (war Nacht, hab nix gesehen) dachte ich es regnet. Aber die Logik hinkte, denn ich wurde nicht nass. Mit der Taschenlampe hab ich dann den freien Fall der Fauerwanzen entdeckt.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 20170717_185346.jpg
      20170717_185346.jpg
      462,9 KB · Aufrufe: 207
  • An Tomaten habe ich sie noch nie gesehen,
    obwohl sie auch im GWH rumkrabbeln.
    Aber als ich im Herbst die Kerzenheizung im
    GWH anmachte (Kerze unter Tontopf), saßen
    sie außen an den warmen Tontöpfen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten