Fernseher "verlegen"

Registriert
02. März 2008
Beiträge
13
Hallo Ihr!

Wie es wohl momentan aussieht, wollen meine Eltern unser Wohnzimmer renovieren ... klasse Idee, ist nötig und soweit sind auch schon alle Änderungswünsche konkretisiert, damit es nach Ostern auch losgehen kann. Das Problem, was bei den beiden eventuel zur Scheidung führen wird ;) ... die Verlegung des Fernsehers von einer Wand auf die andere.

Damit ich mich hier aber nicht dämlich rede, hab ich eine Skizze hochgeladen; ganz billig, mit MS Paint und nicht maßstabsgetreu ... aber ich denke, dass es einfach zur Vorstellung reicht. Hier der Link:

Wohnzimmer

Zusätzliche Informationen:

- es handelt sich um einen ordinären Holzboden
- an der Wand - wo die Glotze hin soll - sind keinerlei Leerrohre aus dem Keller mehr oder irgendetwas, wo man das Kabel direkt an der Wand durchlegen könnte.

Bisherige, (eher schlechte) Vorschläge meiner Mum

- Löcher in die Wände, Kabel durch den Wintergarten und wieder zurück :rolleyes:
- an der Wand entlang unter der Heizung und der Tür durch, dazu muss wohl der Holzboden beschädigt werden.
- und imho der Kracher schlechthin ... ganz außen herum im Freien, aber ich glaube, das war eher Trotz :rolleyes: !

Der Stein des Anstoßes besteht einfach darin, dass mein Dad eher ungerne (ungerne = gar nicht) die Wände durchbohren und dann noch irgendwie die Tür umgehen möchte. Auch die Fußbodenleisten bieten nicht wirklich Platz um noch ein Kabel durchzupressen, da liegen bereits Boxenkabel drin. Auch von den Kosten her (-> Fachleute) soll sich das in Grenzen halten. Im Grunde ist das mit dem Fernseher nur eine Nebensache, die aber kaputtgeredet wird.

Seht ihr vielleicht noch irgendwelche Lösungen, die uns ... na ja ... "mir" weiterhelfen könnten? Auch ein bestimmtes "Tut mir Leid, das geht dann anders nicht" ist okay! Hauptsache, die haben mal Ruhe da unten ;) !

Liebe Grüße
Timberwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ich würd ja gern versuchen Dir zu helfen, aber ich kann keine nicht maßstabsgetreue Skizze finden.
     
  • Für die Skizze:

    Den Link anklicken, und dann steht bei rapidshare in der Tabelle ganz rechts unten ein Button "free"
    Da könnt ihr das runterladen! Ganz virenfrei und vertrauenswürdig :) !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • kann man auch übers Stromnetz schicken ... gibts bei MM ab €190.- für Übertragung in HD-Qualität (billiger für normale Übertragungsrate)

    niwashi, der das bei sich in Ö einbauen wird ... PC-Netzwerk, Internet und TV durch die Steckdose ...
     
    hi,

    kannst du deine zeichnung nicht irgendwie anders hier reinstellen.
    z.b. als jpeg oder pdf ? ich würde dir ja gerne einen vorschlag zur lösung
    deines problems machen, aber dafür werde ich mir keine fremde datei
    downloaden !!!
     
  • technisch gesehen ist da meine Lösung easy ... aber nicht die billigste ...

    niwashi, der auch im Keller den Anschluß legen kann ... und in jedem beliebigen Zimmer den TV-Anschluß ...
     
    Japp ... 190 € ist schon happig! Klar, die Lösung ist echt gut und HD-Quali ist auch eine tolle Sache, aber nur, um die Kiste auf einer anderen Stelle zu parken die ganze Technik ändern, das muss nicht sein.
     
    niwis lösung ist gut aber nicht ganz billig.
    der vorschlag von bolban ist für dich denke ich perfekt. da du ja nur eine übertragung
    quer durchs zimmer brauchst, ist auch mit keinerlei störungen zu rechnen. und diese funkübertragunganlagen kosten heutzutage nicht die welt.
     
  • Und wie sieht es mit der Bildqualität aus? Ich habe in diversen Technikforen einiges negatives darüber gelesen, auch bei rauminterner Übertragung.
    Vielleicht muss man es es vorher mal ausprobieren.
     
  • iss doch kein thema. in guten fachgeschäften und auch bei MM kannst du die sachen, wenn sie nicht funzen, ohne probleme zurückgeben.


    ps. freunde von uns betreiben so ein funkübertragung durch ihre ganze wohnung. problemlos !!!
     
    noch mehr Strahlen im Haus ... und diese 2,4Ghz-Technik haben schon einige wie Funkwetterstationen ...

    niwashi, der eigentlich kein Problem mit Elektrosmog hat ...
     
    noch mehr Strahlen im Haus ... und diese 2,4Ghz-Technik haben schon einige wie Funkwetterstationen ...

    niwashi, der eigentlich kein Problem mit Elektrosmog hat ...

    man könnte ja jetzt gemein sein und sagen: wer nicht zahlen will muß fühlen.:D
    aber ich bin ja nicht gemein. und wie gesagt, die anlage bei unserer freundschaft funktioniert einwandfrei.
     
    Jup, der 2,4 GHz Frequenzbereich ist schon gut besucht: WLAN, Bluetooth, Überwachungskameras, Mikrowellen, Funkfernsteuerungen, solche TV-Sender und neuerdings auch Handfunkgeräte. Kann bei einem solchen breitbandigen Videosignal - vor allem bei dichter Bevölkerung - Probleme machen, muss aber nicht! Deshalb: Einfach probieren!

    Weitaus Ausfallssicherer ist da schon niwis Lösung. Diese Teile arbeiten glaub ich von 10 MHz bis 30 MHz. Amateurfunker, CB-Funker und Militärfunker sollen sich durch die Technik schon gestört gefühlt haben. - Aber das hat den Nutzer dieser Technik im Prinzip nicht zu interessieren - man arbeitet schließlich im legalen Rahmen!
     
    da ihr sowieso renovieren wollt, .....

    Schlitze stemmen, Kabel verlegen, alte Dose raus, Verteiler rein, alte Dose an neuen Standort, alles anschließen, Probelauf, Schlitze verputzen, Zimmer renovieren und

    fertig
    kostet sicher nicht mal die Hälfte, trägt aber sicher auch nicht zur Besserung der Stimmung bei. Dann hängt Ihr einfach einen großen Spiegel an der gegenüberliegenden Wand auf. Das hat den Vorteil das der eine den anderen beim fernsehen noch beobachten kann. Nee war ein Scherz, aber der bot sich geradezu an.
    Die Funksache ist glaub ich eine Lösung, wenn man kein Problem mit elektrischer Strahlung hat. Ich kenne Leute die das auf gar keinen Fall machen würden und deren Argumente sicher auch nicht von der Hand zu weisen sind.

    avenso, zuständig fürs grobe (Schlitze stemmen, usw.)
     
    da ihr sowieso renovieren wollt, .....
    Schlitze stemmen, Kabel verlegen, alte Dose raus, Verteiler rein, alte Dose an neuen Standort, alles anschließen, Probelauf, Schlitze verputzen, Zimmer renovieren und fertig...
    avenso, zuständig fürs grobe (Schlitze stemmen, usw.)

    @Avenso,
    das klingt ja ganz so als ob du bei unserer Renoviererei letztes Jahr dabei warst...:cool:
    ...seit dem ist unsere ganze Wohnung verkabelt, inkl. Bad, Küche, Schlafstube und beide KiZi (man weiß ja nie...). Alles unter Putz bzw. hinter der Sockelleiste versteckt.

    @Timberwolf
    Die Planung bei uns dauerte auch längere Zeit und war oft Stein des Anstoßes.
    Aber das war kein Scheidungsgrund!:rolleyes:

    Am besten großen Zettel machen, alle Möglichkeiten drauf schreiben, Vor- und Nachteile dazu packen und dann dikutieren (auch mal schräg - dabei kommen ganz neue Möglichkeiten raus!). Und nicht vor Arbeit und Dreck zurückschrecken, denn wenn man es beim ersten Mal gleich richtig macht, dann ist es nur einmal.
    Mutmachende
     
    Nun, wenigstens sind wir soweit und uns alle einig, dass wir uns nie wieder einen Altbau kaufen ;) ... man, ich sag's euch, hier ist keine Wand in der Waage und bis vor wenigen Jahren war die ganze Gebäudeelektronik nur über einen FI gesichert *graus*, eben, weil man es damals noch durfte.
    So schön, wie der Kasten ist, er ist eher mit Liebe als mit Professionalität gebaut!

    Aber ihr habt Recht! Das Funksystem ist sicher mal eine Überprüfung wert und wenn's alles nichts hilft (und keine Vorschläge mehr kommen), bleibt das Teil eben da stehen!
     
    Hallo Timberwolf,

    habe mir den Fred durchgelesen und jetzt auch einmal die Zeichnung angesehen. Auch wenn Dein Pa kein Freund des Bohrens zu sein scheint. Was ist denn mit der Möglichkeit, das Kabel durch den Keller an die entsprechende Stelle zu führen und dann durch die Kellerdecke zu bohren...direkt da, wo es hinsoll?

    War jetzt nur mal so eine Idee, bin technisch eher ohne Ahnung und hier lachen wahrscheinlich die Handwerker unter Euch jetzt über die doofe Sabine...macht nix.
     
    Hier noch ein praktischer Vorschlag:
    Kabelvertrag kündigen und einen DVB-T Receiver anschaffen.
    Das setzt natürlich voraus, dass DVB-T bereits verfügbar ist. Hier kann man sich informieren:
    Überallfernsehen.de

    Tono... veni vidi vici
     
  • Zurück
    Oben Unten