Feuerdorn wächst mir über den Kopf

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.407
Ort
Hamburg
Moin,
wann kann ich einen Feuerdorn zurückschneiden? Ich habe ihn in den letzten Jahren sehr vernachlässigt und nun hat er eine stattliche Größe von über 4m und armdicke Stämme. Mit Astschere is da nix mehr zu machen. Da er zum Licht hin wächst, steht er ziemlich schief und ich habe Angst, dass er mir irgendwann umfällt. Es wäre eigentlich schade ihn jetzt zu schneiden, da die roten Beeren ja im Winter schön aussehen und auch die Vögel ihre Freude daran haben. Wann wäre die beste Zeit die große Säge anzusetzten?
Danke schonmal
Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030230.webp
    P1030230.webp
    487,6 KB · Aufrufe: 313
  • P1030231.webp
    P1030231.webp
    465,1 KB · Aufrufe: 192
  • Ok, danke. Ist mir auch lieber, so kann ich zusammen mit den gefiederten Freunden noch die roten Beeren geniessen. Hoffe also, dass mir die "Dornenpracht" nicht zusammenbricht, wenn im Winter vielleicht auch noch Schnee auf die Schräglage fällt.
     
  • Keine Sorge, der bricht sicher nicht zusammen.


    Genau, sehe ich auch so. Wenn Du aber Bedenken hast, schneide doch die ganz hohen Äste schon mal auf die Allgemein-Höhe zurück. Dann bleibt ja immer noch genug für Vögel und Auge.

    Feuerdorn ist irgendwie unkaputtbar und verträgt radikalen Rückschnitt im Spätwinter ohne Probleme. Er wächst aber auch genauso schnell wieder...

    LG, Ulla
     
  • Oh ja, er wächst verdammt schnell. Ich habe insgesamt 4 Stück auf meinem Grundstück und die sind sehr "wehrhaft" mit ihren fiesen Dornen. Ich drücke mich daher immer etwas vor dem Rückschnitt und habe immer nur mit der Gartenschere die langen Triebe abgeschnitten, was zur Folge hat, dass sie an der Schnittstelle neue Seitentriebe bilden. So sind sie inzwischen alle 4 etwas aus der Form geraten. Ich denke nun muss ich doch mal versuchen an die unteren, dicken Äste heranzukommen und irgendwie den abgesägten Stamm aus dem Dickicht zu ziehen. Ritterrüstung oder Kettenhemd--was ziehe ich an????;)
     
    Am besten gar nichts!
    Die Haut heilt wieder, Rüstung und Kettenhemd gehen kaputt.
    Es gibt aber noch einen guten Tipp: Bei solchen Arbeiten muß man es machen wie die Igel - gaanz vorsichtig!!!!
    LG von Hero
     
    Na, du bist ja genusssüchtig !!!
    "Nur die Harten komm'n in Garten". Ich bin eher ein Weichei.

    Wie unsere Namen schon sagen: Einer is Hero und einer is Blümchenpflücker.;)

    Lieben Gruß zurück
     
    Wenn du einfach die Zweige irgendwo abschneidest, "züchtest" du einen "Besen".
    Immer dort schneiden, wo ein Zweig am stärkeren Ast entspringt. Also in so einer Art Achsel! Verstanden?
     
  • Ja tina1, verstanden und eigentlich weiß ich das auch. Hab aber in letzter Zeit ziemlich geschlampt und immer nur auf die Schnelle die langen aussen sitzenden Triebe abgeschnitten, weil ich an die dicken innen liegenden durch das Dornengestrüpp nicht so richtig heran kam. Schlamperei zahlt sich eben auf lange Sicht nicht aus. Werde im Frühjahr mal richtig an die Sache heran gehen.

    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Zurück
    Oben Unten