Experiment: Garten gemeinsam bewirtschaften

Wunderbar, dass sie schon geholfen haben. Finde ich nicht selbstverständlich, während man selber sein Nest am bauen ist (wenn ich dran denke, wie mein Freund und ich uns die Köppe eingeschlagen haben.. :rolleyes:)

@EvaKa: Ich habe am WE ziemlich gewütet und alles kurz und klein gehackt, was im Weg stand... das lohnt wohl jetzt auch nicht mehr :D Wahrscheinlich werde ich mir einen Gärtner holen, der mal einen Tag richtig schuftet und mir Tipps gibt.
 
  • @EvaKA ... sorry hatte nicht bemerkt, dass deine Antwort nicht für mich bestimmt war:)


    @sarkuma .... ich hoffe dein Freund stand nicht im Weg *smile*
     
    Wir teilen uns unseren Garten hier mit zwei weiteren Mietparteien.
    Unser Garten ist absolut nicht unterteilt, jeder erntet überall. Die Wiese (als Rasen kann ich es (Gott sei Dank) nicht bezeichnen) hat eine eigene Sprinkleranlage, die uns mit Grundwasserbrunnen vom Vermieter zur Verfügung gestellt wird.

    Ich finde diese Form des Gartens super. Bei uns im Haus bin ich diejenige mit der meisten Kenntnis über Obst und Gemüse. Was mir fehlt, ist Zeit zum Rasenmähen etc. Ich bin Vollzeit auf Arbeit mit jeweiliger Anfahrt von ca. 1 Std. Die anderen beiden Parteien sind derzeit (zumindest ein Teil) in Elternzeit. Sie nutzen den Garten viel mit den Kindern.
    Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich den Garten bepflanze, die anderen beiden Parteien dafür Rasen mähen. Das fällt bei uns recht oft an. Im Sommer übernehme ich während der Ferien die Pflege des kompletten Gartens, da alle anderen ausfliegen und ich meinen Urlaub am liebsten im eigenen Garten verbringe. "Unkraut" wird gemeinsam gejätet.
    Wir haben insofern Glück, dass wir alle die Vorstellung eines Naturgartens haben und dies auch gezielt umsetzen wollen, von daher werden die Möglichkeiten ständig erweitert.

    Wir wohnen das zweite Jahr in diesem Haus und es geht - mit vielen Absprachen - wirklich gut. Ich möcht es nicht mehr missen...
     
  • Hallo thomas,
    viel Glück und Erfolg für eure Gemeinschaftsprojekt

    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
  • Da habt ihr ja ein tolles Projekt gestartet, da möchte ich gerne auf dem laufenden bleiben.
    Ich als Mieter weiß ganz gut, wie schwer es ist an eine Wohnung mit Garten zu kommen. Letztens Endes hatten wir Glück und ich darf ein Teil des Pfarrgartens für mich nutzen (wir wohnen im Pfarrhaus).
    Außerdem setzte er sich ja fast ins gemachte Nest, denn dein Garten ist ja schon gut gewachsen (Obstbäume, GWH, Hochbeet etc).

    Wenn beide am gleichen Strang ziehen und sich grün sind, kann das ein sehr gutes Projekt werden, von denen alle profitieren.
     
    Hallo Thomas,

    na, das nenne ich ja mal ein ganz tolles Projekt. Hier werde ich ganz bestimmt öfter reinschauen und den Werdegang verfolgen um auch evtl. gute Hinweise und Ideen mitzunehmen und sie an meinen Sohn und seinen Freund weiterzugeben.
    Sie kennen sich jetzt schon seit 15 Jahren und haben viele Gemeinsamkeiten. Seit ca. 2 Jahren sind sie auf der Suche nach einem Gartenpachtgrundstück. Jetzt hat es endlich geklappt und sie wollen gemeinsam diesen Garten bewirtschaften.
    Ich bin sehr neugierig, wie sie das meistern und ob auch alles gut geht.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Gestern haben wir gemeinsam die letzten Obstbäume gekauft. War schon praktisch dass ich nicht immer meine Familie bitte muss, die bekanntlich viel und lange bei der Arbeit sind.

    Danach haben wir die Bäume gleich eingeraben. Das ging wie die Feuerwehr in 1 Stunde 4 Bäume gepflanzt. Allerdings fehlen noch die Pflanzstäbe.

    Am Freitag spätestens wollen wir gemeinsam Erde organisieren. Ich kenne eine Quelle wo man kostenlos Bauaushub aus einem Acker bekommt. Dann holen wir evt gleich noch kostenloses Häckselmaterial - ich kenne zumGlück die richtigen Quellen.
    Baumscheiben und Gartenwege werden mit Häcksel ausgelegt.

    Ich werde berichten:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten