Euer Geschmackssieger?

Vielen Dank für den äußerst anschaulichen Vergleich, Tubirubi :pa:
- Dann bin ich mal neugierig. Solange die Black Opal nicht schlechter als die Black Cherry schmeckt, bin ich zufrieden. :)
 
  • Bin auch noch auf der Suche nach einer normal großen Tomate mit wirklich gutem Geschmack(die kleinen und Cherrys sind alle super lecker bis auf die Black Cherry die auch meine Nr. 1 ist), für mich heißt das eine schöne feste Tomate, innen saftig und mit einem wirklich aromatischen Tomatenduft und Geschmack.
    Mein Favorit ist bisher da die Harzfeuer von der sich aber leider das Saatgut aufspaltet so das man immer neues kaufen muss, schätze es ist eine F1.

    In meinem neuen Buch über Gemüseanbau hab ich jetzt aber gelesen das gerade bei Tomaten es viel ausmacht was man für Erde nimmt (sollte sehr gute sein) und Dünger, das kann wohl den guten Geschmack erheblich fördern.

    Die Green Zebra fand ich zum so essen(Butterbrot) nicht so lecker aber sie ist eine tolle Salattomate ,da schmeckte sie super drin da sie sehr bissfest ist.
    Ihre reife erkennt man daran das die Farbe zwischen den weißen Streifen leicht gelblich wird und man kann sie dann auch ganz leicht vom Strauch abnehmen ohne fest zu ziehen.
     
    Vielen Dank für den äußerst anschaulichen Vergleich, Tubirubi :pa:
    - Dann bin ich mal neugierig. Solange die Black Opal nicht schlechter als die Black Cherry schmeckt, bin ich zufrieden. :)

    Bitte gerne. Nee, ich habe da keinen Unterschied entdecken können. Habe sie mehrfach wechselweise verkostet.
     
  • Bin auch noch auf der Suche nach einer normal großen Tomate mit wirklich gutem Geschmack(die kleinen und Cherrys sind alle super lecker bis auf die Black Cherry die auch meine Nr. 1 ist), für mich heißt das eine schöne feste Tomate, innen saftig und mit einem wirklich aromatischen Tomatenduft und Geschmack.
    Mein Favorit ist bisher da die Harzfeuer von der sich aber leider das Saatgut aufspaltet so das man immer neues kaufen muss, schätze es ist eine F1.

    In was spaltet die sich eigentlich auf? Wie sieht die Folgegeneration aus?
     
  • Ich habe keinen Sieger. Ich mag sie fast alle, denn sie sind alle verschieden. Ich kann nur sagen, was ich nicht mag. Das sind mehlige/fade oder wässrige/fade oder welche, die nur sauer sind und kein Aroma haben. Aber ob eine Tomate so schmeckt hängt ja, wie Stupsi sagt eben von so vielen Dingen ab. Da kann eine, die in einem Jahr schrecklich ist, im nächsten Jahr vielleicht toll sein. Deshalb enthalte ich mich hier lieber...
     
    In was spaltet die sich eigentlich auf? Wie sieht die Folgegeneration aus?

    Ganz merkwürdig, da kamen lange dünne Triebe raus mit ganz langen Seitenzweigen und riesen Blättern, hab dann eine trotzdem wachsen lassen und sie hatte 2 Früchte die furchtbar schmeckten.

    Ich hatte das Saatgut mal geschenkt bekommen bis mir eine ehemalige Userin sagte das die Harzfeuer keine Sortenechte ist.
    Es soll angeblich auch noch wenige echte Sortenreine davon geben aber die meisten haben wohl das F1 Saatgut.
     
  • So ist es, Stupsi. Leider, leider. Ich mochte die Harzfeuer auch sehr.

    Versuch es mal mit Bonnys Best. Das war eine der Sorten aus dem kleinen Tomatenwettbewerb. Ich hoffe, ich habe sie sortenrein ernten können.
     
    Bitte gerne. Nee, ich habe da keinen Unterschied entdecken können. Habe sie mehrfach wechselweise verkostet.
    Das ist gut :grins:
    - Jaja, die Engländer... ;)
    http://mygarden.rhs.org.uk/blogs/gr...ck-cherry-tomato-from-dobies-and-suttons.aspx
    (kein Verkaufslink sodern eine Sortenbeschreibung in einem Blog auf der Community-Seite der Royal Horticultural Society)

    Schade, dass ich auch nicht den Platz habe, beide anzubauen... Aber macht ja nix, die Black Cherry war auch trotz gnatschligen Fruchtfleisches sehr lecker.:)



    Als "Normalwüchsige" könnte ich übrigens noch die Tamina empfehlen. (kartoffelblättrig)
    Ist sortenfest, früh, Süße und Säure gut ausgewogen und eine gut bewährte Sorte.
    Uns hat sie gut geschmeckt, und sie war auch ergiebig!

    Soll angeblich (fast?) dieselbe wie die Matina sein. :confused:
    - nur mit umgedrehtem Namen. Habe ich zumindest hier im Forum gelesen.
    Ob's stimmt weiß ich nicht. :confused:
     
    Lauren, was ist eigentlich "gnatschliges" Fruchtfleisch???
    Wie gesagt, kein Unterschied. Auch nicht im Ertrag. Zumindest nicht bei mir im Garten. B.O. ist einen Tic platzfester, aber zum Schluss war das auch worscht.
     
    Tubirubi, bei uns war das Fruchtfleisch irgendwie so... hm... na ja, wie soll man das beschreiben. :grins:
    Es hatte eine Konsistenz, die ein wenig an Gelee erinnerte, aber ich meine jetzt natürlich nicht das Innere (also um die Kerne herum) sondern das richtige Fruchtfleisch.
    Leider kann ich es nicht so gut beschreiben.

    Ich mag kein "hartes", trockenes Fruchtfleisch, natürlich sollte es schön saftig und nicht zu fest sein.
    Aber das Fleisch der Black Cherry war eben von der Konsistenz her für uns ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Matschig-galertartig, ist vielleicht der bessere Ausdruck :confused:
    - Besser war es, wenn sie nicht so komplett reif waren, aber wenn sie komplett reif waren, war natürlich das Aroma am besten...

    Ich bin mal gespannt auf die Black Opal ;)
    - vielleicht gibt es ja doch einen Unterschied zu der Black Cherry, die ich hatte (Samen waren von einem russischen Saatgutkonzern, und ich habe schon öfter festgestellt, dass dieselbe Sorte von zwei verschiedenen Saatgutkonzernen sich u.U. minimal anders verhalten kann... mal schauen. Ansonsten ist es nicht schlimm, vom Geschmack her war sie ja lecker... darum wird sie auch wieder angebaut... wenn auch unter anderem Namen. :grins:)
     
  • ... und ich wollte eigentlich keine Tomatensamen kaufen dieses Jahr, da mein Tomatenanbau in den letzten beiden Jahren voll daneben gegangen ist und ich eigentlich von den vorhandenen Samen endlich erstmal was ernten würde ... aber nun hab ich gestern doch noch fix die Black Opal und die Venus bestellt. :D

    Danke für die vielen Tipps, die sicher außer mir noch viele andere still mitlesen.
     
  • Black Cherry und Black Plum.
    Die ewig bewährten waren mal wieder Sieger.
    Russische Reisetomate war auch ganz gut.
     
    Es hatte eine Konsistenz, die ein wenig an Gelee erinnerte, aber ich meine jetzt natürlich nicht das Innere (also um die Kerne herum) sondern das richtige Fruchtfleisch.
    Leider kann ich es nicht so gut beschreiben.


    Klingt nach Litchi. Waren die so? Ich fand meine lecker, und nicht komisch in der Konsistenz. Habe sie auch von einem russ. Anbieter (wahrscheinl. derselbe wie Du...) Aber vielleicht empfinden wir auch unterschiedlich.
     
    Litchi trifft es gut, Tubirubi ;)
    - Mir kommt gerade so ein Gedanke... Vielleicht lag es einfach daran, dass wir andere Standortbedingungen hatten...? :confused:
    Also, gerade was die Reife betrifft - Wärme und Kälte standen bei uns in einem merkwürdigen Verhältnis, zuerst waren die Tomaten ewig unreif, und dann sind sie immer (mit einem Hitzeschub) superschnell gereift. Vielleicht lag's einfach daran (?)
    Bin mal gespannt wie es dieses Jahr wird!
     
    Ach es kann so viele Gründe haben Lauren. Mach sie doch einfach nochmal. Dann weißte es. Aber Du machst ja jetzt die anderen. Würde Dir ja welche zum Vergleich schicken, mache jetzt aber auch die Black Opal nochmal. Möchte ja auch mal was neues im Garten haben und das ist dann mein Kompromiss, eine darf nochmal.
     
    Och, ich kann im Zweifelsfall auch mit dem bissl matschigen Fruchtfleisch leben :pa:
    - die Sorte war trotzdem immer noch leckerer als einige andere Sorten, und beim Verkochen merkt man es eh nicht. :grins:

    Leider habe ich nicht den Platz, jeder Sorte einen zweiten Versuch zu geben...:( bei mir kommen daher nur die "Harten" (die schon beim Erstanbau überzeugt haben) in den Garten :grins:
    - die Anmore Treasures ist so ein Schätzchen, das schon zum dritten oder vierten Mal wieder kommen darf, Sungold und 42-day gehen in ihre zweite Saison. :)
     
    Also mein absoluter Geschmackssieger war die "Yellow Pearshaped"
    (muss aber dazu sagen, dass ich nur 10 Sorten im Anbau hatte :rolleyes: ....und da wurde ich schon beäugelt: "Waaaas sooo viele Verschiedene??" )

    Diese Saison darf sie bei mir wieder in den Garten! :)
     
    Ich weiß, es ist eine blöde Frage, Luise, aber... wie ist die denn geschmacklich so...? Mehr süß oder mehr sauer..? :) (hier gehen die Geschmäcker ja stark auseinander, der Eine mag's kräftig sauer, der Andere lieber mild-süß...)

    Ich liebäugele schon länger damit, die Sorte auszuprobieren und finde deinen Beitrag deswegen äußerst interessant. :pa:
     
    Hallo Lauren!

    Meine Geschmackssinne schmecken süß bei dieser Tomate.
    Ein kleiner Nachbarsjunge hat's auf den Punkt gebracht " Die schmecken voll tomatig:D"

    Es lohnt sich wirklich, diese Sorte probeweise anzubauen.

    LG Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten