Fernandos Garten

Registriert
04. Okt. 2012
Beiträge
179
Ort
Magdeburg
(Fernandos Garten: der Name rührt daher, dass mein Kater der Chef ist.)

Ich möchte nun auch mal beginnen, meine Gartenfortschritte hier aufzuschreiben.
In meinem Vorstellungsbeitrag habe ich geschrieben, wie ich zu dem Garten kam und wie er im Oktober letzten Jahres aussah.
Inzwischen ist es nicht mehr der Garten von damals. Er ist aus damaliger Sicht schon fast "stubenrein".
Mit dem Hauswart habe ich gesprochen. Da die Verwaltung gewechselt hat, wollen sie im Herbst noch ein, zwei Bäume fällen, die nicht mehr schön oder zu hoch sind. Das ist deren Bedingung und für mich ok. Mit dem Vertrag lassen sie sich anscheinend Zeit und mir ist es auch recht. Hauptsache, sie nehmen mir den Garten nicht dann weg, wenn ich die groben Arbeiten gemacht habe.
Ich hatte auch schon viele fleißige Helfer. Vorwiegend meine Mutter, dann meine Freundin, die auch sehr gern gärtnert und viele andere Menschen, die ich fragen konnte.
Die Brombeerwurzeln sind auf der großen Fläche noch drin, aber ich halte sie kurz. Sobald sich ein Trieb zeigt, wird er abgeschnitten. Jetzt im Spätsommer läßt die Kraft auch schon merklich nach. An anderen Stellen sind die Wurzeln schon ausgegraben.
Viel Gesträuch und Gebüsch ist abgesägt worden. Dafür liegen im ganzen Garten verteilt große Haufen Zweige und Grünschnitt. Demnächst bekomme ich einen Häcksler geborgt.
Ein großer Sperrmüllhaufen ziert zudem noch einen Teil des Gartens. Der muss noch weg, dann sieht es schon gut aus.
Jetzt habe ich auch eine Dachrinne und ein Fass, was sehr wichtig war, da ich keinen Wasseranschluss habe. Um das Fass herum habe ich schon was angepflanzt und auch am Zaun vorne entlang blühen Cosmeen, Löwenmäulchen, Sonnenblumen, Stockrosen und eine Goldrute.
Der Rittersporn wurde, kurz nach dem Pflanzen, von meinem Kater umgelegt, aber er treibt schon wieder aus. Nächstes Jahr blüht er vielleicht.
Es macht ungeheuer viel Spaß zu sehen, wie es Stück für Stück freier wird und in meinem Kopf liegen viele Bepflanzungs- und gestaltungspläne bereit. Ob es durchführbar ist, werde ich dann sehen.
Eine Sache, die mir noch etwas auf dem Magen liegt, ist das Aussägen der Obstbaumäste.
In meinem Album gibt es ein paar Bilder von Anfang Juni. Aktuelle Photos folgen demnächst.
 
  • Oh wie schön, wieder ein Garten den wir von Anfang an mitbegleiten dürfen! Werde dann gleich mal in den Vorstellungsthread schauen und deine Anfänge dort nachlesen.
    Bin auf neue Bilder und Berichte gespannt und würde mich freuen auch den kChef mal kennenlernen zu dürfen! ;)
     
    moin,
    schön, dass Du auch hergefunden hast...
    und auf Bilder sind wir ganz versessen :grins:
    Also .... trau' Dich!
    Man liest sich
     
  • Hallo Elbblümchen,

    Herzlich Willkommen hier im Bereich der Usergärten. Ich habe die Aufnahmen in Deinem Album gesehen und für mich den Eindruck gewonnen, dass es sich um ein Kleinod mit Potential handelt.

    Ich wünsche Dir erholsame Stunden im Garten und drücke die Daumen, dass die Verwaltung mal den Vertrag rausrückt damit Du auch etwas Sicherheit für die nächsten Jahre hast.
     
  • Hallo Elbblümchen,
    ich bin auch gespannt wie sich dein Garten entwickeln wird, viele glückliche und erholsame Stunden dort wünsche ich dir :o
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Hallo,

    und danke für die netten Wünsche.

    Donegal: danke für deinen Eindruck. Ich bin auch gespannt, was ich daraus machen kann.

    Heute habe ich den alten Kompost weiter geleert. Die Erde nehme ich aber nur für Nichtessbares, denn da kamen Schuhe zum Vorschein, rostige Eisenteile, Lumpen und aller möglicher Unrat.
    Mit der Erde füllte ich Bödenlöcher und Vertiefungen aus.

    Am Samstag, wenn das Wetter nicht zu heiß ist, oder es regnet, bekomme ich wieder Hilfe.

    Dann mache ich auch Bilder ;-).
     
  • Oh weh, da hat aber jemanden seinen Mist entsorgt. :(

    Dann hoffen wir alle auf gutes Wetter. Was hast du denn geplant als nächstes anzugehen? Auf Bilder freuen wir uns natürlich immer!
     
    Hallo Zwiebelchen,

    als erstes muss unbedingt der alte Kompost weiter geleert werden. Ich habe letztens nicht alles geschafft. Dann werde ich die ganzen Zweigehaufen häckseln, und die sollen dann auf den Kompost.
    Im Garten verstreut liegen mindestens fünf größere Haufen, einer davon zwei Meter hoch, von Schnittgut und Brombeerranken. Der Garten musste ja erstmal freigeschnitten werden.
    Der Garten ist ziemlich schattig. Gerade am Eingang ist der Schatten von dem großen Apfelbaum. Da kann ich leider noch nichts hinpflanzen. Aber er soll ja ausgelichtet werden.
    Außerdem wirft ein Holunderbäumchen außerhalb des Gartens noch Schatten in den Bereich.

    Am Samstag, morgen, mach ich Bilder.
     
    Hallo Konstanze,

    es hat Spaß gemacht, dir helfen zu dürfen.

    Hut ab vor dem, was du schon geschafft hast. In spätestens 2 Jahren hast du eine kleine Oase direkt vor deiner Wohnung und die viele Arbeit jetzt ist vergessen.

    Liebe Grüße
    Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ingrid,

    vielen, vielen Dank nochmals für deine Hilfe und das zur Verfügung gestellte Gerät.
    Ich hoffe, Du hattest noch einen schönen, erholsamen Nachmittag.
    Mit meiner Freundin habe ich das Beet, wo seit Jahren die Erdbeeren wuchsen, umgegraben.

    Hallo an euch,

    hier ein paar Bilder. Schönes gibt es ja darauf kaum zu sehen. Aber na ja.

    Das Beet vorne am Zaun, heute mit dem Häckselgut gemulcht.
    BeetAmZaun.webp

    Der Hauptweg.
    Hauptweg.webp


    Meine ersten Gartensonnenblumen, auf die ich stolz bin. Bis jetzt hatte ich nur kleine auf dem Balkon. Diese hier sind (nur) ungefähr 2m hoch.
    pencil.png
    Sonnenblumen.webp

    Der Sperrmüllberg. Dahinter der große Haufen Zweige, der heute aber schon kleiner geworden ist, dank Ingrid.
    Müllberg1.webp

    Und hier, für Zwiebelchen, der Gartenchef, der sich heute kaum hat sehen lassen. Deshalb ein Archivbild vom Winter. Hier guckt er von draußen, von der Fensterbank, ins Wohnzimmer.
    amFenster.webp
     
  • Guten Sonntagmorgen,

    ja, der Gartenchef hat sich gestern verzogen. Zuerst dachte ich, dass das Geräusch des Häckslers ihn vertrieben hat.
    Den ganzen Nachmittag und Abend habe ich ihn dann aber nicht mehr gesehen, was etwas merkwürdig war. Um 22Uhr30 war ich schon ziemlich unruhig.
    Dann kam er, völlig verschreckt. Er guckte ständig zum Fenster/Balkon hin, als ob da draußen ein Geist steht oder ein schrecklicher Feind. Beim geringsten Geräusch zuckte er zusammen.
    Dabei habe ich nichts gehört, was darauf schließen lässt, dass irgendwas los war.
    Kleine Verletzungen hatte er, sonst geht es ihm gut.
    Allerdings ging er heute morgen nicht raus.
    Was hat er da blos wieder erlebt?
     
  • Da hast du ein echtes Schätzchen ergattert....Viel Arbeit liegt noch vor dir,aber du wirst sehen,wie schnell sich alles entwickeln wird und du den Garten ganz nach deinen Wünschen und Ideen entstehen lassen kannst.


    Lieben Gartengruß

    Sigi (P.S. wir haben das gleiche 2007 durchlebt)
     
    Hallo Sigi,

    ich weiß nicht, wie schnell es gehen wird, aber der Garten lehrt mich Geduld zu haben. Ich bin nämlich ziemlich ungeduldig.
     
    Wow, das ist ja mein ein Müllberg! Da hast du ja noch einiges zu entsorgen! Musst du die Gebühren dafür auch bezahlen oder übernimnmt das die Verwaltung?

    Zumindest ist die Grundform des Gartens schon gut erkennbar und mit ein paar Blumen wird das nächstes Jahr noch mal einen gewaltigen Sprung nach vorne machen. Die Sonnenblumen sind da ja schon ein kleiner Lichtblick.

    Und Fernando ist wirklich ein hübscher Kerl, er scheint auch ganz schön groß. Tut mir echt Leid das der Gute da wohl etwas Unschönes erlebt hat. Hoffentlich gibt sich das bald wieder!
     
    Hallo Zwiebelchen,

    die Kosten für das Entsorgen übernimmt die Verwaltung. Ich warte darauf, dass der Hauswart sich meldet, damit ich den Container bestellen kann. In der Laube sind auch noch einige unbrauchbare Möbel, die noch dazu kommen.

    Fernando ist nicht groß. Das wirkt auf dem Bild nur so. Und da er furchtbar mäkelig ist, ist er auch ziemlich dünn. Aber für die TÄ noch nicht bedenklich.
     
    Moin Konstanze,
    da hast Du doch schon ordentlich was geschafft!
    Und wenn erst mal der ganze Müll draußen ist,
    schaut das gleich anders aus.
    Im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde und im Frühjahr
    wirst Du dann schon Dein "kunterbuntes Wunder" erleben,
    ein tolles Gefühl... kann ich Dir sagen :-)
    Dein Katerle gefällt mir ausnehmen gut.
     
    Hallo euch allen,

    Eva: Danke für das Kompliment an meinen Kater.

    Gestern habe ich meine Pflaumenlilie abgeholt. Danke Martina!
    Anschließend war ich mit meiner Mutter am Süßen See. Auf einem Schiff, welches an Land liegt, haben wir noch schön Kaffee getrunken.

    Heute war der Hauswart da. Nächste Woche meldet sich bei mir jemand, der das mit den Containern regelt. Ich kann ihm dann meinen Wunschtermin nennen und der Container bleibt dann ein paar Tage stehen.
    Wenn das jetzt alles klappt, bin ich diesen Müllberg los. Dann atme ich sicher auf.
    Dann kann es hoffentlich ein großes Stück weiter voran gehen.
     
    Hallo und herzlich Willkommen:?

    Na super eine Sonnen blume kannst Du schon mal dein Eigen nennen das ist doch schon was und wen nder Sperrmüll und einige Büsche kleiner sind und Du richtig loslegen kannst wird es im nächsten Jahr nicht nur die Sonnenblume sein die da bei Dir blüht. Wünsche Dir viel freude an deinem Garten.
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Konstanze,

    schön, daß du da warst. Grüß deine Mutter bitte von mir.
    Ich bin sicher, du wirst den Pflaumenlilien ein schönes Plätzchen geben und wie werden es dir mit Blüten danken. :o:o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten