Es ist zum heulen...........

Chinni

0
Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
538
Ort
MOL, Brandenburg
guten morgen....................

könnt ihr mich bitte mal bedauern?
017.gif


ich hab gerade alle 24 tomatenpflanzen entsorgt.......... die schönen cocktailtomaten, die eiertomaten, buschtomaten, cherrytomaten, fleischtomaten........ alles tot!

017.gif
017.gif
017.gif
017.gif
017.gif


dabei habe ich sie bei regen immer "verpackt", dafür gesorgt dass sie genug frische luft haben, so dass blätter und co schnell trocknen, sie fleissig gedüngt, ausgegeizt, gehätschelt, geliebt und gehegt................ es hängen bestimmt 600-800 unreife tomaten in allen größen und formen an den pflanzen und jetzt sind alle tot........... sobald ein blatt oder eine frucht braun wurde, habe ich sie sofort entfernt.......... mit zwiebeltee gegossen und gespritzt........ alles umsonst...........

017.gif
017.gif
017.gif
017.gif
017.gif


sch**** braunfäule! die gehört verboten........

017.gif
017.gif
017.gif
017.gif
017.gif
 
  • Beileid! Die grünen Tomaten reifen aber ja noch nach, also aufheben.
    Sind geschmacklich zwar nicht so doll wie normal, aber besser als nix.


    Nächstes Jahr kaufste resistente Samen.


    Ade und nicht mehr traurig sein.


    :eek:
     
    Hallo Cinni,

    auch mir tut es Leid. Aber bei dem sch.... Wetter der letzten Tage steckt man halt nicht drin...

    Ich habe auch schon fleissig Blätter geschnitten, Braunfäule war es noch nicht, dafür irgend ein anderer Pilz.

    Nächstes Jahr kaufste resistente Samen.

    Bringt bei so einem Mistwetter auch nicht viel. Meine F1-Hybriden sehen auch nicht gut aus...

    So langsam macht dass mit den Tomaten keinen Spass mehr, die "fertigen" vom Türken um die Ecke schmecken auch gar nicht schlecht...

    LG
    elbono
     
  • Hi Bolban,
    das was sich resistent schimpft bekommts 3 Wochen später und nicht ganz so schlimm.
    Du hast recht besser ist das allemal.
    Bei der Sortenwahl der resistenten aufpassen, da gibts geschmacklich Riesenunterschiede.

    Soweit mir bekannt ist soll Philovita momentan geschmacklich die beste resistente sein.


    Wenn solche Wetterumschwünge wie gerade dagewesen bevorstehen sollte man vorsorglich eine vorbeugende Behandlung gegen Braunfäule und Pilzbefall allgemein durchführen.

    gruß manne
     
  • danke für euer mitgefühl!

    bolbi, das sollten angeblich braunfäule-resistene jungpflanzen sein......... hab ich für ein schweinegeld bei kölle gekauft, haben gut doppelt soviel gekostet wie die 0815-tomatenjungpflanzen..........

    evtl greife ich nächstes jahr wirklich zu saatgut, dann weiss ich - hoffentlich - was ich habe.......

    meint ihr es bringt was, den tomaten statt den "schutzhauben" eben doch ein regendach zu bauen? aber beim bewässern würden sie doch auch nass...........

    grüne früchte aufheben lohnt nicht, die haben fast alle schon braun-faulige stellen
    36_19_5%5B1%5D.gif
    36_19_5%5B1%5D.gif
    36_19_5%5B1%5D.gif


    und dabei essen wir soooo gerne tomaten..... bzw. hätten so gerne welche gegessen....

    36_19_5%5B1%5D.gif
    36_19_5%5B1%5D.gif
    36_19_5%5B1%5D.gif
     

  • weil ich bei so nem großen garten mit sprenglern giessen muss (zumindest bist ich mir irgendwann mal ne bewässerungsanlage leisten kann), wenn ich da anfangen würde, jeder pflanze was an die wurzel zu schütten, könnte ich meinen job aufgeben und rund um die uhr giessen..........

    aber evtl gäbes es ja nen stück "tröpfelbewässerungsschlauch" zu kaufen, den ich dann einfach an den normalen wasserhahn anschliessen und zu den tomaten legen könnte..... ohne computersteuerung, alle möglichen adapter usw........

    so, jetzt geh ich mal schauen was ich noch in den gemüsegarten säe und dann ist terrassentime, endlich mal sonne tanken :cool:
     
    Also bei uns früher im Osten gabe es sowas nicht. Aber seit dem die Gesetzeslage neuerdings so ist, dass man im Garten nicht mehr verbrennen darf, kommt immer mehr Braunfäule vor. Früher wurde im Frühjahr und im Herbst immer alles alte Zeug verbrannt und gut war...:mad:
     
    hi chinni
    vorneweg
    auch von meiner seite herzliches beileid, zum vorzeitigen ableben deiner tomis...
    das positive an der geschichte ist.....nächstes jahr kann es nur besser werden, denn so wie heuer war echt ganz speziell verschiss..

    meint ihr es bringt was, den tomaten statt den "schutzhauben" eben doch ein regendach zu bauen?

    unbedingt !
    ich kann es nur immer und immer wieder betonen und posten....

    zudem rate ich von der verwendung solcher hauben ohnehin ab....aus meiner sicht begünstigen sie pilzkrankheiten eher, als dass sie vor ihnen schützen

    herzliche grüsse
    el tomatero:cool:
     
    aber evtl gäbes es ja nen stück "tröpfelbewässerungsschlauch" zu kaufen, den ich dann einfach an den normalen wasserhahn anschliessen und zu den tomaten legen könnte..... ohne computersteuerung, alle möglichen adapter usw........


    Hallo chinni,

    Letztes Jahr gabs bei Norma die schwarzen für 10 € das Stück (10 m).
    Schau mal, vielleicht sind sie wieder im Angebot.

    Der Normalpreis im Handel liegt bei 25 €.

    Das ist natürlich auch ein gutes Angebot:
    eBay: Tropfschlauch Perlschlauch Bewässerungsschlauch 12m NEU (Artikel 270141781576 endet 14.07.07 17:07:37 MESZ)
    mußt aber flott sein

    gruß manne
     
  • Wenn einen so etwas passiert fragt man sich immer wieder ob es sich überhabt noch lohnt etwas an zubauen. Sieht oder schmeckt man dann das Zeug aus dem Laden bekommt man doch wieder denn Mut und hofft auf ein besseres Jahr und das ist gut so wen man hört mit was die alles Spritzen.
    Also Kopf hoch es wird schon wieder!!!:cool:
     
  • Wenn einen so etwas passiert fragt man sich immer wieder ob es sich überhabt noch lohnt etwas an zubauen.

    na finanziell lohnt es sich sicher nicht, aber die sachen schmecken eben einfach vieeell besser und sind - da sie ja superfrisch sind - auch viel gesünder....

    ich glaube ich mach hier im winter mal nen fred auf "tipps für braunfäule-resistente tomatensorten"

    @ tomatero:

    ich habe bei ein paar tomaten versucht, sie mit den hauben vor regen zu schützen, bei wieder anderen habe ich sie einfach "nackt" gelassen, beides hat leider überhaupt nichts gebracht........

    @ alle:

    DANKE für den trost! schön, dass ihr mich versteht......... mein göga konnte so gar nicht nachvollziehen, warum ich mit tränen in den augen die tomis zu grabe getragen habe.......
     
    Hallo du Ärmste,
    mein Mitgefühl hast du auf jeden Fall aus vollstem Herzem!!! Ich habe nur 4 Pflanzen wegwerfen müssen, habe nicht soviel Arbeit reinsteckt wie du und ich war auch schon super gefrustet. Habe mich auch soooo gefreut auf Tomaten aus eigener Ernte. Hoffe sehr, das du andere Leckereien aus deinem Garten ernten kannst.
    Gaaannnzzzz liebe Grüße von Cathy
     
    Hey Mist, ich habe vorhin meineTomaten die nicht im Gewächshaus
    stehen genauer angeschaut und da hab' ich gemerkt, dass die auch
    Fusarium haben. Unten am Stengel wird's braun. :rolleyes:

    G A N Z TOLL!!!
     
    jaul, in meinen Tomihäusern gehts rund, fast alle Blätter mit braunen Stellen, einige Tomaten mit braunen Flecken abgesammelt......eigentlich sind alle 14 Pflanzen befallen, die sechs im Freiland sehen zwar schlimmer aus, aber das tröstet mich auch nicht.

    In fünf Tagen ist meine Zwiebelschalenbrühe fertig, die ja sofort gegen die Braunfäule helfen soll, aber ich weiß nicht, ob meine Tomis so lange durchhalten.

    Liebe Grüße
    Petra, die Chinnis Heulen nur zu gut verstehen kann
     
    war heute im garten und wollte nach dem rechten sehen und konnte meinen augen nicht trauen meine tomatenpflanzen sind welk geworden und tragen teilweise braune früchte stengel sind auch leicht braun geworden heisst das das ich die drei pflanzen weck werfen muss oder kann man die noch retten. vilen dank für euche tipps:mad:
     
    Naja, gut sieht es wohl nicht aus für Dich/uns nach dieser Herbsteinlage im Juni/Juli, aber schaumer mal, das Wetter wird besser.
     
    :confused: was kann man da noch machen oder was ist das was die blätter so welck werden und die stengel braun werden muss ich das behandeln und wenn ja mit was
     
    Wenn die Stengel braun werden kannst du sie wegschmeißen.
    Eine Behandlung hätte viel früher erfolgen müssen um zu wirken,jetzt ist`s zu spät und rausgeschmissenes Geld und vergebliche Mühe.
    Leider.

    Im nächsten Jahr auf den Wetterbericht achten und dann vorbeugend behandeln und nicht warten bis es zu spät ist.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten