
Muss leider vermelden, dass der Strauch einen sehr unlebendigen Eindruck macht. Wahrscheinlich hat er den ungewohnt (für unsere Gegend) kalten und konsequenten Winter nicht überlebt. Ich hatte ihn zusammengebunden und eine Kokosmatte drumgewickelt. Die Stecklinge sind leider auch hinüber. Ich Idiot hatte drei im Beet stehen lassen und die restlichen verschenkt.
Wie überaus ärgerlich!
Ich war schon im Gartencenter und habe dort einer sehr mitfühlenden angestellten Gärtnerin die Ohren vollgeheult. Sie berichtete von ähnlichen Erfahrungen.
Jetzt wird jedenfalls das Kräuterbeet erneut umgelegt, an einen sonnigeren Platz mit artgerechter aufbereitetem Boden. Ich werde die Erde ein bisschen höher aufschütten, mit mehr Sand und Blumenerde vermischen und untendrunter Kies hinschütten, von wg Drainage. Ob da wieder ein Rosmarin in die Erde kommt, weiß ich noch nicht. Ich traue mich nicht so richtig. Vielleicht im schönen, großen Kübel obendrauf stellen?
Welche mehrjährigen Kräuter würdet ihr mir noch anraten? Ich hab schon Thymian, Heilsalbei, Gartensalbei, Zitronenmelisse, Estragon, Oregano, Baldrian, Johanniskraut, Pimpinelle, winterhartes Bohnenkraut, Pfefferminze, marokkanische Minze und Sauerampfer. Ysop und Mutterkraut sind in Planung.
... und: Liebe Stilemie, könntest du mir vielleicht von deinem Rosmarin ein oder zwei Stecklinge geben?? Ich biete ein Glas selbstgemachte Johannisbeermarmelade zum Tausch an.
Vielen lieben Dank & Grüße
Chamomilla