F1 Tomatensamen bei L.

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
es funktioniert auch mit "L"....

Definitiv: Ja!

Man muss einen Schritt weiterüberlegen: Irgendwo muss das Saatgut beim Züchtungsunternehmen eingekauft werden. Egal ob Discounter oder Fachhandel: In der Tüte ist deshalb dasselbe drin. Es steht nur was anderes drauf und man zahlt oft auch nur den Namen.

Wenn ich z.B. bei Gärtner Pötschke eine Samentüte Rubin Pearl (F1) kaufe, weis ich, dass zwar "Gärtner Pötschke" drauf steht, dahinter aber das Züchtungsunternehmen Hild Samen GmbH steckt.

Das Saatgut wird für den Wiederverkauf eingekauft...

Grüßle, Michi
 
  • Nicht weinen Volki :D

    Petersilie und Schnittlauch nehmen ja nur eine kleine Ecke weg und wenn Du von dem Rest nicht mehr als 1 Pflanze hast klappt das bestimmt!
    Gurken kann man ja an einem Hochbeet runterranken lassen das spart Platz.
    Wieviel Tomaten hast du denn?

    Lg Stupsi
     
  • Also Stupsi!

    nicht mehr als 1 Pflanze hast klappt das bestimmt!

    Was eine Pflanze? :mad: Das Hochbeet ist 5 m lang!

    Gurken kann man ja an einem Hochbeet runterranken lassen das spart Platz.

    Kann man die auch hochranken lassen? Runter heißt auf den Rasen und da sind sie nicht sicher vor meinem Rasenmäher.

    Wieviel Tomaten hast du denn?

    Wie von allen anderen auch ... " eine Tüte "
     
    Eine Tüte? Das heißt du willst von einer Sorte ca. -wieviel sind da drin- sag ich mal 20 Pflanzen anbauen?????:confused:

    Ja Gurken kannst du auch aufbinden, dachte es wäre ein Hochbeet kein Flachbeet :D

    Ich weiß doch nicht wie dicht Du es bepflanzen willst?
    Orientier Dich danach wie groß eine Pflanze wird und halt die Abstände zur nächsten so ein dann wirst Du selber sehen wieviel dareinpassen.

    LG Supsi
     
  • Hallo Volker,

    bedenke, dass die Tomaten und hochgebundenen Gurken auch eine gewisse Höhe erreichen (je nach Sorte und wie hoch Du sie werden läßt), dazu die Höhe des Hochbeetes gerechnet, nicht dass Du eine Leiter für die Ernte brauchst.:D
    Sonst, so wie Stupsi sagt, die Anzahl der Pflanzen errechnen (mit Rücksicht auf den Pflanzabstand, der je nach Sorte und ob Stab-, Buschtomate usw. unterschiedl. sein kann). Dann bekommst Du raus, wieviele hintereinander passen. Pflanzt Du z. B. alles Tomaten hintereinander mit einem Abstand von 60 cm, bekommst Du ca 8 Stück hintereinander. Manche brauchen nur 45 cm Pflanzabstand, dann gehen 11 hintereinander. Bei 70 cm Beetbreite werden höchstens 2 Tomatenreihen, vielleicht auch nur 1 Reihe und Kräuter oder kleines Gemüse nebeneinander gehen.

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
  • Ibo, könnt es denn evtl. (guck maaal, ich kann auch abkürzen!!:cool: :cool:, gut, nää?) der Penny-Markt sein?


    Beste Grüße
    D. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten