Familiengeburtstag

Registriert
24. Dez. 2011
Beiträge
316
Hallo Miteinander!

Bei zwanghaftem Stelldichein wechseln Laute wie...

-die sind ja schon groß geworden
-nächste Woche soll das Wetter besser werden

...mit kaffenachgießenden Handlungen und unehrlich gemeinten "schade, dass ihr schon gehen müßt" Sätzen.

Warum nur? Um Gottes Willen warum nur? Wenn man den eigenen Ehrentag so verbringen möchte wie man es selber will (fernsehen, dann vielleicht mal fernsehen oder auch einfach mal fernsehen hi,hi). Man sagt dies ordentlich aber trotzdem verstehen einige es nicht. Und meistens sind es die "Eingeheirateten".

Haben die sich auf der ganzen Welt irgendwie verabredet oder so, ich versteh das nicht...

Die, die einen richtig gut leiden können, die verstehen es und sagen "Feiere schön wie du willst, wir wünschen trotzdem alles gute!" Aber die anderen (nennen wir sie "Komische"), die verlangen eine Feier vom Probanten. Hä? Das Geburtstagskind ist doch der Bestimmer!

Und das perfide daran ist, dass die Komischen einen dann selbst auch nicht mehr einladen und dabei noch denken, dass das eine Strafe wäre. Dabei werden dann noch extraordinäre Redewendungen geschwaffelt: "Wer keine Feier macht, der bekommt auch nichts!"
Dabei ist doch schon die Abwesenheit der komischen Geschenk genug hi,hi.

Aber mal ernsthaft. Können die Komischen das nicht einfach verstehen und einen, ohne persönlich gekränkt zu sein, nicht ganz einfach mal in Ruhe lassen?
Da richtet man schon um den lieben Frieden willen eine anheimelnde Feierstunde zum Kaffe ein, damit die Komischen erst nach dem Mittagessen kommen und vor dem Abendbrot wieder gehen müssen. Doch ich habe langsam den Verdacht, dass die das garnicht begreifen!


Feiermuffelndes Grüßle!
 
  • Baumarktjunge, ich oute mich: Ich bin der größte Feiermuffel unter der Sonne!

    Noch nie konnt ich begreifen, warum der eigene Geburtstag so in Stress ausarten muss? Ich feier meinen Geburtstag nicht - warum auch? Was gibts da zu feiern? Hurra wieder ein Jahr älter? Häää? :rolleyes:

    Meine Familie kennt mich und meine Muffeligkeit - meine angeheiratete Familie versteht es nicht. Mir ist`s wurscht. Ist mein Tag. Auf Höflichkeitsfloskeln und Geblänkel übers Wetter verzichte ich auch.

    Es reicht, wenn ich an GG `s Geburtstag den Tag und den Tag vorher am kochen und backen bin.
    Warum mach ich das eigentlich und nicht er?

    Unverständliche, egoistische Grüße vom Ringelblümchen - Leidensgenossin
     
    Hallo Ringelblümchen!

    ...Noch nie konnt ich begreifen, warum der eigene Geburtstag so in Stress ausarten muss?

    ...

    Meine Familie kennt mich und meine Muffeligkeit - meine angeheiratete Familie versteht es nicht...

    hi,hi. Genau wie bei mir. Haben wir dieselben Verwandten oder (ich trau mich kaum zu fragen!) sind wir sogar miteinander verwandt? Wenn wir doch nie zu den Feiern gehen, dann sehen wir uns ja nie hi,hi.

    Aber schön, dass Du mich verstehst. Der nächste Geburtstag kommt bestimmt.


    Stimmungsvolles Grüßle!
     
  • Es ist mit verlaub, zum kot..en! Stundenlang sitzt man sich den Hintern breit und wenn`s ganz schlimm kommt, kann man sich sowieso nicht leiden.

    Das Problem ist, es sagt nur niemand. Und es gibt nicht viele Leute, die das so umsetzen wie ich. Man muss doch feiern.... das gehört sich doch so..... machen doch alle....... *würg

    Ich feier nicht! Ich geh auch nicht gern "feiern". Wohl aber besuch ich die Verwandten, die ich sehen möchten, schon hin und wieder gerne auf ein Käffchen. Aber bitte alles ohne Zwang.

    Weihnachten mag ich übrigens auch nicht. Aus selbigen Gründen. Ich hab aber Kinder.
    Ich brauch auch keine Geschenke. Gläubig ist hier auch keiner - warum dann so ein Getue um Weihnachten? Ist doch schließlich ein christliches Fest. Meine Kids sind gott sei Dank nicht mehr ganz so klein.
    Zusammensitzen - ja. Mit den Leuten, die einem lieb sind. Und niemanden sonst. Kein Braten, keine schicken Klamotten etc.

    Ich glaub, Baumarktjunge, es gibt viel mehr von unserer Art. Sie trauen sich nur nicht sich zu outen - sie wollen nicht unangenehm auffallen.

    Revolutionierende Grüße
     
  • Ich gehöre zu Euch-sind sozusagen seelenverwandt.
    Die "Sippe" meines Mannes ist auch so feierwütig. Die hocken dann zu zwanzigst in der Wohnstube bei Schwiegermuttern im Plattenbau und wenn mal einer aufs Klo muß, dann kann er von der Kaffeetafel nicht mal aufstehen, ohne die gesamte Verwandtschaft von den Stühlen zu vertreiben, weil es so eng ist, daß fast jeder einen auf dem Schoß hat.:rolleyes:
    Dann wird man blöd beglotzt, nur weil man nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte, aber bitte mit Sahne, in den Eßstreik geht.
    Beim Abendessen ist man ständig damit beschäftigt, Platten mit Häppchen über den Tisch von rechts nach links und von Tante Pippe zu Onkel Hubert zu transportieren, dabei kommt man kaum dazu, selbst mal zuzugreifen. Und wehe, man stößt mit dem Geburtstagskind nicht mit Sekt der Richtung "supersüß" an und nippt nicht von der selbstgemachten Bowle, in der diverse Früchte in starkem Alkohol ersäuft sind, gespritzt mit ein wenig süßem Wein, danach das halbe Likörregal aus dem Supermarkt, gekrönt von Bier, auf deren Vorrat der Tante Emma Laden stolz wäre.
    Und weil ich da nicht hingehe, da man zu allem Übel noch mit Nikotin geräuchert wird, so daß man dann daheim um Mitternacht noch ein Bad nimmt, weil man bis zum Scheitel nach Zigaretten stinkt-NEIN DANKE.
    Und deshalb wird bei mir nicht gefeiert. Man ist ja dann leider immer gezwungen, diesen Aufstand auch bei sich im trauten Heim zu dulden.
     
    Genauso hab ich auch mal gedacht und empfunden und dann kam was kommen musste das natürliche oder krankheitsbedingte Ende der Familienmitglieder und jetzt seh ich das auf einmal ganz anders.

    Ist nicht schön gar keine Familie mehr zu haben und ich sehn mich sogar nach solchen bescheurten Feiern zurück.

    Hätte ich damals nie gedacht.
     
  • Die, die mir am Herzen liegen, ob es Verwandte sind, oder nicht, die können mich jederzeit besuchen. Aber diese zusammengezwungenen Treffen, wo man sich nur des Andstand wegen, einfindet, sind mir ein Graus.
     
    Vielleicht sollte man dann ehrlich zu sich selber sein bzw. in dem Fall einfach mal egoistisch und NEIN dazu sagen.

    Warum ärgern ,das Leben ist dafür zu kurz und die Zeit zu wertvoll um es mit Dingen/Menschen zu verschwenden die einem Magenschmerzen bereiten.
     
    Klar sage ich dazu nein, aber GG hört das gar nicht gern. Und so lasse ich es über mich ergehen, schließlich braucht das angedüdelte Männervolk einen Fahrer.
    Aber ich dränge immer zuerst zum Aufbruch.
    Zu später Stunde kommt meinst eine unangenehme Diskussion auf, um nicht zu sagen, es artet in Streitigkeiten aus. Das brauch ich nicht wirklich.
     
    Sag nein; laß ihn alleine gehen und drück ihm Taxigeld in die Hand für den Rückweg :grins:
     
  • Dann zieh es ihm vom Taschengeld ab vielleicht bleibt er dann in Zukunft doch zu Hause :grins:
     
    Also dann oute ich mich auch mal :D

    Wir feiern gerne und immer.
    Bei Geburtstagen ist es aber so, dass das Geburtstagskind FREI hat.
    Die anderen Familienmitglieder oder noch ein paar Nachbarn kümmern
    sich um das meiste.

    Hab ich Geburtstag kann ich die meiste Zeit entspannt mit einem Buch
    in der Sonne liegen und der Dinge harren die da kommen.
    Ok, ich backe am Tag zuvor einen Kuchen und mache am Tag der Feier
    dann bissel Tischdeko, Blümchen verteilen, Kerzen hin stellen ....

    Aber sonst......nix :D

    Anderst ist es dann bei GGs Geburtstag, da kümmere ich mich um alles,
    nur für die Getränke ist GG dann zuständig.

    Gut, wir haben Glück und beide im Sommer Geburtstag, da kann man
    schön im Garten feiern, und wenn mehr als 12-15 Gäste kommen
    wird das Essen auch schon mal angeliefert.



    Wir feiern dann aber auch noch ein Sommerfest, ein Glühweinfest,
    ein Bänklesfest,....... und was uns gerade noch so einfällt.


    Ich verstehe aber auch diejenigen die nix vom Feiern halten,
    und ich bin weder sauer noch beleidigt wenn einer seinen GEburtstag
    nicht feiert sondern sich anderweitig einen schönen Tag macht.



    LG Feli
     
    Also dann oute ich mich auch mal :D

    Wir feiern gerne und immer.
    Bei Geburtstagen ist es aber so, dass das Geburtstagskind FREI hat.
    Die anderen Familienmitglieder oder noch ein paar Nachbarn kümmern
    sich um das meiste.

    Hab ich Geburtstag kann ich die meiste Zeit entspannt mit einem Buch
    in der Sonne liegen und der Dinge harren die da kommen.
    Ok, ich backe am Tag zuvor einen Kuchen und mache am Tag der Feier
    dann bissel Tischdeko, Blümchen verteilen, Kerzen hin stellen ....

    Aber sonst......nix :D

    Anderst ist es dann bei GGs Geburtstag, da kümmere ich mich um alles,
    nur für die Getränke ist GG dann zuständig.

    Gut, wir haben Glück und beide im Sommer Geburtstag, da kann man
    schön im Garten feiern, und wenn mehr als 12-15 Gäste kommen
    wird das Essen auch schon mal angeliefert.



    Wir feiern dann aber auch noch ein Sommerfest, ein Glühweinfest,
    ein Bänklesfest,....... und was uns gerade noch so einfällt.


    Ich verstehe aber auch diejenigen die nix vom Feiern halten,
    und ich bin weder sauer noch beleidigt wenn einer seinen GEburtstag
    nicht feiert sondern sich anderweitig einen schönen Tag macht.



    LG Feli

    Toll Feli, ich feier auch gerne. :grins:
    Ich koche und backe gerne für meine Freunde und Familie, auch wenn es manchmal in Stress ausartet. Ich freue mich riesig, wenn es meinen Gästen gut schmeckt und wenn sie gute Laune mitbringen. Da kann es auch schon mal sein, das wir erst früh am Morgen in unser Bett kriechen können. :D

    Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.

    LG Luise
     
    Familienfeiern sind immer schön bei uns...:pa:Kein Streit,nur nette Unterhaltungen ,Spiele usw...



    Aber meinen 50. habe ich ganz nach meinen Wünschen gefeiert.
    Meine drei Freundinnen sind von weit her angereist,haben bei mir geschlafen und wir hatten einen tollen Mädelstag mit Sektfrühstück...Gartenbesichtigung...Pflanzenkauf ....und Kaffeeklatsch....und dann Abendessen im Restaurant mit GG,Kind und Freundin und Schwägerin mit Mann.Es war einfach ein gelungener Tag!
     
    Ich sag auch immer allen Familienfeierwütigen, "bitte, ich bin echt nicht sauer, wenn ich nicht eingeladen werde". Ich leide eh schon unter Platzangst und wenn ich dann noch mit Cousinen und Cousins, die ich seit meiner Kindheit nicht gesehen habe, an einem Tisch sitzen und die Konversation am Laufen halten muss, krieg ich echt Zustände. Ich kann das definitiv nicht und will es auch nicht. Leider heiratet mein Bruder demnächst groß (150 Leute)- in 6 Monaten- wenn ich da dran denke bekomme ich regelrecht Zustände.
    Derzeit wirke ich noch dezent auf ihn ein, a la "hey, nimm die Madame und heirate
    in einer kleinen spanischen Kapelle auf dem Jakobsweg- allein". Leider zieht die Idee bei ihm nicht- fuck. :D:o

    Keine Ahnung warum viele Menschen derart auf Sozialstress stehen.

    MfG
     
    Guten Morgen Miteinander!

    ...an einem Tisch sitzen und die Konversation am Laufen halten muss, krieg ich echt Zustände....

    hi,hi...

    War gestern bei der Schwiegeroma, naja. Der Stollen hat geschmeckt und man glaubt es kaum: Mir haben solch amoröse Lektüren wie

    -das goldene Blatt
    -Freizeitrevue

    kurzweiligen Spaß vermittelt. Im Ernst, manchmal bleibe ich beim zappen im Fernsehgarten, Musikantendampfer oder im Stadl hängen hi,hi. Irgendwie kann ich nicht weggucken und fühle mich merkwürdigerweise von diesem Geplänkel magisch verzaubert.
    Sei es die Frisur von S.Rossi oder das wunderbare Antlitz von der dunkelhaarigen Frau der Geschwister Hoffmann hi,hi (die übrigens jetzt wieder einen Freund hat!).

    Außerdem ist f.Silbereisen sauer, weil seine Helene mit so einem anderen Herzblatt Auuftritte hat UND Stefanie Hertel hat sich Hoffnung gemacht, dass ihr Stefan wieder zu ihr findet. Ist das zu glauben hi,hi!

    Egal, jedenfalls hab ich ja nichts gegen ein ungezwungenes Zusammensein. Und mit meinen Leuten ist das auch immer erfreulich niveaulos ABER mit der angeheirateten Verwandtschaft ist es immer nur Zwang. Und dann wird es laaang...


    Resigniertes Grüßle!
     
    Moin Moin in die Runde.

    Darf ich auch mal meinen Senf dazugeben?
    Ich bin nicht gerade ein Feiermuffel aber diese aufgezwungenen Feiern scheue ich wie der Teufel das Weihwasser.
    „Geburtstagsfeiern“ finden bei uns immer in kleiner Runde statt. Da kommen die, die auch sonst mal bei uns (oder wir bei denen) ganz zwanglos und unangemeldet den Kopf durch die Tür stecken.
    Mit einer Ausnahme:
    einmal im Jahr findet ein Familientreffen statt, aber in einem Lokal, so hat niemand Arbeit damit.
    Wir treffen uns alle in der Heimatstadt unserer Vorfahren. Da kommt schon mal eine Anreise von ca. 600 km bei raus.
    Cousins, Cousinen, Geschwister, mit Anhang. Sogar die letzte noch lebende Tante von über 90 Jahren ist mit von der Partie. Da wird geratscht was das Zeug hält, so nach dem Motto: weißte noch und haste schon gehört?
    Diese Zusammenkünfte möchte ich nie und nimmer missen.
     
    Egal, jedenfalls hab ich ja nichts gegen ein ungezwungenes Zusammensein. Und mit meinen Leuten ist das auch immer erfreulich niveaulos ABER mit der angeheirateten Verwandtschaft ist es immer nur Zwang. Und dann wird es laaang...


    Resigniertes Grüßle!

    *vollmitunterschreib :rolleyes:

    Ich hab auch nix gegen ein Tässchen Kaffee am Sonntagnachmittag. Aber der 70zigste Geburtstag vom angeheirateten Onkel war eine echte Strafe. Ankunft: 13.30, Abfahrt: 8.00 am nächsten Morgen. Stillsitzen und essen von 14.00 Uhr bis 1.00 in der Nacht. (Der Onkel hat reingefeiert)
    Jetzt hab ich Schwielen am Hintern. :(

    @Baumarktjunge: Was sagt denn deine Baumarktfrau zu deiner Einstellung? Der arme Ringelblümchenmann ist immer fix und fertig, weil ich vor jeder Feier soviel schimpf *grins.
     


    Guter Dinge bin ich bezüglich der Feierei, 8)! Auch mag ich den Purzeltag,

    das ist schon ein Vorteil, wenn keine Verwandtschaft in der Nähe ist,
    da erwarte ich niemanden, auch nicht unverhofft. Es gibt bestimmt
    auch schöne Verwandtschaftskreise, aber auf eine bucklige Verwandtschaft,
    die an allem rummeckert, oder auch noch Zoff verbreiten, hätte ich
    absolut keine Lust, solche Einladungen würde ich auch dann nicht aussprechen,wenn sie in der Nähe wohnen würden, :grins:, ein Zusammen-
    halt ist ja sowieso nicht vorhanden!!
    Sehr gern koche ich für gute Freunde, gern besuchen wir auch gemeinsam
    ein tolles gemütliches Restaurant, wo ich dann eingeladen werde, 8)!

    @ Chris: Das kann ich aber nachvollziehen, daß du deinen Purzeltag
    netter feiern möchtest, als mit nörgelnden Verwandten, eine gute Stimmung
    kommt sicher nicht auf. Komisch finde ich diese Leute nicht, sie haben
    eine sehr konservative seltsame Einstellung. Doch würde ich mir
    nicht irgendwas aufzwingen lassen, was ich einfach nicht möchte,
    denn biste eben am nächsten Purzeltag nicht da, so einfach ist das.
    Macht euch woanders einen tollen Tag. Spätestens dann müsste doch
    der Groschen gefallen sein, oder? Im gleichen Atemzug würde ich
    die anderen auch an solchen Tagen nicht besuchen, ein Anruf genügt doch dann, oder kurz eine Mail!! Und schon biste alles los, :grins::grins:!
     
  • Zurück
    Oben Unten