Euer Geschmackssieger?

Registriert
10. Jan. 2007
Beiträge
18
Hallo Experten,

wünsche euch allen ein tolles Tomatenjahr 2015!

Ich wende mich an euch mit meiner Frage zur Tomate mit dem besten Geschmack und dabei meine ich nicht die süßen kleinen Tomaten, sondern ganz "normal" große Früchte.

In meinem Garten habe ich nicht so viel Platz und kann mich nicht entscheiden, welche Sorte ich dieses Jahr wählen soll...

Meine Familie hasst mehlige Tomaten und liebt saftige, aromatische Früchte.

Nicht ganz so anfällig sollte sie auch noch sein. Also die eierlegende Wollmilchsau unter den Tomaten sozusagen ;-)

Bin gespannt auf euren Geschmackssieger!

Viele Grüße aus der Elbtalaue
M.
 
  • Green Zebra

    Punkt, mehr habe ich nicht zu sagen! :grins:

    Außer: Mein Freund mag unseren Garten, versteht aber meinen ganzen Gemüseanbauwahn nicht. Die Green Zebra ist die einzige Tomate, wo er auch hin und weg von ist und auf einen jährl. Anbau besteht (Heißt schon was! :D). Ich habe sie auch Arbeitskolleginnen geschenkt und alle waren begeistert von ihr. Von meinen angebauten Sorten, die bisher beste. Mein persönlicher "Evergreen" :d
     
    Hallo Kumi,

    das war eindeutig :-)

    Danke für deinen Favoriten, den werde ich anbauen! Bin schon sehr gespannt, diese Sorte sieht auch noch interessant aus.

    Habe noch eine Frage:
    Wie erkenne ich die Reife bei einer grünen Tomatensorte?

    Wünsche einen guten Start in den ersten Arbeitstag 2015....

    VG
     
  • Bei tolletomaten punkt de wird die Berner Rose als Geschmacksfavorit der roten Sorten gepriesen. Und bei den Cocktailtomaten soll es die Black Cherry sein. Was sagt ihr dazu?
     
  • Bei mir war es letzte Saison die Riehener und die Ailsa Craig und hat die kleineren .
     
  • Ich fand die Andenhorn sehr lecker, aber die ist sehr spät reifend, anfällig für BEF. komt dennoch gerne wieder.

    Meine Brown Cherry war mein Favorit. Gross genug für den Salat, robust, kerngesund, reichlichst tragend und echt lecker.
     
    Bei tolletomaten punkt de wird die Berner Rose als Geschmacksfavorit der roten Sorten gepriesen. Und bei den Cocktailtomaten soll es die Black Cherry sein. Was sagt ihr dazu?

    Die Black Cherry hatte ich letztes Jahr, sie war mein absoluter Favourit und wird dieses Jahr bestimmt wieder auf meinem Winzbalkon angebaut. Lecker, unkompliziert, ertragreich und bis zum Frost gesund. Ich dachte nur, du wolltest keine "süßen, kleinen Tomaten"? Denn genau das trifft ihren Geschmack.
    Zur Berner Rose kann ich nichts sagen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Die Green Zebra sieht dazu natürlich auch fantastisch aus, in ihrem grünen Kleid :) Sie hat auch im letzten Jahr ein schönes Aroma gehabt, wo anderen das Wetter zu schaffen machte.

    Black Cherry habe ich einer kritischen Kollegin mitgebracht (als Pflanze) und sie war von den Früchten begeistert. Meine 2 gingen leider ein (Pfingststurm, lag also nicht an den Pflanzen selbst!), sodass ich den Geschmack nur von ihr als positiv bestätigt bekommen habe.

    Berner Rose hatte ich im letzten Jahr auch. Die Früchte fand ich sehr schön, die größten in meinem Garten.
     
  • Danke euch für die Antworten! Damit kann ich echt was anfangen und freue mich schon voll auf die Zucht!

    Ich dachte nur, du wolltest keine "süßen, kleinen Tomaten"? Denn genau das trifft ihren Geschmack.

    Ja sorry, du hast Recht. Ich meine nur, dass ich bei den Cherrys keine Tipps brauche, weil die eh so gut wie immer gut schmecken. Bei den normal großen finde ich es viel schwieriger...
     
    Ich hatte sie auch das erste mal bei uns in Euskirchen angebaut. Erst fand ich nur die Farben lustig, aber dann wirklich 1a im Geschmack und reichlich und lange tragend.
     
    Mein klarer Favorit: Anmore Treasures!

    Ist von der Größe zwischen Cocktail und sehr kleiner Stabtomate (also so in etwa doppelt so groß wie einige Cherries), und geschmacklich einfach großartig.
    Sie trägt reichhaltig (mehr als manche Stabtomate, bei mir zumindest...) und die Früchte reifen schnell ab!
    Das Aussehen ist auch toll... rosa und oval.


    Anderer Geschmacksfavorit: Sungold.
    Ist zwar eine Cherry (für die du eigentlich keine Empfehlungen wolltest), aber ich habe im letzten Sommer aus Anmore Treasures + Sungold tausendmal leckerere Tomatensoßen gekocht als aus den meisten Stabtomaten, die ich bisher hatte.

    Feinschmeckertomaten wie Brandywines, manche Ochsenherzen und andere Gourmetsorten etc. sicherlich ausgenommen - die schmecken vermutlich noch edler, nur brauchen die Früchte dieser Sorten in meinem Garten (ohne nonstop Sonne und GWH) leider viel zu lang bis zur Reife und sind deswegen (nach einigen Versuchen) keine Option mehr...
     
    Pink Brandywine ist wirklich ein Leckerhechen, aber eben spät reifend.
    Black Cherry und Sungold sind meine einzigen Cherry-Tomaten für das Jahr 2015. Ich mag die Erbsen nicht - die zwei sind aber Geschmacklich so überzeugend, dass sie doch von mir angebaut werden.
    Was bei mir nich fehlen darf ist die 42-Day Tomato. Natürlich ist sie nicht der geschmackliche Favorit, aber: an 1.02 gepflanzt erhält man die ersten Früchte ende Mai - genial für Salat und verkürzt das Warten auf die "richtigen" Tomaten. Ertragsmäßig sollte man sie auch nicht unterschätzen:
    DSC_0509.webp
     
    Maulwurf, kann dir nur zustimmen, die drei Sorten stehen auch auf meiner Anbauliste. :)
    (d.h. nicht mehr Black Cherry, sondern ihre -angeblich- verbesserte britische Neuzüchtung, die Black Opal... Wir fanden die Black Cherry superlecker, aber es hat uns ein wenig gestört, dass das Fruchtfleisch so gnatschelig war und dass die Früchte so schnell am Strauch geplatzt sind. Genau diese Dinge sollen angeblich bei der Black Opal anders sein - der Rest, d.h. v.A. das beliebte Aroma, genau gleich... mal schauen ob's stimmt... ;))
     
    Ich fand keinen wirklichen Unterschied zwischen Black Cherry und Black Opal. Der Unterschied in der Platzfestigkeit war nur minimal. Trotzdem werde ich (aus Platzmangel :grins:) diese Saison nur die Black Opal anbauen.

    IMG_3324.webp

    Black Opal:

    IMG_3581.webp

    Black Cherry:

    IMG_3583.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten