Hallo Moni,
ich habe heute Zeit gefunden mich an der Feige zu versuchen.

Aus den Abschnitten habe ich gleich Stecklinge geschnitten.
Ich lass die Schnittstellen der Stecklinge jetzt einen Tag antrocknen und stecke sie dann in Erde.
Vielleicht versuche ich auch einige in Wasser zu bewurzeln.
Hast du mit der Vermehrung schon Erfahrung?
Ich freue mich auf deine Meinung zu dem Rückschnitt.
Hallo Jan, sieht schon mal besser aus als vorher, von oben sieht man noch einiges kreuz und quer wachsen von den Ästen, aber lass es jetzt mal so.
Den angebundenen verbliebenen Zweig wo noch Blätter dran, sind hätt ich auch nah am Ast weg geschnitten.
Vielleicht sieht aber die Seitenansicht von der Feige eh besser aus.
Du siehst aber ganz unten am Stamm treibt schon ein frischer Trieb aus, so wirds auch bei den anderen Ästen bald sein.Daher kann man die Feige schon weit zurück schneiden..
Zu den Stecklingen - ein ca. 10cm bis 15cm langes Stück von den vorjahres Trieben abschneiden, wenn noch Blätter dran sind, die ein wenig kürzen - du kannst sie in Wasser Wurzeln lassen oder gleich in die Erde stecken, in lockere mit bissl Sand gemischten Erde. Und immer leicht feucht halten, draußen auf einer Terrasse oder Balkon, hell aber nicht zu heiß - ich hatte meine immer über den Winter am Fensterbrett stehen, im Frühjahr, wenn sich die 1. Blätter zeigten dann raus gestellt..
Ein paar Fotos meiner vielen selbst gezogenen Feigen, die dank meiner
laaangen Erfahrung immer was geworden sind....

Auf diesem letzten Foto siehst meine alte Feige, Stammdurchmesser über 60cm..und rund um den Stamm am Boden kommt ein Trieb nach dem anderen.
Und hier hab ich dir ein Foto gemacht, wie und wo die überall austreibt, selbst wenn man sie stark zurück schneidet-

Daher, keine Angs vor einem Radikalrückschnitt, die Feige treibt wieder gut aus und man erhält einen schönen Strauch oder Baum, je nachdem was man möchte.
Berichte ruhig weiter, wir bleiben dran! wenn du noch Fragen hast, her damit!