Expertenhilfe gefragt ! Mist gebaut

  • Im Prinzip hast Du recht, aber wenn Jolanthas Tür schon gestrichen ist, dann bringt das Echtholz unter der Farbe auch nichts mehr. Dann kann sie auch Folie drauf kleben.

    Neeeeee, Hajo,
    ich hab Holschutzfarbe genommen, man kann sogar die Holzmaserung noch sehen.
    Kommt auf dem Bild nur nicht so gut rüber . :)

    @ mikaa, kommt auf den Musikgeschmack an
     
  • ganz wichtig....entfetten vorm schleifen und danach um eine vernünftige Haftbrücke zu kriegen.

    Dann neu streichen und gut is ;)
     
    Kommt darauf an, wie fest sie sind. Gummiartige Klebereste setzen Schleifpapier schnell zu, da ist eventuell ein neuer Versuch mit Lösemitteln (Waschbenzin, Nitro-Verdünnung) oder auch mit Spülmitteln besser. Harte Klebereste lassen sich schleifen.


    Lass bitte Nitro aus dem Spiel, wenn dann mit Waschbenzin... es gibt aber auch Klebstoffentferner, ist sogar glaub entfettend... oder dann Silikonentferner.
     
  • Eben erst gesehen - es gibt wieder Pril-Blümchen.
    Aber du willst ja nicht... :-P
     
    Lass bitte Nitro aus dem Spiel, wenn dann mit Waschbenzin... es gibt aber auch Klebstoffentferner, ist sogar glaub entfettend... oder dann Silikonentferner.

    warum aus dem Spiel lassen ???? einfach Nitro verteufeln geht nicht, kommt immer drauf an wozu man es braucht !

    mit Nitro hat man zu 100% das bessere Ergebnis beim entfernen/entfetten.
    Bei dem Thema bin ich schon mal in argen Konflikt hier geraten......

    Da ich jeden Tag mit Farben und dem Ganzen drumherum zu tun hab, habe ich natürlich eine eigene Meinung dazu.
     
  • warum aus dem Spiel lassen ???? einfach Nitro verteufeln geht nicht, kommt immer drauf an wozu man es braucht !

    mit Nitro hat man zu 100% das bessere Ergebnis beim entfernen/entfetten.
    Bei dem Thema bin ich schon mal in argen Konflikt hier geraten......

    sorry Mister,
    aber mit Nitro hats wunderbar geklappt, alles rückstandslos weg.


    Hmm, das wundert mich aber, denn ich kenne Nitro-Verdünnung nur als ein sehr scharfes Mittel, dies löst dir eigentlich den gestrichenen und evtl. die darunterliegende Versieglung auch noch mit an... hmm, es sei denn, es war eine normale KH-Verdünnung oder so ähnliches... aber Nitro... oder gibt es da heutzutage anderes?
    Naja, welche lackierten/gestrichenen Materialien tatsächlich verwendet worden sind weiß man ja nicht...

    Nitro zum entfetten auf nicht angreifbaren Oberflächen (Metallen), ja... aber Kunststoffe oder normale KH-Lacke lmach ich immer mit Silikonentferner.

    Ist aber schön, dass es geklappt hat...
     
    Hmm, das wundert mich aber, denn ich kenne Nitro-Verdünnung nur als ein sehr scharfes Mittel, dies löst dir eigentlich den gestrichenen und evtl. die darunterliegende Versieglung auch noch mit an...

    Es gibt schlimmeres, z.B. das Trichlorethylen, das Gecko vor einiger Zeit mal gesucht hat. Aber Nitro-Verdünnung ist sicher eines der hoch wirksamen Lösungsmittel.
     
    Bisschen spät, aber: Jolantha, genau darauf wollt ich hinaus. Aber nichts zum Draufkleben wollt ich dir vorschlagen, sondern das Erweitern des "Schad-Bilds" durch Pinselstriche. Hätt eine prima Eule gegeben.

    Ist ja aber Schnee von gestern - Glühstrumpf zum Erfolg, hast es ja schon geschafft!

    Grüßle
    Billa
     
    Kleine Abziehblümchen zum Aufkleben. Die gabe es früher auf den Prilflaschen.

    Spül mit Pril, das hilft Dir viel :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten