Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rechtzeitig schneiden, stützen wurde hier verabsäumt, leider..
Die krakeligen Äste rundherum weg schneiden, so, dass ca. 30cm von den Ästen stehen bleiben so wachsen lassen wirds kein schöner Strauch und auch kein schöner Baum.
Schneiden kannst die Feige auch jetzt noch, die sind gut Schnittverträglich..
Ich würde nach dem Rückschnitt die dünnen, verbleibenden Äste etwas zusammenfügen, zusammenbinden, stützen wie auch immer, dass die aufrechter wachsen.
Mit Früchten wirds heuer nix mehr werden.
In einen größeren Topf pflanzen täte der Feige auch gut. (Wenn auspflanzen möglich und erwünscht ist, dann im Winter vor Frost schützen so lange sie so klein ist.)
Erstmal danke für eure Antworten.
Ich möchte einen kompakten Strauch und kein Stämmchen.
Könntet ihr auf einem Foto mal bitte markieren wie ich schneiden soll?!
OOk dann im Topf eben..
Habe so grob angezeichnet wo du schneiden könntest, ist aber schwierig, da man durch das ganze Zweiggewirre sehr schwer die Schnittstellen einzeichnen kann.
Oder du machst ein besseres Foto vom Stamm aufwärts so 30cm, von oben -vielleicht kann man dann besser erkennen was weg sollte.
Aber einen größeren Topf und frische Erde braucht die Feige ...
Danke für das Foto, so sieht man mehr von den Ästen an der Basis.
Ich würde so schneiden, damit die Feige von unten her schön buschig wächst-
Vielleicht die Äste auch etwas aufrichten, stützen damit die nicht so krakelig zur Seite wachsen - sie wird wieder austreiben und dann muss man bei Zeiten wieder schauen,dass die Äste schön nach oben wachsen....