Fedrige Triebe an Rosen

Registriert
07. Juni 2011
Beiträge
10
Hallo,

meine Rosen zeigen ein seltsames Krankheitsbild: Statt eines kräftigen Triebes machen sie drei bis fünf aus demselben Auge. Die Triebe sehen aus wie kleine Dornen. Die Rosen wachsen nicht, sondern verkümmern.
IMG_0048.webp
Auch bereits ausgetriebene Rosen scheinen davon befallen. Die Blätter kräuseln sich, Blüten verkümmern und gehen nicht auf.
IMG_0058.webp

Ich habe nicht gespritzt und nur sehr zurückhaltend gedüngt. Der Boden ist leicht sauer. Ich vermute eine Virusinfektion. Kennt jemand dieses Krankheitsbild?

Danke für Eure Hilfe,

Michael
 
  • Huch!

    Hast Du den Rasen drumherum mit Unkrautvernichter behandelt? Das sieh aus, als hätten die Rosen ein Auxin abgekriegt.

    Grüße,

    evchen
     
    Hallo evchen,

    nein - die Rosen stehen in einem separaten Beet und berühren den Rasen nicht. Diesen habe ich auch nicht behandelt. Lediglich vertikutiert und das dürfte die Mutation nicht bewirkt haben ;-)

    Trotzdem danke für den Hinweis.
     
  • Die Triebe sehen wirklich aus, als hätten sie etwas Unkrautvernichtungsmittel abbekommen. Was auf dem Bild außerdem zu sehen ist, die Rosen haben einen Frostschaden. Die Rinde sieht schon so aus und Du mußt mal einen Trieb abschneiden. Das Mark im Trieb ist sicherlich braun und dann mußt Du die Triebe soweit abschneiden bis das Mark weiß ist. Hört sich leider nicht gut an aber nur nach Rückschnitt kann die Rose wieder richtig wachsen.
    Gruß Hero
     
  • ..... Die Rosen wachsen nicht, sondern verkümmern.
    Der Boden ist leicht sauer. Ich vermute eine Virusinfektion. Kennt jemand dieses Krankheitsbild?
    Michael

    Hallo Michael,

    Sag mal, sehen alle Deine Rosen so aus - ohne Ausnahme? ..und wenn nicht, wie weit stehen die auseinander, in welcher Erde, was für ein Boden?

    Überlege mal, was dort in der Nähe passierte? Andere Pflanzen ggf. gespritzt,
    Welchen Dünger benutzt Du

    Mo, die gerne Antworten hätte...
     
    Danke für die Antworten - ich habe auf dem Weg davor Unkrautvernichter verteilt (Roundup). Allerdings mit der Giesskanne, sodass nichts an die Rosen gekommen sein dürfte.

    Ja, alle Rosen im Garten an allen Standorten sind betroffen. Sie stehen mehrere Meter voneinander entfernt, teilweise auch weit von einem gespritzten Weg. Da bleibt mir wohl nur der Rückschnitt. Danke vielmals.
     
  • Hmmm.... RoundUp macht im Zweifelsfall eigentlich nur braun und nicht solche verkrüppelten Triebe.

    Mit was hast Du gedüngt? Es gibt nämlich auch Dünger die Auxine enthalten, wie ich gerade festgestellt habe.
     
    Mit Hauert Rosendünger. Ich kann keine Angaben zu Auxinen auf der Packung entdecken.

    Beim Vergleich der Wirkung von Auxinen auf andere Pflanzen scheint mir Dein Erklärungsansatz aber einleuchtend. Auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe, woher die kommen sollen.

    376px-Auxin.webp
     
    Sieh mal hier:

    Rose Rosette Virus - Google-Suche

    Dazu die englische ausgabe der Wikipedia:

    Pests and diseases of roses - Wikipedia, the free encyclopedia

    • Rose Rosette Disease - This disease is caused by a new virus, Rose rosette virus, [10] that is transmitted by the eriophyid Rose Leaf Curl Mite Phyllocoptes fructiplilus, which inhabits the shoot tips and leaf petal bases of roses, as well as by grafting but not by seed or many other common vectors. Rose rosette was initially mistaken for a phytoplasma disease; however, heat and tetracycline treatments did not cure the disease showing that a phytoplasma is not the causal agent. [11] Also called Witches’ Broom of roses, it is fatal (average lifespan after infection 22 months)[12] in the shrub Rosa multiflora, commonly found wild or as hedges (and considered a noxious weed in some places). It can also infect other rose species, such as garden rose climbers, miniatures, hybrid teas, floribundas, and antique varieties and is cabable of killing these as well. Roses are the only plants known to be susceptible. Symptoms include mosaic pattern on the leaves, malformed leaves and flowers, elongated shoots that are often red, and sometimes thorn proliferation. The distorted growth may be mistaken for herbicide damage.[12] There is no treatment for the disease, and control is limited to controlling the vector and destroying infected plants. It is reported that the causal agent does not survive in the soil, but can survive in root fragments.[13]
    Ich finde, das trifft die Sache ganz gut:

    http://plantsci.missouri.edu/ps2210/list16/images/rose_rosette_dmg6.jpg
     
    So wies aussieht, haben alle Rosen geringe Mengen Round up abbekommen und es bleibt nur ein kräftiger Rückschnitt.
    Danach kannst Du nur hoffen, daß alle Rosen wieder normal durchtreiben.
    Ich würde mich und alle anderen Gartenarbeiter befragen, woher der Schaden kommen kann. Irgend jemand wars.
    Ich habe vor Jahren Unkraut gespritzt, danach den Behälter sauber ausgewaschen und dann mit neuer Befüllung Rosen gespritzt. Die ersten 5 Rosenstöcke, die ich gespritzt habe, sahen nach einiger Zeit genauso aus wie Deine; ich hatte versäumt, auch das Spritzrohr auszuwaschen.
    Gruß Hero
     
  • Ich glaube nicht, dass das irgendetwas mit Spritzen zu tun hat. Das sieht nach Hexenbesen, auch Rosettenkrankheit genannt, aus. Und das ist übel.

    Schau dir doch noch einmal die Links an, die evchen72 gepostet hat. Diese Viruskrankheit ist in den USA mittlerweile verbreitet und ist auch schon bei uns eingezogen. Ein Mittel dagegen scheint es bis jetzt noch nicht zu geben. Ich hoffe für dich, das nur Roundup der Übeltäter ist.

    lG Biggi

    http://www.meinerosen.de
     
  • Ich fürchte, dass Du die Ursache gefunden hast. Die Bilder im Netz zu dieser Krankheit sehen 1:1 aus wie meine Rosen. Schmerzhaft, aber immerhin weiss ich jetzt Bescheid. Vielen lieben Dank!
     
  • Zurück
    Oben Unten