Feuerkorb oder Feuerschale

Stimmt flexibel ist meine Feuerstelle nicht, aber das ist auch ok so.
Habe sonst nicht viele Möglichkeiten auf dem Grundstück Feuer zu machen.

Aber falls ich doch mal woanders Feuer brauche, habe ich noch einen Feuerkorb:)
 
  • Oh ich wollte doch nicht die Bilder hier reinstellen... vergessen ;)

    Es fehlen nur noch die Holzstämme, aber da weiss ich immer noch nicht wie ich die wetterfest kriege.
     

    Anhänge

    • Feuerstelle.webp
      Feuerstelle.webp
      413,2 KB · Aufrufe: 2.900
    • Feuerstelle1.webp
      Feuerstelle1.webp
      368,3 KB · Aufrufe: 1.060
    • Feuerstelle2.webp
      Feuerstelle2.webp
      417,5 KB · Aufrufe: 699
  • Hallo, ich habe seit 6 Jahren eine ziemlich einfache Feuerschale im Garten. Ein einfaches Gestell mit einer Schale (ähnlich einem Wok). Das Ding hat ein Ablaufloch und kann so die Saison über offen stehen. Wegen der großen Hitze beim Feuern haben wir 6 Steinplatten gelegt, so bleibt immer genügend Abstand zum Rasen.
    Wir haben uns für eine Feuerschale entschieden, weil man da auch mal Reisig und anderes kleines Holz verbrennen kann.
    Freunde von uns haben einen 3 Meter großen Bereich mit einer Kuhle gepflastert. Das ist auch sehr interessant, zumal da ganze Paletten reingehen...
     
    Als erstes sollte die Optik stimmen, deshalb eine Wäschetrommel ... naja!

    Bei einer Eisen-Feuerschale sollte auch beachtet werden, ob diese draußen stehen bleiben soll, wenn ja rosten die meist schnell, auch durch! Die Glut setzt den Teilen auch noch zu, wenn dann ist da glaub Gusseisen schon eine bessere Wahl!

    Habe bei mir Mittig auf dem Rasen eine feste Feuerstelle aus 4 Straßen-Gehwegsteine (jeweils 1m) gebaut, drum rum noch Rasenkantensteine, fertig!
    Das Teil hält ein sehr großes Feuer aus und die Glut ist durch die Höhe auch etwas Windgeschützt (Wind sollte immer mit beachtet werden).
    Zum Grillen stelle ich dann ein Dreibein drüber mit rundem Grill, klappt prima und ist immer eine schöne Geburtstagsattraktion.
    Hat halt doch nicht jeder, so ein Feuer mit Bänken drum rum, ist immer eine schöne Lagerfeuerstimmung!

    Der größte Vorteil einer festen Feuerstelle im Garten ist aber, dass man da immer kleine Gartenschnitte (Rosensschnitt, kranke Äste/Pflanzen/Triebe) reinwerfen kann, die dann bei trockenen Wetter verbrennt und unschädlich gemacht werden können!
     
    Sieht klasse aus :)

    Schaut mal, am WE haben wir unsere endlich eingeweiht.
     

    Anhänge

    • Feuerstelle.webp
      Feuerstelle.webp
      353,9 KB · Aufrufe: 4.323
    • Feuerstelle1.webp
      Feuerstelle1.webp
      392,7 KB · Aufrufe: 4.050
    • Feuerstelle2.webp
      Feuerstelle2.webp
      205,7 KB · Aufrufe: 303
    • Feuerstelle3.webp
      Feuerstelle3.webp
      442,2 KB · Aufrufe: 1.508
  • eine andere günstige und gute möglichkeit ist eine alte waschmaschienentrommel zu nehmen-eine super feuerschale für lau-der edelstahl hält einiges aus, rostet nicht und am rand sind ja schon prima löcher für die luftzufuhr-ggf kann man füße dranschweißen lassen, wir haben sie einfach auf einen podest aus ziegelsteinen gesetzt! beste grüße:)
     
    Hallo Gitti,

    einen echt ganz tollen Platz habt ihr euch da gemacht. Ich komme dann demnächst mal mit der Gitarre vorbei, dann schmettern wir einen! ;)

    Wie bekommt ihr das wieder sauber? Es muss ja ewig einer mit der Schüppe in das Loch steigen, oder?


    @Diekholzener
    Hast Du dafür eine Bauanleitung. Eine echt tolle Idee!
     
    Hier ein paar Bilder von meinem neuen Grill und Feuerstelle
     

    Anhänge

    • 1008254_10200766636842082_536858935_o.webp
      1008254_10200766636842082_536858935_o.webp
      444,6 KB · Aufrufe: 881
    • 1000488_10200957658257498_1114881397_n.webp
      1000488_10200957658257498_1114881397_n.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 1.200
    • 980178_10200784047197330_1023472485_o.webp
      980178_10200784047197330_1023472485_o.webp
      266,5 KB · Aufrufe: 345
    • 705012_10200766525359295_1352016583_o.webp
      705012_10200766525359295_1352016583_o.webp
      447,4 KB · Aufrufe: 246
    • 963925_10200761046702332_1143533157_o.webp
      963925_10200761046702332_1143533157_o.webp
      391,6 KB · Aufrufe: 320
    Hallo Diekholzener,

    in der Tat - schaut gut aus. Schönes Projekt! Viel Freude damit.

    Marcel
     
  • Zurück
    Oben Unten