Hallo Angelika,
was für eine schöne Idee - dieser Familienbaum
Meine Erfahrungen mit Obstgehölzen halten sich in Grenzen, aber:
alles was unterhalb der Veredelungen wächst muss weg - immer wieder.
Am besten ist abreißen/abdrehen.
Sind die 3 Leitäste noch nicht runtergebunden?
Dann wird es Zeit.
Und Kann man die 3 stützpflöcke nutzen zum runterbinden?
Ja, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und viel Liebe funktioniert das.
Den jeweiligen Ast versuchen, ganz vorsichtig soweit unten wie möglich zur Seite drücken, ohne dass er "krumm" wird (verschiedene Stellen probieren).
An der Stelle, wo es gut geht, den Schutz (Fahrradschlauch, Moosgummi ...) anlegen und mit dicker Juteschnur fixieren.
Die Schnur dann vorsichtig und mit Hilfe einer 2.Person so ziehen, dass die gewünschte Neigung erreicht wird und die Schnur am passenden Stützpflock festbinden.
Falls der Knoten nach oben rutscht: oberhalb eine Schraube eindrehen.
Ganz wichtig ist, dass die Bindestelle am Ast regelmäßig kontrolliert wird, ob das Schutzmaterial noch schützt. Bei Moosgummi könnte ich mir vorstellen, dass es recht schnell verwittert.
@Rentner
könntest Du uns das mit den Spreizhölzern bitte genauer erklären?
Das würde mich interessieren, da unser 2-fach veredelter Zwetschgenwildling eine entsprechende Korrektur benötigt. Der wächst an beiden Seiten/Veredelungen auch viel zu steil nach oben.
Danke
LG
Elkevogel