Feuerbohnen setzen

  • veilchenlakritz, Stangenbohnen setzt man eigentlich im Mai (wenn die Nachtfröste vorbei sind und der Boden schon etwas angewärmt ist), dann haben sie lange genug Zeit zu wachsen. Man legt die Bohnen auch nicht alle auf einmal, sondern tranchenweise in kürzeren Abständen, bis etwa Ende Juni. So werden nicht alle Bohnen gleichzeitig reif und man kann die Erntezeit verlängern.

    Viel Erfolg im nächsten Jahr!
    icon_cool.gif


    LG
    Rosenkäfer
     
    hallo rosenkäfer,

    vielen dank, ich werde das so ammachen!leider habe ich den garten erst seit ende juni..da der wintergarten sehr warm ist dachte ich dass es einen versuch werd sei...

    grüsse!
    veilchenlakritz
     
  • Dieses Wochenende war die erste Feuerbohnenernte. Mal ne etwas dumme Frage vermutlich: ich möchte einen Teil essen, aber jetzt noch nicht gleich, sondern warten, bis der Rest soweit ist und einen Teil zum aussäen aufbewahren. Kann ich da jetzt schon den Deckel von der Haushaltsdose drauf machen oder lieber offen noch trocknen lassen?
     
  • Hallo Schoko,
    ich würde die Bohnen luftig trocknen lassen. Wennst den Deckel draufgibst kann es sein dass sie schimmlig werden.
    Ich muss meine Feuer/Käferbohnen auch morgen od. Donnerstag ernten, ist ja ganz schlimmes Wetter angesagt - bis jetzt war es noch immer sommerlich heiß.
     
    supi, vielen Dank, das habe ich schon vermutet, war mir aber nicht sicher.
    Ja, bei uns soll heut auch der letzte schöne Tag sein *seuf*, aber wir hatten einen wirklich traumhaften Altweibersommer die letzten 2,5 Wochen, da will ich mich net beklagen...
     
  • @Cathy
    Deine Feuerbohnen sehen ganz toll aus. Sagst Du mir bitte wieviele Bohnen Du gelegt hast und wie groß der Topf ist? Vielen Dank.
     
    @Maria. Mir haben die Bohnen auch sehr gut gefallen! Der Topf hat einen Durchmesser von 40cm und ich habe so an die 8 Bohnen gesetzt. Werde ich im nächsten Jahr wohl wieder machen. So eine schnelle Berankung gibt es sonst wohl selten und man hat noch was zum Essen. :-)
     
    Am Donnerstag, dem letzten Spätsommertag, habe ich meine Käferbohnen geerntet.
    Ganze 2kg von den gefleckten und ein kleines Schüsselchen von den schwarzen Käferbohnen. :grins:
    Nun liegen sie auf einem Backblech auf dem Küchenkastel zum Fertigtrocknen.

    Also ich bin mit meiner Bohnen- und Fisolenernte sehr zufrieden, alles zusammen über 20 kg. :grins:
     
  • Das ist ja verteilt über den ganzen Sommer :). Ich habe grüne und gelbe Fisolen eingefroren und viel auch frisch geerntet gegessen.
    Die Käferbohnen gibts im Winter dann als Salat mit Kernöl und Zwiebeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten