Es ist zum heulen...........

Ich besorg mir nochmal große T. aus dem Baumarkt, weil ich glaube, dass
wir Weihnachten noch Strandwetter haben:D .....mal ein Versuch wert, denn
wer nicht wagt, der nicht gewinnt.


cu
 
  • Ich besorg mir nochmal große T. aus dem Baumarkt, weil ich glaube, dass
    wir Weihnachten noch Strandwetter haben:D .....mal ein Versuch wert, denn
    wer nicht wagt, der nicht gewinnt.


    cu

    Gute Idee Bolbi!
    Fast habe ich ja ein schlechtes Gewissen, dass es meinen Tomaten so gut geht. Aber die starken Niederschläge gab es hier nicht und sie stehen unter Dach. Der Infektionsdruck von Phytophtora Infestans war in meiner Region auch nicht so stark bisher. Also auch Glück gehabt.
    10739_druck.gif



    Ich habe gestern die ersten 2 Tomaten geerntet, sehr lecker. Es lohnt sich!

    Apisticus, der Tomaten nur noch überdacht anbauen wird


    Nachtrag: hier zum Vergleich die Daten der Wetterstation Braunschweig

    Wie ungerecht ist die Welt!

    10348_druck.gif
     
    Ja, überdacht ist immer besser. Diese Hauben die man drüber stülpen kann,
    haben einen Nachteil, sie lassen die feuchte Luft stagnieren! Im Gewächshaus
    ist bei mir natürlich alles in Butter, da freu ich mich auf meine "Ildi" und den
    Basilikum.
     
  • Ich besorg mir nochmal große T. aus dem Baumarkt, weil ich glaube, dass
    wir Weihnachten noch Strandwetter haben:D .....mal ein Versuch wert, denn
    wer nicht wagt, der nicht gewinnt.


    cu

    Hi Bolbi!

    Der Spruch geht doch noch weiter:


    ................wer nicht beischläft kriegt kein Kind.
     
  • Hallo,

    zwar kein Trost aber ich habe gestern 40 Pflanzen aus dem GW entfernt weil sie befallen waren.Komischerweise haben meine Pflanzen die ich überhaupt nicht pflege und ohne jeglichen Schutz draussen stehen habe keinerlei Anzeichen einer Krankheit und gedeihen prächtig.
    Ich habe Saatgut verwendet der gegen Braunfäule resistent sein soll und der nicht billig war und trotzdem.
    Na ja nächstes Jahr auf ein neues,habe zum Glück noch ca.30 gesunde Pflanzen.


    gruß
    heiko
     
    Vielleicht ein Hoffnungsschimmer!

    Meine Tomis in den Tomatenhäusern haben keine neuen Flecken bekommen, seitdem ich sie mit Zwiebeltee gespritzt habe!!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die weiterhin damit spritzen wird und hoffentlich bald ernten kann
     
    ach menno bolbi!

    lass mir doch meinen Hoffnungsschimmer!

    Liebe Grüße
    Petra, die erst entsorgt, wenn alles braun ist
     
  • die Stängel sind ja noch völlig ok, es waren nur Flecken an den Blättern! Und ich hab höchstens 3 angegammelte Früchte entsorgen müssen.

    Liebe Grüße
    Petra, die hoffentlich weiter hoffen kann
     
    Ich hoffe auch ganz tolle, das wenigstens meine 2 Buschtomaten überleben. Im Moment habe sie noch keine Anzeichen. Da diese Tomatis im Topf sind, aber ich sie bei zu argem Regen auch untergestellt.
    Habe die Tage in einer Gartenzeitschrift gelesen, das schon 7 Stunden heftiger Regen ausreichen kann, damit die Braunfäule "gedeiht". Heftig!!!!!
     
    hallo ihr lieben,

    irgendwie tröstet es mich ja ein bisschen, dass ich nicht die einzige bin, die so mit der sch*** braunfäule zu kämpfen hat............

    mal schauen was uns im nächsten jahr für eine tomi-lösung einfällt...... der gemüsegarten wird ja im herbst in hochbeete umgewandelt........ evtl können wir daneben am rand der gemüseecke ein schmales, langes dach (mit rückwand oder reicht nur ein dach?) für die tomis aufstellen................... allerdings muss es auch noch halbwegs schön aussehen, da wir neben dem gemüsegarten unseren "abendsonne-sitzplatz" haben............
     
    beides hat leider überhaupt nichts gebracht........

    hallo
    sag ich doch...
    ich kenne niemanden der seine tomis mit diesen hauben hätte schützen können...
    wer hauben verwendet und zum ende der saison immer noch keine pilze zu verzeichnen hat, hätte dies auch ohne hauben nicht (achtung: behauptung,hihi)

    meine meinung zu den tomatenpariser: ff, für die füchse....rausgeschmissenes geld...

    wer diese tomipariser einsetzt und glücklich ist damit, dem wünsche ich, dass dies auch in zukunft so bleibt und bitte lass dich durch diese, meine aussage nicht provozieren oder irritieren...

    @pere
    ich drücke natürlich auch dir die daumen und freue mich mit dir, dass es deinen tomis wieder etwas besser zu gehen scheint, auch wenn ich dafür das wärmere und trocknere wetter verantwortlich mache und nicht den zwiebeltee...

    spritzen ja....doch präventiv (zur stärkung....ich spreche nicht von chemie) und nicht kurativ...

    meiner meinung nach schade für mühe, zeit, geld und energie...

    weiterhin viel freude mit euren tomis
    el tomatero :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten