Fenster streifenfrei putzen

AW: Fenster putzen

ja es arbeitet mit dampf - kabellos

mit dem akku kann man es aufladen und kann somit einige stunden kabellos putzen ;)
 
  • AW: Fenster putzen

    Heide, danke, ich kam nicht drauf.

    Seit einiger Zeit habe ich auch so ein Koi-Tuch. Hat mir Töchterlein geschenkt. Geht prima. Nehme ich für die Spiegel in der Wohnung.

    Jemako ist wohl Tupperware für Reinigungsutensilien?

    Die großflächigen Fenster machen wir auch mit dem Dampfsauger. Das geht am schnellsten und effektivsten. Ja, Tina, der saugt sofort das heiße Wasser samt Schmutz wieder auf. Nichts kleckert an den Boden oder schleudert über Couch und Sessel.

    Aber schon im Januar Fenster putzen? Ist doch noch die meiste Zeit des Tages dunkel.
     
  • AW: Fenster putzen

    Im späteren Frühjahr brauchen meine Pflanzen die freie Zeit. Für mich ist Winter die Hauptputzzeit.

    Unsere großen Fensterfronten werden dabei nur einmal im Jahr geputzt, weil diese die meiste Zeit des Jahres durch Tomatenanpflanzungen blockiert ist und weil diese kaum schmutzig werden, da kein Regen gegen die Scheiben kommt (überdachter Südbalkon).

    Die anderen Fenster mache ich öfters sauber und dort stören auch keine Putzstreifen weil man dort kaum mal nach draußen sieht.

    Für alle die meinen, ich würde Zuviel Aufwand betreiben hier mal ein Blick aus unserem Fenster. Das TomantenBild stammt aus dem Oktober 2012 daher mit Tomatenpflanzen;) Das Gurkenbild vom August 2012

    Gurke.webp putzstreifen.webp

    Wer genau hinsieht, der sieht im roten Kreis Putzstreifen.
    Bei solch einer Aussicht empfinde ich Putzstreifen als störend.

    Ansonsten muss ich zugeben, dass ich auch nicht ganz so pingelik bin.
     
  • AW: Fenster putzen

    Dann hab ich noch einen Tip für Euch:
    Versiegelt doch Eure Glasscheiben einfach nach dm Putzen (Nanotechnologie/Lotoseffekt), dann wäscht der Regen den Schmutz einfach wieder mit weg.
    Das soll ca. ein viertel bis ein halbes Jahr halten. Wird gern bei Wintergärten gemacht und ist bestimmt nicht billig. (gibt es auch ür Autoscheiben)
    Aber ganz ehrlich, ich putze auch nicht viel öfter die Glasscheiben im Haus.
    Von Außen vielleicht einmal mehr und dann seit 25 Jahren mit der HARA- Flitsche, zwei Tröpfchen von dem Zeug auf das Wischerpolster, Fenster einschäumen,abziehen, Wasser im Polster auffangen mit einem Trockentuch einmal kurz über die Ränder de Scheibe und dann ab ans nächste Fenster. Mit Schlieren oder Steifen hatte ich nie Probleme......
    Das geht wirklich Ruck-Zuck !!!
    Die meiste Zeit geht fürs Abräumen der Fenstebänke drauf, das ist immer übel !!! :cool:
     
    AW: Fenster putzen

    Oh ja flour bubbel, das mit dem Fensterbänke-abräumen benötigt echt die
    meiste Zeit. Alle Pflanzen runter, diese dann anschauen, evtl. braunes wegschneiden, Übertöpfe abwischen etc. Und bis dann wieder alles an Ort und
    Stelle ist... das dauert am längsten beim Fensterputzen.
     
  • AW: Fenster putzen

    Oh ja flour bubbel, das mit dem Fensterbänke-abräumen benötigt echt die
    meiste Zeit. Alle Pflanzen runter, diese dann anschauen, evtl. braunes wegschneiden, Übertöpfe abwischen etc. Und bis dann wieder alles an Ort und
    Stelle ist... das dauert am längsten beim Fensterputzen.


    Darf ich diese Sätze mal meinem GG vorlesen?
     
    Aber bitte etwas leiser, sonst hört es meine Familie. Denn bei uns bin ich für Fenster putzen und meine Familie für Fensterbänke zuständig;)

    Ich hab das Gerät jetzt bestellt. Vor allem weil es mir auch beim GWH reinigen viel nutzen wird.
     
  • Wische selber immer mit einem Abzieher, der an der einen Seite Schaumstoff hat, auf der anderen Seite eben diese Gummilippe. Rahmen natürlich extra mit Schwamm. Nach dem Abziehen ein paar Spritzer Glasreiniger auf die Scheibe und mit Zeitungspapier nachwischen (Rahmen mit Küchenkrepp).

    Früher hab´ ich für´s Wischwasser Neutralreiniger genommen, bis ich den Orangenreiniger (Orangenex), den schon Herr Pütz in der Hobbythek empfohlen hat, für mich entdeckte. Freunde und Bekannte sind ebenfalls begeistert. Bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Zeugs ist, das für teuer Geld auf den Verkaufskanälen angeboten wird. Im wesentlichen basiert es auf Orangenöl (wer hätte das gedacht), Waschalkohol und Lösungsvermittler.

    Wer den Schnauzbart schon immer mal wieder sehen wollte:

    *bitte keine werbevideos*
    http://www.youtube.com/watch?v=ughSlI8xCEE
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich putze von aussen, was beim Bungalow wunderbar geht. Mit einem Fensterwischerset der die Scheibe schön einweicht, mit simplem Spülmittel im Wasser. Zieh dann mit der Gummilasche ab und reibe nur nach. Funktioniert perfekt und dauert für 11 Fenster 45 Min.

    Suse
     
    .... das ist natürlich ein Argument.;)

    ... dann werde ich eben nachgeben.

    PS: Ich erwarte die Lieferung noch heute.

    Dummerweise sind jedoch alle Fenster schon geputzt;)

    Hier nun mein Tipp, indem so mancher Tipp von euch eingeflossen ist.


    • Bei starker Verschmutzung nicht am Wasser sparen
    • Ein Schuss Spiritus ins Wasser
    • Mit dem Gummi abziehen (Gummi sollte nicht hart sein, sonst austauschen)
    • Ein winziger Spritzer Fensterputzmittel auf das Microfasertuch geben und damit nachtrocknen.
    Wenn das Trockentuch ganz trocken ist, hatte ich schlechtere Resultate als wie mit dem kleinen Spritzer Fensterputzmittel.


    Auf diese Weise konnte ich die restlichen Fenster in der Hälfte der Zeit sauber machen.


    Das neue Gerät werde ich nun verwenden um Glastüren, Galsschranktüren, Bilderrahmen und Spiegel sauber zu machen .... und natürlich für die Gewächshäuser. Ich bin schon gespannt;)
     
    auf der Grünen Woche wurde ein einfacher Lippenabstreifer aus Silikon gezeigt, der zum Patent angemeldet werden soll (Wo ist jetzt der Ich-lach-mich-schlapp-Smily?).

    Der hat das Wasser in einem kleinen Tank unterhalb der Lippe, die das Wasser abstreift, aufgefangen. So blieb der Mensch, auch wenn er während des Abwischens unter dem Ding stand, trocken.

    Und natürlich wurde alles streifenfrei blitzblank.


    Thomas, warte lieber noch mit dem elektrischen Teil. Hast ja Rückgaberecht. ;)
     
    Macht´s halt einfach wie die Profis:

    [video=youtube;WySYmTolM0w]http://www.youtube.com/watch?v=WySYmTolM0w[/video]

    Jetzt weiß ich auch endlich die richtige Putzmusik.
     
    ....mit Spucke auf einem Geschirrtuch geht auch - hat mein Großvater so gemacht...


    Mo, die bei neu eingesetzten Fenstern auch billigen Nagellackentferner auf Krepppapier nahm und Kleberreste, ....vom Kalk verschmierte Scheiben, die blind waren, wieder ratz, fatz sauber bekam
     
  • Zurück
    Oben Unten