Experiment: Rosmarin umpflanzen

Hi und Hallo !

kann stilemie nur zustimmen.

Sonne Sonne Sonne, genau wie bei Tymian, Salbei, Maroko - Minze, Estragon, Currykraut, Bohnenkraut, Oregano u.s.w. die vertragen bis zu 10 Stunden Sonne ohne Probleme

:cool:

Gruss
Der Biber
 
  • Hallo,

    DANKE für Eure 'Antworten, Christa und Biber! :D

    Dann muss ich mal gucken mit der Sonne. So wirklich den ganzen Tag Sonne :cool: haben wir eigentlich nirgends. :(
    Und ich weiß auch noch nicht sooo genau, wie's damit übers Jahr ausschaut, weil wir erst im Winter hier eingezogen sind. Ich habe mir vorgenommen heute mal besonders drauf zu achten wann die Sonne :cool: wo, wielange hinscheint.

    Oregano hab ich auch - in dem "Terrassenbeet", aber zu dem kommt die Sonne momentan erst recht spät (wegen der "Hecke" vom Nachbarn). Dem scheints da aber ganz gut zu gehen, weil er recht schön wächst. :-)

    Thymian wächst in der Verlängerung vom Gemüsebeet. Dem gehts da auch ganz gut. Da in der Nähe wäre auch noch ein Plätzchen (das von dem Kürbis :()

    Aber die haben alle noch keinen Winter überstanden - ich bin mir nicht mal 100% sicher ob die auch wirklich winterhart sind, weil da nix dabei stand...

    Also ich guck heute mal!

    einen schönen :cool:igen Tag

    kl :o
     
    Hallo Kleine Blume,

    Ich habe 2 verschieden Rosmarinsträucher, beide in großen Kübeln, halbschattig, so halb unter einem Lebensbaum stehen (Fotos sind hier irgendwo, wo's schonmal hier drum ging). Der eine bleibt das 5.Jahr draußen an einem Fleck stehen, weil ich ihn kaum dort weg bewegen kann. Er ist jetzt ca. 1,60 hoch (incl. Kübel). Den anderen hatte ich im Vorjahr umgetopft und mit Heim genommen, weil er so schön blüht!

    Mo,die ihn Zuhause auch wegen des Duftes schätzt!;)
     
  • Hallo ihr, ich bin's nochmal.

    Mit sechs Stecklingen habe ich mein Glück versucht. sie sitzen jetzt in einem Blumentopf im Frühbeet, für den Fall, dass es wieder kälter wird.
    Irgendwie fand ich heute, dass der große Rosmarin schon etwas besser aussah. Vielleicht packt er's.

    @kleine Blume: Ich drück dir die Rosmarindaumen. Deine haben bei mir jedenfalls geholfen. :)

    Vieleliebegrüße
    Chamomilla
     
  • Hallo ihr,

    hier nochmal für die, die's interessiert, aktuelle Fotos vom Rosmarin. Er hat sich, scheint's, jetzt wirklich komplett erholt und ist wohl endgültig am neuen Platz angewachsen. Bleibt nur zu hoffen, dass er den Winter auch übersteht. Ich bin da aber optimistisch.
    Die Stecklinge sind übrigens auch sehr gut angegangen. Alle prima bewurzelt. Gestern habe ich schon zwei an Freundinnen verschenkt, und nächste Woche kommen die restlichen auch in den Garten. Das mach ich jetzt häufiger. Danke für den Tipp!
    :)

    @kleine Blume: Was macht Deiner denn so?

    viele Grüße, Chamomilla
     

    Anhänge

    • Rosmarinstecklinge.webp
      Rosmarinstecklinge.webp
      460,8 KB · Aufrufe: 355
    • Rosmarin1.webp
      Rosmarin1.webp
      420,1 KB · Aufrufe: 372
    • Rosmarin2.webp
      Rosmarin2.webp
      346,6 KB · Aufrufe: 425
  • hallo ihr lieben,

    meine beiden rosmarine sind ja ganz ok....aber ich will mehr.
    wie macht ihr stecklinge? einfach ein zweiglein in den boden stecken und hoffen?

    gruß geli....die auch gern noch andere kräuter vermehren möchte
     
    Ganz genau so geht das, Geli!

    Liebe Grüße
    Petra, die das mit Lavendel auch so gemacht hat
     
    Hallo,

    Chamomilla schrieb:
    hier nochmal für die, die's interessiert, aktuelle Fotos vom Rosmarin. Er hat sich, scheint's, jetzt wirklich komplett erholt und ist wohl endgültig am neuen Platz angewachsen. Bleibt nur zu hoffen, dass er den Winter auch übersteht. Ich bin da aber optimistisch.

    Der sieht wirklich gut aus! :-) Ich drück Dir die Daumen für den Winter!

    Chamomilla schrieb:
    @kleine Blume: Was macht Deiner denn so?

    Dem geht's gut. Ich hab auch schon fleißig was davon verwendet. :-) Allerdings muss der noch kräftig wachsen bis der so aussieht wie Deiner! :-D
    Stecklinge hab ich auch gemacht. Die einen in einem kl Topf um die drin zu überwintern - (falls das doch draußen schief geht... :-/) Und ein paar hatte ich im Gemüsebeet verteilt - eigentlich eher wegen der Ameisen und gegen die Möhrenfliege, aber wie es aussieht, haben die Wurzeln gekriegt...

    Geht also ganz einfach Geli. ;-)
    (Die Frage ist eher, ob das jetzt im Herbst noch geht...)

    Viele Grüße

    kl :o
     
  • Hallo,
    ich habe auch eine Frage zum Rosmarien.
    Unser Strauch ist sehr groß geworden und muß nun einen neuen Platz bekommen.
    Wann pflanzt man ihn am besten um? Geht es jetzt noch im Frühling?
    Viele Grüße Tanja
     
  • :(
    Muss leider vermelden, dass der Strauch einen sehr unlebendigen Eindruck macht. Wahrscheinlich hat er den ungewohnt (für unsere Gegend) kalten und konsequenten Winter nicht überlebt. Ich hatte ihn zusammengebunden und eine Kokosmatte drumgewickelt. Die Stecklinge sind leider auch hinüber. Ich Idiot hatte drei im Beet stehen lassen und die restlichen verschenkt.
    Wie überaus ärgerlich!

    Ich war schon im Gartencenter und habe dort einer sehr mitfühlenden angestellten Gärtnerin die Ohren vollgeheult. Sie berichtete von ähnlichen Erfahrungen.

    Jetzt wird jedenfalls das Kräuterbeet erneut umgelegt, an einen sonnigeren Platz mit artgerechter aufbereitetem Boden. Ich werde die Erde ein bisschen höher aufschütten, mit mehr Sand und Blumenerde vermischen und untendrunter Kies hinschütten, von wg Drainage. Ob da wieder ein Rosmarin in die Erde kommt, weiß ich noch nicht. Ich traue mich nicht so richtig. Vielleicht im schönen, großen Kübel obendrauf stellen? :confused:

    Welche mehrjährigen Kräuter würdet ihr mir noch anraten? Ich hab schon Thymian, Heilsalbei, Gartensalbei, Zitronenmelisse, Estragon, Oregano, Baldrian, Johanniskraut, Pimpinelle, winterhartes Bohnenkraut, Pfefferminze, marokkanische Minze und Sauerampfer. Ysop und Mutterkraut sind in Planung.

    ... und: Liebe Stilemie, könntest du mir vielleicht von deinem Rosmarin ein oder zwei Stecklinge geben?? Ich biete ein Glas selbstgemachte Johannisbeermarmelade zum Tausch an. :eek:

    Vielen lieben Dank & Grüße
    Chamomilla
     
  • Zurück
    Oben Unten