Familiengeburtstag

Hallo!

...Darf ich auch mal meinen Senf dazugeben?...
Klar Gregor, obwohl mir Curryketchup noch lieber wäre hi,hi.

...Der arme Ringelblümchenmann...
Na das klingt ja lieb!

...Im gleichen Atemzug würde ich
die anderen auch an solchen Tagen nicht besuchen, ein Anruf genügt doch dann, oder kurz eine Mail!! Und schon biste alles los,
Hab ich alles schon durch und wirklich lieb, neutral, souverän, proffesionell und ohne Sarkassmus formuliert. Doch sie haben es nicht verstanden und nehmen es persönlich.
Ich dachte ja, "gut, dann bin ich paar Jahre der Unrumpf-und dann ist gut" Aber nein, es ändert sich nichts an der Fassungslosigkeit und dem Unverständnis der Angeheirateten.
Meine Eltern verstehen es, geben erwartungslos Zuwendungen und besuchen uns auch mal außer der Reihe. Da sie deutlich älter sind denke ich, dass es auch keine Frage des Alters ist.

Viele aus meinem Freundeskreis händeln es auch so aber alle haben trotzdem "Probleme" bei bevorstehenden Feierlichkeiten. Einige ärgern sich des Friedens Willen im Stillen und sind schon Tage vorher ganz durchgeleiert.
Und zu dieser Gattung gehört die Baumarktfrau. Sie selber ärgert sich über ihre eigenen Leute bzw. deren Intoleranz. Ich versuche vorher stets etwas Spannung rauszunehmen aber nervlich ist es für sie nicht immer einfach...


Betablockierendes Grüßle!
 
  • Dieses Reinfeiern ist gar nicht mein Ding. Man hockt schon kurz nach dem Mittagessen in Erwartung von Kaffee und Kuchen beim Jubilar, da man schief angeschaut wird, wenn man erst kurz vor 15 Uhr womöglich als Letzter erscheint. Damit zeigt man ja, daß man dem Ganzen nicht die nötige Würde entgegenbringt.
    Und so sitzt man sich bis weit nach Mitternacht Blasen an den Allerwertesten. Man vertilgt soviel Festes und Flüssiges in dieser Zeit, das würde im Normalfall fast eine Woche reichen. Sitzt man dann endlich wieder in seinem Auto und ist gegen Morgen auf dem Heimweg, möchte man am liebsten die Hose öffnen, weil man im Sitzen schon keine Luft mehr bekommt.
    Meine Schwägerin ist so eine Rampensau, die hat die obere Etage ihres Häuschens extra für diese Dauerfeten eingerichtet. Und zu diesen geh ich mehr als ungern.
    Da hockt dann die Nachbarschaft und die nahen Verwandten(Kinder mit Ehepartner) und reden nur über Aktivitäten, die sie gemeinsam hinter sich gebracht haben und Fotos werden gezeigt. Ist diese Prozedur an einem endlich vorüber gegangen, dann werden die nächsten Aktivitäten geplant.
    Da kommt man sich mehr als überflüssig vor. Und mein Gesichtsausdruck sagt dann alles, obwohl ich mir Mühe gebe, interessiert auszusehen.
    Zu meinem letzten runden Geburtstag wollte ich mir zwei Tage in eimem Wellneshotel im Harz gönnen, da war man der Meinung, das geht aber nun mal gar nicht. Ist doch unerhört sowas. Ich hätt kein Benehmen und kein Taktgefühl.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja klar, ohne Flüssiges wären die allesamt ja auch nicht im Ansatz so locker. Ich persönlich ertrag' diese Feste nur wenn es dort genug Bier gibt und das ist doch schon echt bezeichnend. Ein Ku´mpel meines anderen Bruders hat kürzlich auch mit allen Verwandten gefeiert. Kurz bevor die als Brautpaar in die volle Kirche gegangen sind, war denen so schlecht, dass ich ihnen Brot und Wasser hab geben müssen, so beinander waren die wegen des ganzen Stress.
    Von Chaplin habe ich vor einiger Zeit ein tolles Gedicht gefunden, dass mich voll bestärkt, dass ich ab jetzt nur noch das mache, was ich will und davon ganz viel.

    cu
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Bolbi, ein sehr schönes Gedicht! vielen Dank dafür:pa:

    @Tina.........ich mußte herzhaft lachen über deine Geschichte "Geburtstag bei der Rampensau". :D:D:D

    Nein, so stelle ich mir eine Geburtstagsfeier auch nicht vor.

    Bei uns gehts schon ein wenig lockerer zu.
    Ich freue mich wenn meine Freunde mit mir zusammen feiern.

    Es gibt auch Jahre wo ich nicht feiern kann (aus Zeitmangel)...............trotzdem kommen Freunde, Nachbarn und Verwandte auf einen Sprung vorbei um mir zu gratulieren:grins:...........und da ich das weiß, backe ich immer ein bis zwei Kuchen an meinem Geburtstag.

    LG Luise
     
  • ein Hallo in die runde !
    Wenn ich das hier so lese,bin ich aber so was von erleichtert....
    Manchmal dachte ich schon ,ich wär die einzige ,die so denkt.
    Nächstes jahr hab ich einen runden und werde diesen Tag NUR mit meinem Mann verbringen. Natürlich habe ich dafür auch meine Gründe (familiäre).
    Und bin auf gar keine Gegenliebe gestossen mit meiner Entscheidung .
    Sowas aber auch ,einfach mit der ,,Tradition ,, brechen und dann auch noch offen sagen,warum.... kam gar nicht gut.:mad:
    War mir egal,vllt. regt es mal wen zum nachdenken an ???

    Und grosse Feiern warn mir schon immer ein Gräuel, grad bei uns ,nix macht man wiiirklich richtig,nö,nicht mehr mit mir.

    Allerdings gehn wir dann auch nicht bei anderen feiern ,man trifft sich mal so übers jahr ,ist viiiel schöner .
    Liebe grüsse Dekokatze.... bestärkt..
     
    Muss mich hier auch mal "einreihen"... ;)
    den letzten, runden Geburtstag meines GG haben wir mit einem Vier-Tage-Trip an die Westkueste gefeiert, haben den Schwager besucht, sind gewandert, hatten Spass zusammen, das war schoen!!!
    So stelle ich mir Geburtstag vor und nicht mit den oben beschriebenen Feiern! Aber die hatten wir natuerlich auch schon, und die waren nicht immer gelungen...
    Auf ein Neues dann, der naechste Geburtstag wird wieder mit einer kleinen Reise o. Ae. begangen!

    bolban, das Gedicht ist schoen, egal, wer es geschrieben hat! :confused:
    So sollte man sich selbst lieben lernen... :o Kia ora
     
  • Ich mutmaße jetzt mal, dass der ein oder andere hier bei solchen Feiern auch immer der, "oh ist das toll, dass Du immer so fleissig, selbstlos und engagiert in der Küche mithilfst" -Fraktion angehört/zugeordnet wird?

    ....warum nur.:o Jo freilich, weil die Küche im "Off" liegt ; )
     
    Ich mutmaße jetzt mal, dass der ein oder andere hier bei solchen Feiern auch immer der, "oh ist das toll, dass Du immer so fleissig, selbstlos und engagiert in der Küche mithilfst" -Fraktion angehört/zugeordnet wird?

    ....warum nur.:o Jo freilich, weil die Küche im "Off" liegt ; )

    Volltreffer!:D
     
  • Ich habe nichts gegen Familienfeiern. Bei uns sind das die einzigen Anlässe an denen man sich sieht. Von daher kann man da ruhig mal ein bisschen erzählen wie es einem momentan so geht, was man macht etc.
     
    Guten Morgen Miteinander!

    Es ist mit verlaub, zum kot..en! Stundenlang sitzt man sich den Hintern breit und wenn`s ganz schlimm kommt, kann man sich sowieso nicht leiden...
    Hab mal dies treffenden Satz herausgepickt hi,hi...

    Denn obwohl es kein Geburtstag ist, gibt es heut ein vorweihnachtliches Großfamilienessen. Zum Glück in einer neutral bodisierten Gaststätte, aber damit wir trotzdem alle unseren Namen tanzen und einen lieben Reigen bilden, wird sich vorher im privatem Ambiente getroffen...

    Naja, mitlerweile kann ich noch drüber lachen, aber die Mittagszeit rückt näher. Und mit ihr der gemeinschaftliche Dorfspaziergang zum Mikttagstische.
    Ich seh schon die ganzen Gardienen wackeln und fühl mich beobachtet. Auch wenn es nicht so ist steigere ich mich da rein. DENN ich würde ja auch gucken und kichern hi,hi.

    Heut Abend ist alles vorbei. Ich werd in der Wanne denn lauwarmen Waschlappen schwingen und mich dem entspannten Fernsehgenuß widtmen.


    Angespanntes Grüßle!
     
    das nenne ich mal einen brauch.:d
    das probeessen für die anstehenden feiertage wohl zu übungszwecken-damit sich schon mal der magen dehnt und sich der allerwerteste im dauersitzen übt. so beugt man dem völlegefühl und den schwielen am a.... zu den feiertagen vor.:rolleyes:
     
    Ich habe nichts gegen Familienfeiern. Bei uns sind das die einzigen Anlässe an denen man sich sieht. Von daher kann man da ruhig mal ein bisschen erzählen wie es einem momentan so geht, was man macht etc.

    Ich hab da auch nichts dagegen, wenn man mich nicht dazu einlädt. Meine Komfortzone ist zugegebenermaßen in dieser Sache recht klein. Neulich hab ich gehört, dass Freundschaftsbeziehungen für den Menschen wissenschaftlich erwiesen viel wichtiger sind, als Familienbande mit Cousins etcpp, dass kann ich so voll unterschreiben. Mir wird immer ganz schwer ums Herz, wenn ich an Familienfeste denke. Dort sind alle immer so locker und ich scheine der Einzige zu sein, der da nur eines will- weggehen.


    cu
     
    Mit Familienfeiern hab ich keinerlei Probleme, im Gegenteil ... ich find's einfach komisch, wenn sich jemand noch immer so verhält wie vor 10 Jahren und womöglich mit denselben Sprüchen aufwartet ... man kann zwischendrin auch ganz ernsthaft erbauliche Erinnerungen austauschen und sich streiten, wessen Erinnerung jetzt die richtige ist. Es passieren ja auch die absurdesten Dinge: der hypertone Onkel hat grad Zoff mit seiner Tochter, und während er sie anmeckert und dabei sein Gesicht immer röter wird, reißt pötzlich die Segeltuchbespannung seines Campinghockers und der autoritäre Kerl sitzt entwürdigt am Boden ... die sonst so guterzogene Katze hat sich auf den Küchentisch geschlichen und von allen Mettbrötchen den Belag abgefressen ... eine Erdbeerbowle stand nahe einer Fensterbank, von der sich ein Kaktus in das Getränk stürzte, komplett mit Topf und Erde ...

    nee, also für mich sind Familienfeiern unerschöpfliche Anekdotenfundgruben. Wenn immer ich mich in einer Situation befinde, die mir nicht behagt, werfe ich den Filmmodus an: ich bin in einem Film, der soeben gedreht wird, und wir spielen alle unsere Rollen, während ich im Geiste mitschreibe, denn man will ja noch nach Jahren von dieser Komödie Erinnerungen haben. ;):grins::-P
     
  • Zurück
    Oben Unten