Als erstes sollte die Optik stimmen, deshalb eine Wäschetrommel ... naja!
Bei einer Eisen-Feuerschale sollte auch beachtet werden, ob diese draußen stehen bleiben soll, wenn ja rosten die meist schnell, auch durch! Die Glut setzt den Teilen auch noch zu, wenn dann ist da glaub Gusseisen schon eine bessere Wahl!
Habe bei mir Mittig auf dem Rasen eine feste Feuerstelle aus 4 Straßen-Gehwegsteine (jeweils 1m) gebaut, drum rum noch Rasenkantensteine, fertig!
Das Teil hält ein sehr großes Feuer aus und die Glut ist durch die Höhe auch etwas Windgeschützt (Wind sollte immer mit beachtet werden).
Zum Grillen stelle ich dann ein Dreibein drüber mit rundem Grill, klappt prima und ist immer eine schöne Geburtstagsattraktion.
Hat halt doch nicht jeder, so ein Feuer mit Bänken drum rum, ist immer eine schöne Lagerfeuerstimmung!
Der größte Vorteil einer festen Feuerstelle im Garten ist aber, dass man da immer kleine Gartenschnitte (Rosensschnitt, kranke Äste/Pflanzen/Triebe) reinwerfen kann, die dann bei trockenen Wetter verbrennt und unschädlich gemacht werden können!